Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Indonesischer Botschafter in der Ukraine: Handel auf 785,1 Millionen Dollar gestiegen, Dialog vertieft

Auf einem diplomatischen Empfang in Kiew anlässlich des 80. Jahrestags der Unabhängigkeit Indonesiens erklärte der Botschafter der Republik Indonesien in der Ukraine, Arif Muhammad Basalama, die bilateralen Beziehungen würden vertieft und bekräftigte das Bekenntnis Indonesiens zu den Grundsätzen des Völkerrechts, der Souveränität und der territorialen Integrität der Ukraine. Er äußerte die Hoffnung auf eine baldige Befriedung der Lage in der Ukraine.

Nach Angaben des Diplomaten jährt sich 2025 die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Ländern zum 33. Mal. Im politischen Bereich waren der Besuch von Präsident Joko Widodo in Kiew im Jahr 2022 und das Treffen von Präsident Wolodymyr Selenskyj mit dem damals gewählten Präsidenten Indonesiens, Prabowo Subianto, im Jahr 2023 wichtige Meilensteine. Indonesien unterstützte im Februar 2025 die Resolution der UN-Generalversammlung für einen umfassenden, gerechten und dauerhaften Frieden für die Ukraine.

Die Wirtschaft verzeichnet einen Aufwärtstrend: Im Jahr 2024 erreichte der bilaterale Handel 785,1 Millionen US-Dollar (+43,3 % im Jahresvergleich), und insgesamt wurde in den letzten fünf Jahren ein Anstieg der Handelsbilanz um 11,23 % verzeichnet. Die Seiten bauen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Investitionen und gemeinsame Produktion aus: Im Jahr 2024 wurden 426 Projekte ukrainischer ausländischer Direktinvestitionen in Indonesien im Wert von 32,5 Millionen US-Dollar registriert. Zu den wichtigsten Handelsgütern zählen Palmöl, Margarine, Kaffee und ukrainisches Getreide als wichtiger Bestandteil der globalen Ernährungssicherheit.

Die Zusammenarbeit entwickelt sich auch im humanitären und Bildungsbereich. Für 2025 ist die Eröffnung eines Zentrums für Indonesienstudien an der N. V. Gogol-Staatlichen Universität in Nezhin und die Unterzeichnung einer Reihe von Dokumenten zwischen Hochschulen in Indonesien und der Ukraine (u. a. der Kiew-Mohyla-Akademie, der Nationalen Akademie für Kultur- und Kunstführungskräfte, der Staatlichen Universität Podolsk) sowie Austauschprogramme im Bereich Medien und Wissenschaft.

Der Botschafter erinnerte an die innenpolitischen Prioritäten der neuen Regierung in Jakarta – die Einführung des Programms „Free Nutritious Meals” (kostenlose vollwertige Mahlzeiten für Kinder) und die Schaffung des souveränen Fonds „Danantara Sovereign Wealth Fund” zur Gewinnung langfristiger Investitionen in Infrastruktur, erneuerbare Energien, Technologien, den Agrarsektor und Branchen mit hoher Wertschöpfung. Diese Initiativen spiegeln laut ihm den Kurs auf eine nachhaltige und inklusive Entwicklung wider, den Indonesien auch in internationale Partnerschaften einbringt.

Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und Indonesien wurden am 11. Juni 1992 aufgenommen. Die Botschaft der Republik Indonesien in Kiew ist seit Januar 1994 tätig.

 

,

Nach der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs wurde die Uferpromenade des Wohnkomplexes River Stone für alle Kiewer geöffnet

In Kiew wurden die Schlagbäume entfernt und der freie Zugang zum Uferbereich des elitären Komplexes River Stone an der Dnipro-Uferpromenade 14 (Darnizkyj-Bezirk) freigegeben. Wie die Stadtstaatsanwaltschaft Kiew mitteilte, hat der Oberste Gerichtshof den Streit beendet und die Beschränkung des Zugangs zum Dnjepr für rechtswidrig erklärt; das über 2,3 Tausend Quadratmeter große Gelände wurde wieder für die öffentliche Nutzung freigegeben.

Nach Angaben der Behörde hatte der Bauträger zuvor die Uferlinie mit Schlagbäumen und Toren abgesperrt und nur den Bewohnern des Komplexes Zugang gewährt. Nach der gerichtlichen Entscheidung wurden die Konstruktionen entfernt und der Zugang für alle Kiewer und Gäste der Stadt freigegeben.

