Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Preise für Rohmilch in der Ukraine fielen aufgrund der sinkenden Nachfrage während der Feiertage

Die Preise für Rohmilch in der Ukraine sind Anfang Januar gesunken, da die Nachfrage der milchverarbeitenden Unternehmen während der Neujahrsfeiertage zurückgegangen ist, berichtet der Verband der Milcherzeuger (AMP).

Der Branchenverband stellte fest, dass der durchschnittliche Einkaufspreis für Extra-Milch am 6. Januar 19,10 UAH/kg ohne MwSt. betrug, das sind 0,60 UAH weniger als im Vormonat, während der Preis für Premium-Milch bei 18,35 UAH/kg ohne MwSt. (-0,35 UAH) lag und der Preis für erstklassige Milch unverändert bei 17,65 UAH/kg ohne MwSt. blieb. Der gewichtete Durchschnittspreis der drei Milchsorten wurde auf 18,37 UAH/kg ohne MwSt. festgesetzt, das sind 0,32 UAH weniger als im Dezember.

„Der Rückgang der Rohmilchpreise in der Ukraine zu Beginn des Jahres führte zu einem Rückgang der Butterpreise. Ein Rückgang der Verbraucheraktivität auf dem Markt wird traditionell auch während der Neujahrsfeiertage beobachtet. Darüber hinaus haben die ukrainischen Unternehmen ihre Butterexporte im Dezember aufgrund der niedrigeren Preise auf den ausländischen Märkten reduziert. (…) Auf dem Inlandsmarkt gab es einen Überschuss an Rohmilch, während die Höchstpreise für Extra- und Premium-Milch aufgrund der geringeren Nachfrage seitens der milchverarbeitenden Unternehmen gesunken sind“, erklärte Georgii Kukhaleishvili, Analyst bei der Ukrainian Milk Association.

Die AMP berichtet, dass in der Ukraine auch die Butterpreise gesunken sind und die Preise für fermentierte Milchprodukte aufgrund der begrenzten Kaufkraft und der geringeren Nachfrage nach Milchprodukten auf dem Inlandsmarkt nicht weiter gestiegen sind. Aufgrund der hohen Preise für inländische Milcherzeugnisse stiegen die Einfuhren von verarbeiteten Milcherzeugnissen, einschließlich Käse, im Dezember an.

„Ein signifikanter Rückgang der Einkaufspreise in der Ukraine ist unwahrscheinlich, da die Kosten für die Milcherzeugung aufgrund steigender Futtermittelkosten und der Notwendigkeit, die EU-Umweltauflagen zu erfüllen, gestiegen sind“, so der Branchenverband.

Es ist wahrscheinlich, dass sich der globale Milchmarkt im Jahr 2025 auf eine neue Preisspanne von 40 bis 50 $ pro 100 kg Rohmilch zubewegen wird. Im Jahr 2024 lag der Durchschnittspreis für Rohmilch in der Ukraine bei 42,45 $ pro 100 kg, das sind 20 % mehr als 2023. Anders als in der EU, den USA und Neuseeland stieg der Rohmilchpreis in der Ukraine im gesamten Jahr 2024 an. Im Jahr 2025 wird der durchschnittliche Milchpreis in der Ukraine wahrscheinlich auf 45-46 $ pro 100 kg Rohmilch steigen. Falls keine höhere Gewalt vorliegt, wird es Ende April und Anfang Mai dieses Jahres wahrscheinlich zu einem leichten Rückgang der Einkaufspreise kommen, da die Milchproduktion in den Haushalten saisonal bedingt ansteigt, prognostiziert der AMP.

Fast 23 Millionen verkaufte Autos in China im Jahr 2024

Die Einzelhandelsverkäufe von Personenkraftwagen in China stiegen im Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 12 % auf 2,635 Millionen, so ein Bericht der China Passenger Car Association (CPCA).

Im Vergleich zum November stiegen sie um 8,7 %.

Die Verkäufe von Fahrzeugen mit neuer Energie (NEVs) stiegen im Jahresvergleich um 37,5 % auf 1,302 Millionen. Im Vergleich zum November stieg diese Zahl um 2,6 %.

Der Anteil der NEVs an den Neuwagen lag im vergangenen Monat bei 49,4%, gegenüber 40,3% im Dezember 2023.

Für das gesamte Jahr 2024 stieg der Pkw-Absatz in China im Vergleich zum Vorjahr um 5,5 % auf 22,894 Millionen.

„Zaporizhstal“ steigert Walzstahlproduktion 2024 um 18%

Das Eisen- und Stahlwerk von Saporischschja hat seine Walzstahlproduktion im Jahr 2024 gegenüber 2023 um 18,1 % von 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen auf 2 Millionen 426,7 Tausend Tonnen gesteigert.

Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, stieg die Stahlproduktion in diesem Zeitraum um 17,2 % auf 2 Millionen 890,8 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 14,2 % auf 3 Millionen 106,3 Tausend Tonnen.

Im Dezember produzierte Saporizhstal 284,7 Tausend Tonnen Eisen und 245,5 Tausend Tonnen Stahl und verschiffte 234,1 Tausend Tonnen Walzprodukte.

Taras Shevchenko, amtierender CEO von Zaporizhstal, erklärte, dass das Werk 2024 trotz der Nähe der Frontlinie und der daraus resultierenden Sicherheitsrisiken, eines erheblichen Personalmangels aufgrund von Mobilisierung und Migration, erheblicher Einschränkungen bei der Energieversorgung, der Krise auf den Weltmärkten und der Stagnation des heimischen Stahlmarktes usw. den Betrieb aufrechterhalten hat.

„Es bedurfte großer Anstrengungen, um die Produktionsauslastung des Werks bei durchschnittlich 75 % zu halten und darüber hinaus Unterstützungsprogramme für das Team, die Region und die Armee fortzuführen. Das Hauptaugenmerk des Teams von Saporischschstal lag 2024 auf der Suche nach Lösungen zur Verbesserung unserer eigenen Nachhaltigkeit, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit – und angesichts der enttäuschenden Prognosen für 2025 werden wir diese Arbeit fortsetzen, um das Werk und unser Team zu retten“, so Shevchenko.

In der Pressemitteilung heißt es, dass der Anstieg des Produktionsvolumens im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 auf die höhere Produktivität des Hochofens, die gestiegene Nachfrage nach kommerziellem Roheisen und die teilweise Wiederherstellung der Seefracht-Exportroute zurückzuführen ist.

Im Jahr 2023 war das Werk im Durchschnitt zu 70 % ausgelastet.

Wie berichtet, steigerte Saporischschstal im Jahr 2023 seine Produktion von Walzprodukten im Vergleich zu 2022 um 57,2 % auf 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen, von Stahl um 65,4 % auf 2 Millionen 466,9 Tausend Tonnen und von Roheisen um 35,3 % auf 2 Millionen 718,9 Tausend Tonnen.

„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produkte bei den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind.

„Zaporizhstal wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptaktionäre System Capital Management (71,24 %) und Smart Holding (23,76 %) sind.

Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

,

Zulassungen von Elektrofahrzeugen in der Ukraine 2024 um 38% gestiegen

Im Jahr 2024 stiegen die Zulassungen von Elektrofahrzeugen (neu und gebraucht) in der Ukraine im Vergleich zu 2023 um 38% auf 51,7 Tausend Einheiten, berichtete Ukravtoprom auf seinem Telegrammkanal.

Insbesondere stiegen die Zulassungen von Personenkraftwagen um 37% auf 50.458 Tausend, von Nutzfahrzeugen um 64% auf 1.264 Tausend, und es wurden zwei Elektrobusse zugelassen.

Der Anteil der Neuzulassungen von emissionsfreien Fahrzeugen (BEV) lag bei 20 % und damit genauso hoch wie im Jahr 2023.

Die fünf wichtigsten neuen Elektroautos des Jahres wurden von Volkswagen ID.4 (1626 Einheiten) angeführt, gefolgt von Honda M-NV (1279 Einheiten), BYD Song Plus (1007 Einheiten), Nissan Ariya (766 Einheiten) und Zeekr 001 (703 Einheiten).

Die beliebtesten fünf Gebrauchtwagen sind Nissan Leaf – 5511 Einheiten; Tesla Model 3 – 4639 Einheiten; Tesla Model Y – 4225 Einheiten; VW e-Golf – 2479 Einheiten und Hyundai Kona Electric – 2337 Einheiten.

„Ukravtoprom informiert, dass die Ukrainer im Dezember letzten Jahres fast 3,8 Tausend Elektrofahrzeuge gekauft haben, 18% weniger als ein Jahr zuvor, darunter mehr als 3,6 Tausend Pkw (-20%) und 124 Nutzfahrzeuge (+59%).

Wie berichtet, stiegen laut Ukravtoprom im Jahr 2023 die Zulassungen von neuen und gebrauchten Elektroautos in der Ukraine um das 2,8-fache auf 37,6 Tausend, wobei der Anteil der Neuwagen bei 20 % lag, verglichen mit 17 % im Vorjahr.

Auto-Consulting, eine Informations- und Analysegruppe, die den Markt für neue elektrische Personenkraftwagen analysiert, stellte wiederum fest, dass ihr Anteil im Dezember nur 11,5 % der Verkäufe auf dem Markt für neue Personenkraftwagen betrug.

