Am 23. Juli 2024 gab der außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter der Arabischen Republik Ägypten in der Ukraine, Herr Barakat Elayti, einen diplomatischen Empfang anlässlich des wichtigsten Nationalfeiertags des Landes – dem 73. Jahrestag der ägyptischen Revolution von 1952, in deren Folge das monarchische Regime von König Farouk gestürzt und eine republikanische Ordnung errichtet wurde.
Die Juli-Revolution war nicht nur der Beginn der Befreiungsbewegung Ägyptens von der Kolonialherrschaft, sondern auch der Funke, der eine Welle des Kampfes für Freiheit und Selbstbestimmung in der arabischen Welt und auf dem afrikanischen Kontinent entfachte.
An den Feierlichkeiten nahmen Ehrengäste teil: Leiter diplomatischer Vertretungen ausländischer Staaten, die in der Ukraine akkreditiert sind, Vertreter der Staatsführung, darunter der stellvertretende Leiter des Büros des Präsidenten der Ukraine für internationale Politik, Ihor Zhovkva, der Sonderbeauftragte der Ukraine für den Nahen Osten und Afrika, Maxim Subch, islamische Geistliche und Mitglieder der ägyptischen Diaspora.
Zu Beginn seiner Rede gratulierte der ägyptische Botschafter in der Ukraine allen Anwesenden zu diesem wichtigen Datum in der Geschichte der Arabischen Republik Ägypten und betonte, dass „dies nicht nur ein nationaler Feiertag ist, sondern ein gemeinsamer Moment der Erinnerung, der Besinnung und der Bekräftigung der Werte, die uns weiterhin verbinden: Freiheit, Würde und souveräne Unabhängigkeit“.
„Der 23. Juli 1952 ist ein Datum, das nicht nur im kollektiven Gedächtnis des ägyptischen Volkes, sondern auch im weiteren historischen Kontext des gesamten Nahen Ostens verankert ist“, betonte er.
In seiner Rede hob der Leiter der diplomatischen Vertretung die starken Beziehungen zu Ukraine hervor und bekräftigte seine Überzeugung vom freundschaftlichen Charakter und der positiven Entwicklung der für beide Seiten vorteilhaften, vielseitigen Zusammenarbeit zwischen Ägypten und Ukraine.
Seinen Worten zufolge haben die Beziehungen zwischen Ägypten und der Ukraine eine lange und erfolgreiche Geschichte: „Wie historische Quellen belegen, arbeiteten ukrainische Ingenieure bereits im 19. Jahrhundert in Ägypten und beteiligten sich an der von Mohammed Ali Pascha initiierten groß angelegten Modernisierung.“
Herr Barakat El-Leity wies darauf hin, dass nach der Erlangung der Unabhängigkeit der Ukraine und der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Ländern die Tendenz zu einer gesunden und nachhaltigen Entwicklung der ägyptisch-ukrainischen Beziehungen anhält und die bilaterale Zusammenarbeit in allen Bereichen reichhaltige Früchte trägt.
So führte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am 2. Juli 2025 ein Telefongespräch mit dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi über die Eröffnung einer neuen Ära der strategischen Zusammenarbeit.
Der Botschafter betonte, dass „Frieden, Gerechtigkeit und Achtung der Souveränität der Staaten nicht nur Ideale, sondern die Grundlage der ägyptischen Außenpolitik sind“.
„Genau diese Prinzipien prägen unsere Haltung in internationalen Angelegenheiten. Sie bestimmen unsere entschlossene Reaktion auf Aggression und Ungerechtigkeit – sei es die Schrecken in Gaza oder der anhaltende Krieg in der Ukraine“, fügte er hinzu.
Der Diplomat betonte auch, dass „Ägypten – zusammen mit vielen Gleichgesinnten – bereit ist, alles Notwendige zu tun, um die Bemühungen zur Linderung der Leiden, zur Beendigung der Schrecken des Krieges und zur Rückkehr auf den Weg des Dialogs statt der Zerstörung, des Fortschritts statt des Schmerzes, der Einheit statt der Spaltung zu unterstützen“.
