Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Cinévo“ eröffnet 95% seiner Filialen und 85% seiner Franchise-Verkaufsstellen wieder

Das medizinische Labor Cinevo hat 95 % seiner Filialen und 85 % seiner Franchise-Verkaufsstellen wiedereröffnet, die nach dem Beginn der Invasion geschlossen worden waren.

Wie das medizinische Labor in seiner Pressemitteilung mitteilt, verfügt das Labornetz von Cinevo Ukraine derzeit über 330 Laborstandorte in 137 Siedlungen, während es vor der umfassenden Invasion 352 Standorte in 155 Siedlungen gab.

Das Netzwerk verfügt außerdem über sieben operative Labors in Kiew, Lwiw, Czernowitz, Winnyzja, Odesa, Cherson und Dnipro.

Darüber hinaus berichtet das Netzwerk, dass Cinevo sein Labor in Charkiw wiedereröffnet hat, das wie das Labor in Charkiw seit der umfassenden Invasion aus Sicherheitsgründen ausgesetzt war.

Das europäische Netz medizinischer Laboratorien Synevo Ukraine ist Teil des führenden internationalen Gesundheits- und Diagnosedienstleistungsunternehmens Medicover. Das internationale Labornetzwerk Synevo ist in 10 europäischen Ländern vertreten, und Synevo-Labore sind in Deutschland, Polen, Rumänien, der Türkei, Georgien, Moldawien, Bulgarien, Serbien, Bosnien und Herzegowina tätig. Im Jahr 2017 wurde Cinévo Ukraine als Teil von Medicover an der Nasdaq Stockholm notiert und war damit das erste und einzige Gesundheitsunternehmen in der Ukraine, das einen Börsengang absolvierte.

, ,

USDA verbessert Prognose für Weizenernte in der Ukraine auf 21 Millionen Tonnen, Mais auf 27,5 Millionen Tonnen

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in seiner Augustprognose die Prognose für die Weizenernte in der Ukraine zu Beginn des Wirtschaftsjahres (WJ) 2023/24 von 17,5 Mio. Tonnen auf 21 Mio. Tonnen und für Mais von 25 Mio. Tonnen auf 27,5 Mio. Tonnen angehoben, da die Anbauflächen größer als erwartet sind und der zweithöchste Ertrag in der Geschichte erzielt wird.

Gleichzeitig wird in dem Dokument darauf hingewiesen, dass die Exportprognose aufgrund der Einstellung der Schwarzmeer-Getreide-Initiative unverändert bei 10,5 Millionen Tonnen bzw. 19,5 Millionen Tonnen belassen wurde.

Infolgedessen hob das USDA für Weizen die Prognose für den Inlandsverbrauch von 7,1 Mio. t auf 8,1 Mio. t und für die Übergangsrückstände am Ende des Jahres von 1,59 Mio. t auf 4,13 Mio. t an, während für Mais die gesamte Prognose für das Wachstum der Ernte durch einen Anstieg der erwarteten Übergangsrückstände von 1,89 Mio. t auf 3,89 Mio. t ausgeglichen wird.

Insgesamt erhöhte die US-Behörde ihre Prognose für die diesjährige Futtergetreideernte in der Ukraine von 31,47 Mio. t auf 33,97 Mio. t, schätzte die Ausfuhren auf 21,37 Mio. t und erhöhte die Prognose für Übergangsrückstände von 2,27 Mio. t auf 4,77 Mio. t.

In der aktualisierten Veröffentlichung schätzte das USDA die letzte Weizenernte des MJ 2022/23 wie vor einem Monat auf 21,5 Millionen Tonnen gegenüber 33,01 Millionen Tonnen im Vorjahr und die Exporte auf 16,8 Millionen Tonnen gegenüber 18,84 Millionen Tonnen, während es die Übergangsrückstände von 5,27 Millionen Tonnen auf 1,65 Millionen Tonnen reduzierte.