„Dies ist der niedrigste Wert für das gesamte Jahr 2024“, so die Gruppe auf ihrer Website.

Die Analysten der Gruppe erinnern daran, dass das Jahr 2024 mit einem Anteil von 23,7 % an Elektroautos begann, der dann aber zurückging.

„Der Katalysator für diesen Prozess war der Beschuss der ukrainischen Energieinfrastruktur. Und nach jedem längeren Stromausfall wurde ein Rückgang des Anteils der Elektrofahrzeuge an den Neuwagenkäufen verzeichnet“, heißt es in dem Bericht.

Laut Auto-Consulting lag der Anteil der Elektroautos am Neuwagenmarkt zum Jahresende bei 16,1 %, das ist ein Prozentpunkt weniger als im Jahr 2023, aber nach dem massiven Beschuss des Energiesektors im November und Dezember wurde der niedrigste Wert verzeichnet – 11,5 %.

„Und das trotz zahlreicher steuerlicher Anreize für den Import von Elektroautos. Es ist klar, dass dieser Trend vorübergehend ist und auf die Angriffe des Feindes auf den ukrainischen Energiesektor zurückzuführen ist, was die Verbraucher beunruhigt. Der Feind hat jedoch den Trend des schnellen Übergangs zur Elektromobilität auf dem ukrainischen Automarkt gebremst“, so die Analysten.

Als weitere Gründe für den Nachfragerückgang bei Elektrofahrzeugen nennen sie ein geringeres Angebot an beliebten Modellen von VW ID.4, Honda und anderen. Darüber hinaus sehen sich inoffizielle Elektrofahrzeuge zunehmend mit Preisänderungen und Serviceproblemen konfrontiert.

Ferrexpo steigerte die Pelletproduktion 2024 um 58%

Ferrexpo plc, ein Bergbauunternehmen mit großen Vermögenswerten in der Ukraine, produzierte 6 Millionen 70.541 Tausend Tonnen Pellets im Jahr 2024, ein Anstieg von 58% gegenüber 3 Millionen 845.325 Tausend Tonnen im Jahr 2023.

Laut einer Pressemitteilung vom Donnerstag produzierte Ferrexpo im vierten Quartal 2024 1 Million 503.373 Tausend Tonnen Pellets, 18% mehr als im Vorquartal (1 Million 269.727 Tausend Tonnen).

Gleichzeitig stieg die Gesamtproduktion kommerzieller Produkte (Pellets und Eisenerzkonzentrat) im Jahr 2024 gegenüber 2023 um 66 % von 4 Millionen 152.028 Tausend Tonnen auf 6 Millionen 889.879 Tausend Tonnen. Insbesondere die Produktion von verkaufsfähigem Konzentrat belief sich auf 819.338 kt, gegenüber 306.703 kt im Jahr 2023. 489.720 kt DR-Pellets, 4 Mio. 984.990 kt Premium-Pellets und 595.831 kt sonstige Pellets wurden ebenfalls produziert.

In der Pressemitteilung wird darauf hingewiesen, dass die Gruppe im vierten Quartal trotz Stromausfällen zwei (von vier) Pelletierlinien erfolgreich betrieben hat und besonderes Augenmerk auf die Produktion von qualitativ hochwertigeren Pellets und hochwertigem Konzentrat gelegt hat.

Zum 31. Dezember 2024 belief sich die Netto-Cash-Position der Gruppe auf etwa 99 Mio. $ (31. Dezember 2023: 108 Mio. $) mit minimalen Leasingverpflichtungen, vorbehaltlich möglicher Anpassungen zum Jahresende, und ohne Schulden.

Das Unternehmen wurde Ende Dezember wieder in den FTSE 250 Index aufgenommen.

Lucio Genovese, Interimsvorsitzender, kommentierte die Leistung der Gruppe mit den Worten, dass 2024 die beste jährliche Produktionsleistung des Unternehmens seit Beginn der groß angelegten Invasion im Jahr 2022 war.

„Der Produktionsanstieg spiegelt unsere Fähigkeit wider, den Zugang zu den ukrainischen Schwarzmeerhäfen wiederzuerlangen und die Exporte an Kunden im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) sowie in Asien wieder aufzunehmen. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 37 Seeschiffe beladen, davon 32 aus der Ukraine und fünf aus anderen Häfen, während es im Jahr 2023 nur 19 (aus Rumänien) waren. Das höhere Produktionsniveau spiegelt auch die Flexibilität wider, die wir in unser Geschäft eingebaut haben, indem wir eine breitere Palette von Produkten herstellen“, sagte Genovese.