Glückwünsche zum Feiertag übermittelten seitens der ukrainischen Regierung: der stellvertretende Leiter des Büros des Präsidenten der Ukraine für internationale Politik, Ihor Zhovkva, der die Glückwünsche des Präsidenten der Ukraine Wolodymyr Selenskyj verlas, und
der Sonderbeauftragte der Ukraine für den Nahen Osten und Afrika, ukrainischer Diplomat und Historiker Maksym Subkh.
Die Arabische Republik Ägypten hat die Unabhängigkeit der Ukraine am 3. Januar 1992 anerkannt. Am 25. Januar 1992 wurden diplomatische Beziehungen zwischen der Ukraine und der Arabischen Republik Ägypten aufgenommen.
https://www.facebook.com/UkrDiplomatic/
Die Privataktiengesellschaft „Ukrainischer Graphit“ („Ukrgrafit“, Saporischschja) hat nach den Ergebnissen des Zeitraums Januar bis Juni dieses Jahres ihren Nettoverlust im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 41,8 % auf 117,432 Mio. UAH (von 82,791 Mio. UAH) erhöht.
Laut dem Zwischenbericht des Unternehmens stieg der Nettoumsatz in diesem Zeitraum um 3,9 % auf 686,358 Mio. UAH.
Der nicht ausgeschüttete Gewinn des Unternehmens belief sich Ende Juni auf 3 Mrd. 548,269 Mio. UAH.
Wie bereits berichtet, hat „Ukrgrafit“ im ersten Quartal 2025 seinen Nettoverlust im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 80,6 % auf 65,870 Mio. UAH von 36,466 Mio. UAH erhöht. Der Nettoumsatz sank in diesem Zeitraum um 1,6 % auf 296,640 Mio. UAH.
„Ukrgrafit“ schloss das Jahr 2024 mit einem Nettoverlust von 202,447 Mio. UAH ab, während es 2023 seinen Nettogewinn im Vergleich zu 2022 um das 2,34-fache auf 122,920 Mio. UAH steigern konnte.
„Ukrgrafit“ ist ein führender Hersteller in der Ukraine von graphitierten Elektroden für Elektrostahlöfen, Erzöfen und andere Arten von Elektroöfen, handelsüblichen Kohlenstoffmassen für Söderberg-Elektroden und Kohlenstoffauskleidungsmaterialien für Unternehmen der Metallurgie, des Maschinenbaus, der chemischen Industrie und anderer Industriezweige.
Nach Angaben der Nationalen Depositaragentur der Ukraine (NDU) für das erste Quartal 2025 gehören 23,9841 % der PrJSC Intergraphite Holdings Company Limited (Malta) und 72,0394 % der C6 Safe Group Limited (Zypern).
Das Stammkapital der PrJSC beträgt 233,959 Mio. UAH, der Nennwert der Aktien beträgt 3,35 UAH.
Die TAS-Dniprovagonmash GmbH (DVK, Kamjanske, Dnipropetrowsk), die von der Finanz- und Industriegruppe TAS des Unternehmers Serhij Tigipko kontrolliert wird, hat das erste Halbjahr 2025 mit einem Verlust von 39,6 Mio. UAH abgeschlossen, während im ersten Halbjahr 2024 der Reingewinn noch 18,8 Mio. UAH betrug.
Laut dem am Donnerstag im Informationssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde veröffentlichten Zwischenbericht des Unternehmens sank der Reingewinn um 29,5 % auf 561,25 Mio. UAH.
Das Unternehmen senkte seinen Bruttogewinn um 38,4 % auf 48,3 Mio. UAH und verzeichnete einen Verlust aus der operativen Tätigkeit in Höhe von 33,9 Mio. UAH gegenüber einem Gewinn von 26,4 Mio. UAH im ersten Halbjahr 2024.