Die Stadtverwaltung und die Staatsanwaltschaft betonen, dass die Uferzone öffentlicher Raum ist und dass jegliche Versuche, den Zugang zum Wasser ohne rechtmäßige Gründe zu versperren, vor Gericht angefochten werden.

 

, , ,

Ukrainische Versicherungsgruppe hat Prämien um 37% gesteigert

Im Zeitraum Januar-Juni 2025 hat die Ukrainian Insurance Group (USG, Kiew) 1,932 Mrd. UAH an Bruttoprämien eingenommen, das sind 37,14% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, bei Nettoprämien von 1,738 Mrd. UAH (+51,54%).

Dies geht aus der Website der Rating-Agentur Standard-Rating hervor, die das Finanzstärkerating/Kreditrating des Versicherungsunternehmens für den Berichtszeitraum mit uaAA+ bestätigte.

Gleichzeitig stiegen die Einnahmen von Einzelpersonen in diesem Zeitraum um 64,20 % auf 1,188 Milliarden UAH, während die Einnahmen von Rückversicherern um 25,78 % auf 3,158 Millionen UAH zurückgingen. Im ersten Halbjahr 2025 betrug der Anteil der Einzelpersonen an den gebuchten Bruttoprämien des Unternehmens 61,51 % und der Anteil der Rückversicherer 0,16 %.

Die an die Rückversicherer überwiesenen Versicherungsleistungen gingen im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 25,99 % auf 193,735 Mio. UAH zurück. Damit verringerte sich der Anteil der Rückversicherungsgesellschaften an den Versicherungsprämien um 8,55 Prozentpunkte (PP) auf 10,03%.

Das Volumen der von der USG in der ersten Jahreshälfte 2025 geleisteten Versicherungsfälle und Erstattungen belief sich auf 900,708 Mio. UAH und lag damit um 50,41 % höher als im Zeitraum Januar-Juni 2024. Folglich stieg die Ausschüttungsquote um 4,12 Prozentpunkte auf 46,62 %.

Der Betriebsgewinn des Unternehmens sank im Berichtszeitraum auf 19,601 Mio. UAH (-46,99%), der Nettogewinn auf 85,324 Mio. UAH (-9,5%).

Zum 1. Juli 2025 stiegen die Aktiva der Versicherungsgesellschaft um 16,44 % auf 3,480 Mrd. UAH und das Eigenkapital um 13,62 % auf 707,466 Mio. UAH, die Verbindlichkeiten nahmen um 17,18 % zu und stiegen auf 2,773 Mrd. UAH, die liquiden Mittel stiegen um 82,80 % auf 423,46 Mio. UAH.

Die RA stellt fest, dass das Unternehmen zu Beginn des dritten Quartals 2025 eine zufriedenstellende Kapitalisierung (25,52%) aufwies und die Barmittel 15,27% der Verbindlichkeiten deckten. Der Versicherer hat ein Portfolio von Finanzanlagen in Höhe von 1,891 Mrd. UAH gebildet, das aus inländischen Staatsanleihen und Staatsanleihen (81,37 % des Portfolios) und Einlagen bei Banken mit hoher Bonität (18,63 %) besteht. Die liquiden Mittel deckten zum 1. Juli 2025 83,47 % der Verbindlichkeiten des Versicherers.

Wie berichtet, ist der Mehrheitsaktionär der USG Insurance die Vienna Insurance Group, ein internationaler Versicherungskonzern mit Hauptsitz in Österreich, der mit 50 Gesellschaften in 30 Ländern vertreten und führend auf dem Versicherungsmarkt in Zentral- und Osteuropa ist.

 

, ,

Zinnimporte der Ukraine um 52% gestiegen, Exporte um das Dreifache gesunken

Die Einfuhren von Zinn und Zinnerzeugnissen stiegen um 52,2 % auf 2,338 Mio. $ (410 Tausend $ im Juli), während sich die Ausfuhren von Zinn und Zinnerzeugnissen in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 auf 101 Tausend $ (16 Tausend $ im Juli) beliefen, gegenüber 331 Tausend $ in den sieben Monaten des Jahres 2014.

Zinn wird hauptsächlich als sicherer, ungiftiger, korrosionsbeständiger Überzug in reiner Form oder in Legierungen mit anderen Metallen verwendet. Die wichtigsten industriellen Anwendungen von Zinn sind Weißblech (verzinntes Eisen) für Lebensmittelbehälter, Lote für die Elektronik, Hausleitungen, Lagerlegierungen und Beschichtungen aus Zinn und seinen Legierungen. Die wichtigste Zinnlegierung ist Bronze (mit Kupfer).