Er wies auch auf einen der Höhepunkte des Jahres 2024 hin – einen neuen Jahresrekord bei der Produktion von DR-Pellets. Diese qualitativ hochwertigeren Pellets generieren höhere Einnahmen für das Unternehmen, was besonders wichtig ist, da der Konzern weiterhin mit hohen Produktionskosten konfrontiert ist.

Darüber hinaus konnte im vierten Quartal die Produktion hochwertiger Pellets und Konzentrate gesteigert werden, was dazu beitrug, die Fixkostenbasis zu senken, während das Produktionsniveau stieg.

„Die Fähigkeit der Gruppe, eine breite Palette von Produkten herzustellen und an einen größeren Kundenstamm zu verkaufen, hat sich im derzeitigen Umfeld positiv ausgewirkt. Die anhaltenden Auswirkungen der niedrigeren Eisenerzpreise und der höheren Rohstoffkosten drückten jedoch im vierten Quartal auf die Rentabilität. Aufgrund weiterer Angriffe auf das ukrainische Stromnetz müssen wir weiterhin Strom zu höheren Tarifen aus der EU importieren“, sagte Genovese.

Wie berichtet, produzierte Ferrexpo im Jahr 2023 3,845 Millionen Tonnen Pellets, was einem Rückgang von 36,5 % gegenüber 2022 entspricht.

Ferrexpo besitzt eine 100%ige Beteiligung an Yeristovo Mining, 99,9% an Bilanovo Mining und 100% an Poltava Mining.

,

IFC gewährt Galnaftogaz ein Darlehen in Höhe von 54 Millionen Dollar für den Bau eines Windparks in der Region Volyn

Am 20. Dezember 2024 unterzeichnete die Internationale Finanz-Corporation (IFC) der Weltbankgruppe Dokumente zur Gewährung eines Darlehens in Höhe von 53,87 Mio. USD an den Konzern Galnaftogaz zur Finanzierung des Baus eines 147-MW-Windparks in der Region Wolhynien und zur technischen Unterstützung.

Laut der IFC-Website werden die Gesamtkosten des Projekts auf 261 Mio. EUR (einschließlich MwSt.) geschätzt. Das Darlehen mit einer Laufzeit von 16 Jahren wird an die etablierten Projektgesellschaften Wind Power G&I Volyn LLC und Wind Power G&I Volyn 3 LLC vergeben, die von GNG Retail Limited und ihrer Tochtergesellschaft Concern Galnaftogaz (zusammen die GNG-Gruppe) kontrolliert werden.

Es wird darauf hingewiesen, dass das Projekt eine gemischte Finanzierung erfordert, insbesondere durch die UK-FCDO und den EC-UIF sowie den Clean Technology Fund.

Zuvor, am 4. Dezember, hatte auch die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) ihre Beteiligung an dem Projekt genehmigt. Sie hat bereits Dokumente unterzeichnet, um den oben genannten GmbHs ein langfristiges Darlehen in Höhe von 60 Millionen Euro für den Bau eines 147-MW-Windparks in der Region Volyn zu gewähren.

Der Windpark soll jährlich etwa 380 GWh (380 Mio. kWh) an erneuerbarem Strom ohne Kohlenstoffemissionen erzeugen.

Im Februar 2024 erlaubte das Antimonopolkomitee der Ukraine (AMCU) der GNG Retail Limited (Zypern), mehr als 50 % des genehmigten Kapitals von Wind Power G&I Volyn LLC und Wind Power G&I Volyn 3 LLC zu erwerben. Öffentlichen Registern zufolge besitzt GNG Retail Limited 89,5% der beiden LLCs, während ZNVKIF Rimini JSC (an dem Vitaliy Antonov 83,19% hält) 10,5% besitzt.

Der Vorstandsvorsitzende von OKKO, Vasyl Danyliak, kündigte an, im Herbst 2024 mit dem Bau eines Windparks in der Region Volyn zu beginnen. Er begründete die Pläne des Konzerns, im Bereich der erneuerbaren Energien tätig zu werden, mit der Notwendigkeit, sein Geschäft zu diversifizieren, da auf dem Kraftstoffmarkt kein Wachstum mehr zu erwarten sei.

„Galnaftogaz betreibt eines der größten Netze von OKKO-Tankstellen, das mehr als 400 Komplexe mit einem Netz von Gastronomiebetrieben umfasst. Zur Gruppe gehören auch andere Unternehmen.

Vitaly Antonovs GNG Retail Limited besitzt 90,25 % des Galnaftogaz-Konzerns. Im Oktober 2024 wurde die Avalia Investments Limited (Zypern) des Gründers und Vorsitzenden von Concorde Capital, Igor Mazepa, Eigentümer von weiteren 7,35 % der Anteile.

, , ,