Wie berichtet, verzeichnete das Unternehmen im ersten Quartal dieses Jahres einen Verlust von 16,9 Mio. UAH (im Vorjahr: Nettogewinn von 7,2 Mio. UAH) aufgrund eines Umsatzrückgangs um 24,7 % auf 285,5 Mio. UAH.
Damit schloss TAS Dniprovagonmash das zweite Quartal dieses Jahres mit einem Verlust von 22,8 Mio. UAH ab, während im April-Juni 2024 der Nettogewinn 11,7 Mio. UAH betrug und der Nettoumsatz um 34 % auf 275,7 Mio. UAH zurückging.
Dem Bericht zufolge produzierte das Werk im zweiten Quartal dieses Jahres 202 Waggons (im gleichen Zeitraum 2024 – 140 Stück, im ersten Quartal dieses Jahres – 181 Waggons), wobei die durchschnittlichen Verkaufspreise für Güterwagen 2782,8 Tausend UAH betrugen. (im ersten Quartal – 2569,4 Tausend UAH).
Dabei belief sich der Gesamtexport auf 222,8 Mio. UAH (80,8 % des Umsatzes), wobei der litauische Kunde LTG Cargo der Hauptabnehmer war. In der Ukraine wurden die Wagen an „Ukrzaliznytsia“ geliefert.
„Im zweiten Quartal 2025 war die Frachtbasis der Eisenbahnlogistik in der Ukraine rückläufig, was sich wiederum negativ auf die Nachfrage nach neu gebauten Güterwagen auswirkte“, heißt es in dem Bericht.
Der Anteil von „TAS Dniprovagomash“ an der Gesamtproduktion von Güterwagen in der Ukraine belief sich im zweiten Quartal auf 46 % (im ersten Quartal – 25,8 %), Die Hauptkonkurrenten bleiben die Waggonfabrik in Krjukiw, das Forschungs- und Maschinenbauunternehmen „Karpaty“ und die Unternehmen der „Ukrzaliznytsia“.
Die Produktionskapazitäten des Werks waren im zweiten Quartal zu 32 % ausgelastet, die Anlagen zu 38 %.
Das Werk gibt in seinem Bericht an, dass der Wert der abgeschlossenen, aber noch nicht erfüllten Verträge (Aufträge) zum Ende des Berichtszeitraums 915,1 Mio. UAH (ohne MwSt.) beträgt und der erwartete Verlust aus ihrer Erfüllung 24,9 Mio. UAH.
Anfang Juli dieses Jahres waren 748 Personen im Unternehmen beschäftigt.
Wie bereits berichtet, hat „TAS Dniprovagomash“, das über Kapazitäten zur Herstellung von 9.000 Waggons pro Jahr verfügt, im Jahr 2024 den Verkauf von Güterwaggons um 63,7 % gegenüber 2023 auf 606 Stück und die Produktion um 59,2 % auf 602 Stück gesteigert.
Im vergangenen Jahr steigerte das Werk seinen Nettogewinn um 31,6 % auf 62,3 Mio. UAH und seinen Nettoumsatz um 61,8 % auf 1 Mrd. 743,7 Mio. UAH.
Die staatliche Oschadbank (Kiew) hat im ersten Halbjahr 2025 Verträge über die Finanzierung von Energieprojekten für Unternehmen in Höhe von 4,3 Mrd. UAH abgeschlossen, von denen mehr als die Hälfte für den Bau von Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen bestimmt sind.
„Im ersten Halbjahr 2025 hat die Oschadbank im Segment Unternehmensgeschäfte Verträge über die Finanzierung des Ausbaus und der Instandhaltung der Energieinfrastruktur im Gesamtwert von 4,3 Mrd. UAH abgeschlossen“, erklärte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Oschadbank, Yuriy Katsion, der für den Bereich Unternehmensgeschäfte zuständig ist, gegenüber der Nachrichtenagentur „Interfax-Ukraine“.
Ihm zufolge fließen über 50 % dieses Betrags in den Bau von Stromspeicheranlagen (UZE), über 40 % in Windenergieanlagen (WEA) und der Rest in Solarenergie und Energienetze. Er wies darauf hin, dass die Förderung des Ausbaus der dezentralen Energieerzeugung derzeit eine der Hauptprioritäten der Oschadbank bleibt.