 

, ,

Die Bleieinfuhren in die Ukraine stiegen um das 7,7-fache, die Ausfuhren gingen um 15,6 % zurück

Die Ukraine steigerte ihre Einfuhren von Blei und Bleierzeugnissen um das 7,7-fache auf 4,723 Mio. $ (im Juli – 718 Tausend $), während die Ausfuhren von Blei und Bleierzeugnissen um 15,6 % auf 5,482 Mio. $ (im Juli – 1,022 Mio. $) zurückgingen.

Blei wird derzeit hauptsächlich für die Herstellung von Blei-Säure-Batterien für die Automobilindustrie verwendet. Darüber hinaus wird Blei zur Herstellung von Kugeln und einigen Legierungen verwendet.

 

, ,

Der ukrainische Oligarch Dyminsky erhielt die serbische Staatsbürgerschaft, während er unter Ermittlungen stand – Medien

Der ukrainische Geschäftsmann Petro Dyminsky, der im Fall eines tödlichen Verkehrsunfalls im Jahr 2017 in der Region Lemberg verdächtigt wurde, erhielt im November 2017 – drei Monate nach dem Unfall – die serbische Staatsbürgerschaft. Dies geht aus einer gemeinsamen Untersuchung der OCCRP und des serbischen Projekts KRIK hervor. Das serbische Innenministerium erklärte gegenüber Journalisten, dass die Entscheidung „im Interesse des Staates” getroffen worden sei, ohne weitere Erläuterungen, berichtet KRIK.

Der Untersuchung zufolge erwarb Dyminsky zwei Monate nach dem Unfall in einem Vorort von Athen, Voula, eine Doppelhaushälfte für 280.000 Euro, was ihm eine „goldene Visum” und eine fünfjährige Aufenthaltsgenehmigung für Griechenland einbrachte. Im November 2017 erhielt er auch einen serbischen Pass; 2020 erhielt seine Frau Elena die serbische Staatsbürgerschaft.

Interpol hat, wie Journalisten berichten, die „blaue Ausschreibung” aufgehoben und der Ukraine wiederholt die Ausstellung einer „roten Ausschreibung” gegen den Geschäftsmann verweigert.

Die Ermittler dokumentieren auch die finanziellen Verbindungen der Familie Dyminsky zum serbischen Rüstungsexport: Die Firma Ablemark Limited (Zypern), die von der Ehefrau des Geschäftsmannes kontrolliert wird, gewährte im Februar 2020 ein zinsloses Darlehen in Höhe von 2,6 Millionen Euro an die zyprische Jikinto Limited, die kurz darauf in Serbien die ersten Genehmigungen für den Export von Waffen erhielt und bis zum Jahresende serbische Waffen im Wert von mehr als 10,3 Millionen Euro an das ugandische Verteidigungsministerium verkaufte.

Den endgültigen Begünstigten von Jikinto konnten die Journalisten nicht ermitteln.

In der Ukraine besaß Dyminsky vor seiner Abreise die Mediengruppe ZIK und den Fußballverein Karpaty (Lemberg). Im Juni 2019 wurde der Sender ZIK an den Abgeordneten Taras Kozak verkauft, der später mit dem Medienkonzern von Viktor Medwedtschuk in Verbindung gebracht wurde; im Februar 2021 wurde die Ausstrahlung der Vermögenswerte von Kozak durch eine Entscheidung des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrats blockiert.

Im Mai 2020 ging die Kontrolle über den Fußballverein „Karpaty“ an Oleg Smaliychuk über, wie ukrainische Medien berichteten und durch Angaben des Vereins bestätigt wurde.

Quellen: Artikel KRIK „Ukrajinski oligarh dobio državljanstvo Srbije dok je bio pod istragom” (https://www.krik.rs/ukrajinski-oligarh-dobio-drzavljanstvo-srbije-dok-je-bio-pod-istragom/); Veröffentlichung OCCRP „After Fatal Car Crash, Ukrainian Tycoon Dyminskyy Secured Greek Residency and Serbian Citizenship” (https://www.occrp.org/en/news/after-fleeing-deadly-car-crash-ukrainian-tycoon-dyminskyy-secured-greek-residency-and-serbian-citizenship).

SERBISCHER ÖKONOM

 

, ,