Die Futtergetreideernte ging laut USDA von 53,51 Millionen Tonnen im MJ 2021/22 auf 33,93 Millionen Tonnen zurück, während die Exporte aufgrund eines Rückgangs der Übergangsrückstände von 8,69 Millionen Tonnen auf 2,15 Millionen Tonnen auf nur noch 30,80 Millionen Tonnen von 32,93 Millionen Tonnen sanken.

Einschließlich der Maisernte sank die Ernte im vergangenen Jahr von 42,13 Mio. t auf 27 Mio. t, während die Ausfuhren von 26,98 Mio. t auf 28 Mio. t stiegen, was ebenfalls auf einen Rückgang der Übergangsrückstände von 7,59 Mio. t auf 1,39 Mio. t zurückzuführen ist.

Nach der neuen Prognose des USDA wird die weltweite Weizenernte im MJ 2023/24 voraussichtlich 793,4 Millionen Tonnen erreichen, was einem Rückgang von 3,3 Millionen Tonnen gegenüber der vorherigen Prognose entspricht. Die gesamten Weizenexporte werden auf 209,4 Millionen Tonnen geschätzt – 2,23 Millionen Tonnen weniger als zuvor erwartet. Die Analysten rechnen mit weltweiten Weizenendbeständen von 265,6 Millionen Tonnen, was einem Rückgang von 0,92 Millionen Tonnen gegenüber der vorherigen Prognose entspricht.

Bei Mais wurde die Schätzung für die diesjährige Welternte um fast 11 Millionen Tonnen auf 1 Milliarde 213,5 Millionen Tonnen gesenkt, während die Ausfuhren um 2,07 Millionen Tonnen auf 196,19 Millionen Tonnen zurückgenommen wurden.

Das US-Landwirtschaftsministerium senkte seine Prognose für die US-Weizenerzeugung um 0,13 Millionen Tonnen auf 47,2 Millionen Tonnen. Für die Ausfuhren werden 19,05 Mio. t erwartet (-0,68 Mio. t).

Die Maisernte geht um 5,71 Millionen Tonnen auf 398,82 Millionen Tonnen zurück, und die Ausfuhren sinken um 1,27 Millionen Tonnen auf 58,65 Millionen Tonnen.

In der EU verschlechterte das USDA seine Schätzung für die Weizenernte um 3 Mio. t auf 135 Mio. t und beließ die Ausfuhren bei 38,5 Mio. t.

Bei Grobgetreide wurde die EU-Ernteprognose um 6,85 Mio. t auf 136,45 Mio. t und die Ausfuhren um 2,21 Mio. t auf 10,59 Mio. t nach unten korrigiert, wobei die Maisernteprognose nun um 3,7 Mio. t auf 59,7 Mio. t und die Ausfuhren um 0,9 Mio. t auf 4,1 Mio. t gesenkt wurden.

Für Russland wurde die Prognose für die Weizenausfuhren bei der gleichen Ernteschätzung von 85 Mio. t um 0,5 Mio. t auf 48 Mio. t angehoben, während die Grobkornausfuhren bei 8,91 Mio. t gehalten wurden, wobei die Ernteschätzung um 2,85 Mio. t auf 39,4 Mio. t gesenkt wurde. Bei Mais wird weiterhin mit Ausfuhren in Höhe von 4,2 Mio. t gerechnet, wobei die Ernte um 1,7 Mio. t auf 14,6 Mio. t gesunken ist.

, ,

IC „ROM Ukraine Life Insurance“ hat Auszahlungen um 9,2% erhöht

PJSC IC „ROM Ukraine Life Insurance“ (Kiew) hat nach den Ergebnissen der ersten sechs Monate des Jahres 2023 927 Versicherungszahlungen in Höhe von insgesamt 22,6 Mio. UAH geleistet, das sind 9,2% mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2022.

Laut der Pressemitteilung des Versicherers entfallen fast 50 Prozent des Betrags auf die Auszahlung der aufgelaufenen Beträge aufgrund der Kündigung von Versicherungsverträgen.