„In der Struktur des Kreditportfolios des Firmenkundengeschäfts von Oschadbank hatten Energieprojekte Ende Juni mit 30 % den größten Anteil”, fügte Katsion hinzu.
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende präzisierte, dass die vom Unternehmen im ersten Halbjahr 2025 finanzierte installierte Gesamtleistung im Segment des Firmenkundengeschäfts 316 MW beträgt.
Nach Angaben der Nationalbank der Ukraine belegte die Oschadbank im April 2025 mit einer Bilanzsumme von 449,7 Mrd. UAH (12,0 %) den zweiten Platz unter den 60 Banken des Landes.
Wie berichtet, betrug der Anteil der Oschadbank an der Kreditvergabe für Energieprojekte nach Angaben der NBU im Juni dieses Jahres 33 %.
Aktien erreichen Rekordhoch nach Bekanntgabe eines Anstiegs des bereinigten Betriebsgewinns auf 1,7 Mrd. £ im ersten Halbjahr 2025
Rolls-Royce hat einen Anstieg des Halbjahresgewinns um 50 % gemeldet, da die starke Nachfrage nach seinen Düsentriebwerken und Stromgeneratoren für KI-Rechenzentren die Bemühungen des Unternehmens um eine Trendwende gefestigt hat.
Der britische Triebwerkshersteller gab bekannt, dass der bereinigte Betriebsgewinn in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 von 1,1 Mrd. £ im Vorjahreszeitraum auf 1,7 Mrd. £ gestiegen ist. Diese Gewinnzahlen trugen dazu bei, dass die Aktien des Unternehmens ein neues Allzeithoch erreichten.
Dank der starken Halbjahresergebnisse konnte der Hersteller, dessen Hauptsitz sich in Derby befindet, seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr von 2,7 bis 2,9 Mrd. £ auf 3,1 bis 3,2 Mrd. £ anheben.
Rolls-Royce, Hersteller von Triebwerken für große Boeing- und Airbus-Flugzeuge, gab an, dass seine Gewinne zum Teil auf die starke Nachfrage nach seinen Großtriebwerken zurückzuführen sind. Begünstigt wurde das Unternehmen auch durch den Boom bei den Rüstungsausgaben seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine, da Rolls-Royce ein wichtiger Lieferant von Triebwerken für Kampfflugzeuge ist.
Das Geschäft mit Antriebssystemen verzeichnete eine deutlich gestiegene Nachfrage von Rechenzentren, was laut CEO Tufan Erginbilgiç mit dem Boom im Bereich der künstlichen Intelligenz zusammenhängt.
Die Aufträge für Rechenzentren stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 85 %. Das Unternehmen rechnet bis 2030 mit einem jährlichen Anstieg der Bestellungen für Rechenzentren um 20 %, nachdem es noch im Februar ein jährliches Wachstum von 15 bis 17 % prognostiziert hatte.
Die Ergebnisse trugen dazu bei, dass die Rolls-Royce-Aktie am Donnerstagmorgen um 10,5 % auf ein Rekordhoch von 11,085 £ stieg und das Unternehmen erstmals eine Marktkapitalisierung von über 90 Mrd. £ erreichte. Im Oktober 2020, dem ersten Jahr der Covid-19-Pandemie, fiel der Aktienkurs unter 40 Pence.
Im Laufe des Jahres 2025 hat sich der Wert des Unternehmens fast verdoppelt und es ist nun das fünftwertvollste Unternehmen an der Londoner Börse. Die Rallye von Rolls-Royce trug dazu bei, dass der FTSE 100 Index der Blue-Chip-Aktien am Donnerstagmorgen ein Rekordhoch von 9.190 Punkten erreichte.
Die Wende des Unternehmens ist ein Triumph für Erginbilgiç, der bei der Übernahme des Unternehmens im Jahr 2023 für Aufruhr sorgte, als er sagte, es befinde sich auf einer „brennenden Plattform”.
Seitdem hat er Kosten gesenkt und die Kunden dazu gebracht, mehr für seine Produkte zu bezahlen, indem er die Verträge für die Wartung von Triebwerken für Großraumflugzeuge wie den Airbus A350 und die Boeing 787 neu verhandelt hat.
Einen weiteren Schub erhielt das Unternehmen kürzlich durch die Entscheidung der britischen Regierung, es mit der Lieferung der ersten kleinen modularen Kernreaktoren (SMRs) zu beauftragen – werkseitig hergestellte Kernkraftwerke, mit denen Kosten gesenkt werden sollen.
Rolls-Royce erklärte, das SMR-Geschäft, von dem es sich letztendlich höhere Umsätze als bisher verspricht, solle „bis 2030 profitabel sein und einen positiven freien Cashflow erzielen”, bevor die ersten SMRs einige Jahre später ausgeliefert werden.
Quelle: https://www.theguardian.com/business/2025/jul/31/rolls-royce-profits-jet-engines-shares
Die Aktiengesellschaft „Ukrnafta“ hat für das Jahr 2024 Dividenden in Höhe von 5 Mrd. UAH an den Staatshaushalt überwiesen, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.
Wie das Unternehmen mitteilte, wurden die Dividendenzahlungen an die Naftogaz der Ukraine und das Verteidigungsministerium der Ukraine für das Jahr 2024 fristgerecht und in voller Höhe geleistet.
„Das Unternehmen entwickelt sich weiterhin aktiv, steigert seit zwei Jahren in Folge die Förderung von Öl und Gas sowie den Absatz von Erdölprodukten und baut seinen Marktanteil im Tankstellensegment aus“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der NAK „Naftogaz Ukrainy“, Serhiy Koretsky.
Wie bereits berichtet, belief sich der Nettogewinn der PJSC „Ukrnafta“ nach den Ergebnissen des Jahres 2024 auf 16,38 Mrd. UAH.
„Ukrnafta“ ist das größte Ölförderunternehmen der Ukraine und Betreiber des nationalen Tankstellennetzes. Im März 2024 übernahm das Unternehmen die Verwaltung der Vermögenswerte von Glusco und betreibt insgesamt 544 Tankstellen – 461 eigene und 83 in Verwaltung.
Das Unternehmen verfügt über 92 Sondergenehmigungen für die industrielle Erschließung von Lagerstätten. In seiner Bilanz stehen 1832 Öl- und 154 Gasförderbohrungen.
Der größte Anteilseigner von Ukrnafta ist die Naftogaz Ukrainy mit einem Anteil von 50 % + 1 Aktie. Im November 2022 beschloss der Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Ukraine, die Anteile der Gesellschaft, die sich im Besitz privater Eigentümer befanden und derzeit vom Verteidigungsministerium verwaltet werden, an den Staat zu übertragen.
„Ukrnafta“ ist das größte Ölförderunternehmen der Ukraine und Betreiber eines nationalen Tankstellennetzes. Im März 2024 übernahm das Unternehmen die Verwaltung der Vermögenswerte von Glusco und betreibt insgesamt 545 Tankstellen – 461 eigene und 84 in Verwaltung.
Das Unternehmen realisiert ein umfassendes Programm zur Wiederaufnahme des Betriebs und zur Modernisierung des Formats der Tankstellen seines Netzes. Seit Februar 2023 gibt das Unternehmen eigene Tankgutscheine und Karten „NAFTAКарта“ heraus, die über die GmbH „Ukrnafta-Postach“ an juristische und natürliche Personen verkauft werden.
Der größte Anteilseigner von „Ukrnafta“ ist die NAK „Naftogaz Ukrainy“ mit einem Anteil von 50 % + 1 Aktie.
Im November 2022 beschloss der Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Ukraine, die Anteile der Gesellschaft, die sich im Besitz privater Eigentümer befanden und derzeit vom Verteidigungsministerium verwaltet werden, an den Staat zu übertragen.