Die Auszahlungen für andere Versicherungsfälle überstiegen 11,7 Millionen UAH. Die meisten Auszahlungen erfolgten aufgrund von Traumatisierungen, kritischen Krankheiten und dem Erhalt verschiedener Invaliditätsgruppen durch die Kunden des Unternehmens. Dabei handelt es sich bei fast 60 % der Versicherungsfälle um Zahlungen im Zusammenhang mit traumatischen Verletzungen der Versicherten.

Der Betrag der Versicherungsleistungen der „ROM Ukraine Life Insurance“ für die erste Hälfte dieses Jahres ist um 2 Millionen UAH höher als im gleichen Zeitraum des Jahres 2022.

Die PJSC IC ROM Ukraine Life Insurance ist seit 2003 tätig. Sie ist Teil der PZU-Gruppe, einer der ältesten und nach dem Volumen der gebuchten Bruttoprämien (laut der polnischen Finanzaufsichtskommission) größten in Polen.

Notierungen von interbank währungsmarkt der Ukraine (UAH für 1 €, in 01.06.2023-30.06.2023)

Notierungen von interbank währungsmarkt der Ukraine (UAH für 1 €, in 01.06.2023-30.06.2023)
Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news

Am 17. August fand das UkrainianGasOpen 2023 Forum: Upstream. Transport. Speicherung. Vertrieb

Am 17. August 2023, das UkrainianGasOpen 2023 Forum: Produktion. Transport. Speicherung. Verkauf“ statt, bei dem das Thema mit Schwerpunkt auf den Schlüsselaspekten der Gasproduktion und des Gasverkaufs in der Ukraine während eines groß angelegten Krieges entwickelt wird. Das Forum wird von EnergyClub und dem Verband der Gashändler der Ukraine organisiert, mit den Partnern Ukrainische Energiebörse, Zakhidnadraservice Group, Allukrainischer Industrieverband Verband der Öl- und Gasarbeitgeber und Yuriy Nagornyak als allgemeiner Medienpartner, Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine.

Zeit der Veranstaltung: 10:00-14:00

Zum dritten Mal wird das Forum als Kommunikationsplattform für eine offene öffentliche Diskussion dienen, die Vertreter relevanter Regierungsbehörden, Gesetzgeber der Branche, Akteure des ukrainischen Gassektors, Branchenverbände und führende Medien zusammenbringt, um die Trends in der Gasindustrie während des Krieges zu diskutieren, einschließlich der Produktion, des Transports, der Speicherung und des Verkaufs von Erdgas.

Die Relevanz des Forums ergibt sich aus den zunehmenden Veränderungen in der Entwicklung des ukrainischen Inlandsgasmarktes in Kriegszeiten, der Fokussierung des ukrainischen Marktes auf die Möglichkeiten zur Gewährleistung der Energiesicherheit der Ukraine unter Kriegsrecht und der aktiven Überprüfung globaler Trends in der Entwicklung des Gassektors in Europa und der Welt.

Auf dem Programm des Forums stehen zwei Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen: die vom ukrainischen Präsidenten gesetzten Ziele zur Steigerung der Erdgasproduktion und zur Schaffung der Voraussetzungen für die Energieunabhängigkeit; die Entwicklung des ukrainischen Gasmarktes vor dem Hintergrund des Krieges; globale Trends im Gassektor in Europa und die Erfahrungen mit dem Börsenhandel in der Ukraine.

Die Teilnehmer werden die Möglichkeit haben, während des offiziellen und des informellen Teils der Veranstaltung Kontakte mit Kollegen zu knüpfen. Nach dem Forum sind individuelle Presseinterviews mit den Rednern und Networking geplant.

Zu den Referenten gehören: Andrii Gerus, Vorsitzender des Ausschusses für Energie, Wohnungsbau und Versorgungsunternehmen; Kostiantyn Ushchapovskyi, Vorsitzender der Nationalen Kommission für die staatliche Regulierung von Energie und öffentlichen Versorgungsunternehmen (eingeladen); Mykola Kolisnyk, stellvertretender Energieminister der Ukraine; Oleksiy Chernyshov, Vorstandsvorsitzender von Naftogaz of Ukraine (eingeladen); Oleh Tolmachev, Acting amtierender Generaldirektor von JSC Ukrgazvydobuvannya; Roman Malyutin, Leiter von JSC Ukrtransgaz; Vadym Rybachuk, kaufmännischer Direktor von LLC GTS Operator of Ukraine; Yuriy Nagornyak; Stepan Kozytskyi, Generaldirektor von Zakhidnadraservice; Oleksandr Romanyuk, amtierender Generaldirektor von JSC Zakhidnadraservice. stellvertretender Generaldirektor von JSC Ukrgasvydobuvannya (22. Mai – 23. Januar); Dmytro Malyar, Generaldirektor von D.Trading; Tetiana Riabukha, Chefberaterin für die Entwicklung der Energiemärkte an der ukrainischen Energiebörse LLC; Volodymyr Onyshchenko, Rektor der Nationalen Technischen Juri-Kondratyuk-Universität Poltawa; Ruslan Magomedov, Leiter der Nationalen Kommission für Wertpapiere und Börsen (NSSMC).

Medienpartner: Energobusiness Wochenmagazin, Glavkom, UA.NEWS, Energoreforma, Nadra.Info, Rasumkow-Zentrum für wirtschaftliche und politische Studien.

Das Programm und weitere Informationen zur Teilnahme am Forum finden Sie auf der Website: https://iclub.energy/ugo_2023

Veranstaltungsort: Hyatt Regency Kyiv (Alla Tarasova Straße 5).

Teilnahmegebühr: für Vertreter von EnergyClub-Mitgliedsunternehmen – kostenlos; für Vertreter von Unternehmen aus dem Gassektor – UAH 5.000,00; für Botschaften, Regierungsagenturen – kostenlos (vorbehaltlich Voranmeldung und Bestätigung durch die Organisatoren).

Akkreditierung von Medienvertretern: Die Teilnahme von Medienvertretern an der UkrainianGasOpen 2023 ist kostenlos und unterliegt einer Vorregistrierung und Bestätigung durch die Organisatoren. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Registrierung ist die Erstellung und Veröffentlichung von Material über das Forum auf Ihrer Website.

Um die Veröffentlichung oder Ausstrahlung von Nachrichten über das Forum zu bestätigen, geben Sie bitte den Link zum Forum an:

Für elektronische Medien – einen Link zu dem veröffentlichten Material;
Für Fernsehen oder Radio – eine Aufzeichnung der Sendung;
Für Printmedien – ein Foto des veröffentlichten Materials oder eine elektronische Version.
Diese Phase ist ein wichtiger Teil des Akkreditierungsverfahrens. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit und Ihr Verständnis.

Medienakkreditierung per Telefon: +38 068 459 3641 (Ansprechpartnerin: Varlamova Inga).

Open4business ist ein Medienpartner

,

„PZU Ukraine“ steigert Nettoprämieneinnahmen um 33,3%

Im Zeitraum Januar-Juni 2023 hat die PZU Ukraine Insurance Company (Kiew) ihre Nettoprämien um 33,3 % auf 744 Mio. UAH im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erhöht, heißt es in einer Pressemitteilung des Versicherers.

Es wird auch darauf hingewiesen, dass der größte Anstieg der Zahlungen im Berichtszeitraum im Segment Grüne Karte – um 69,7 % auf UAH 177 Millionen oder 23,8 % des Gesamtvolumens, Kaskoversicherung – um 57,3 % auf UAH 160 Millionen (21,5 %) und VHI – um 51,5 % auf UAH 107 Millionen (14,4 % des Portfolios) verzeichnet wurde.

Gleichzeitig betrug der Anteil von MOTPL am Portfolio des Unternehmens 24,5 % oder 182 Millionen UAH an Prämien, was einem Anstieg von 36,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Im Zeitraum Januar-Juni beliefen sich die Einnahmen der PZU Ukraine aus sonstigen Versicherungsverträgen auf 118 Mio. UAH.

Die PZU Ukraine wird von einer der größten Versicherungsgruppen Mittel- und Osteuropas unterstützt – der PZU-Gruppe (zu der auch die Muttergesellschaft der PZU Ukraine – PZU S.A. – gehört).

,