Es wird erwartet, dass IKEA Einrichtungshäuser in der Ukraine im Jahr 2025 eröffnet werden. Das Datum wird offiziell von IKEA bekannt gegeben, sagte Dmitry Lashin, Chief Operating Officer von Lavina Mall und Blockbuster Mall.
„Es gibt sehr ermutigende Informationen, dass es definitiv in diesem Jahr passieren wird, aber es gibt zwei Szenarien. Das erste ist, dass die Kämpfe in der Ukraine aufhören, dann wird es sehr, sehr schnell gehen. Wenn die Kämpfe nicht aufhören, wird die Eröffnung ein wenig länger dauern. Sie sind physisch bereit“, sagte Lashin.
Ihm zufolge führt der Einzelhändler täglich Maßnahmen zur physischen Renovierung des Geschäfts durch (Reinigung, teilweise Reparaturen, Erneuerung der Beschilderung, Entfernung alter Waren usw.).
Wie Oksana Donska, Vorstandsmitglied des ukrainischen Verbandes der Möbelhersteller (UAFM), gegenüber Interfax-Ukraine erklärte, hat IKEA bereits Aufträge für ukrainische Hersteller erteilt, „um eine ziemlich breite Palette von Möbeln zu kaufen“.
Wie berichtet, eröffnete IKEA im Mai 2020 offiziell sein Online-Geschäft in der Ukraine, zusammen mit Abholstellen in den Kiewer Einkaufszentren Auchan Rive Gauche und Metro Cash & Carry. Im Dezember 2020 wurde die dritte Lieferstelle in der Lavina Mall eröffnet. Im Jahr 2021 wird das erste physische Geschäft im zweiten Stock des Blockbuster-Einkaufszentrums in Kiew eröffnet.
IKEA ist ein niederländischer Produktions- und Einzelhandelskonzern mit Sitz in Schweden, der zu den größten Möbel- und Haushaltswarenhändlern der Welt gehört. Er ist Teil der Ingka-Gruppe. IKEA (Inter IKEA Group) hat seinen Einzelhandelsumsatz in dem am 31. August 2024 zu Ende gegangenen Geschäftsjahr um 5,3 % auf 45,1 Mrd. € gesenkt. Das Unternehmen eröffnete im vergangenen Jahr 56 Einrichtungshäuser und betreibt 400 Einrichtungshäuser unterschiedlicher Größe sowie 174 Planungs- und Bestellstellen.
Im Jahr 2025 wird KSG Agro den Schweinebestand in seiner Schweinefarm in der Region Dnipro um mehr als 3.500 Sauen erneuern, wobei die Gesamtinvestitionen in die Verjüngung des Schweinebestands mehr als 1 Mio. EUR betragen, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.
„Die Verjüngung des Schweinebestandes durch die Aufstockung der Sauen ist für uns sehr wichtig, da wir dadurch die Qualitätsmerkmale des Bestandes deutlich verbessern können. Das Ergebnis ist eine bessere Gesundheit der Ferkel und eine Verbesserung der Geschmackseigenschaften des Schweinefleischs. Insgesamt erwarten wir eine Steigerung der Effizienz der Schweineproduktion um 15 %“, erklärte Sergiy Kasyanov, Vorsitzender des Verwaltungsrats von KSG Agro.
Das Unternehmen prüft derzeit Vorschläge von internationalen Herstellern verschiedener reinrassiger Schweinegenetik, um die am besten geeigneten Parameter für die Herde des Betriebs auszuwählen.
KSG Agro fügte hinzu, dass die Gesamtzahl der Schweine im Betrieb derzeit über 60.000 beträgt.
Die vertikal integrierte Holding KSG Agro ist in der Schweineproduktion sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig. Der Landbesitz in den Regionen Dnipro und Kherson beläuft sich auf rund 21 Tausend Hektar.
Nach Angaben des Agrarunternehmens gehört es zu den 5 größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine. Im Jahr 2023 wurde eine Strategie der „Netzwerkzentrierung“ eingeführt, die den Übergang von der Entwicklung eines großen Standorts zu einer Reihe kleinerer Schweinezuchtbetriebe in verschiedenen Regionen der Ukraine vorsieht.
Von Januar bis September 2023 erwirtschaftete KSG Agro einen Nettogewinn in Höhe von 1,336 Mrd. USD, was einem Anstieg um fast das 14-fache gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht. Das EBITDA für die drei Quartale dieses Jahres stieg um 67 % auf 4,5 Mio. $, und der Gewinn aus dem Verkauf erhöhte sich um 16 % auf 11,9 Mio. $.
Im Zeitraum Januar-März 2024 verringerte die Landwirtschaftsholding KSG Agro ihren Nettogewinn um 37 % auf 0,96 Mio. $, während der Umsatz um 2 % auf 5,02 Mio. $ und das EBITDA um 2 % auf 1,83 Mio. $ zurückging.
Der deutsche Hersteller von Gerüstsystemen Layher wird in Kürze einen kommerziellen Standort für die Vermietung von Gerüsten an ukrainische Kunden eröffnen und mit den Planungsvorbereitungen für die Serienproduktion von Geräten im Industriepark Chortkiv West (Region Ternopil) beginnen, so der Bürgermeister von Chortkiv, Volodymyr Shmatko.
„Layher, ein deutsches Unternehmen und Weltmarktführer in der Herstellung von Gerüstsystemen, kommt in die Ukraine. Ausländische Investoren haben beschlossen, ihre Tätigkeit in der Ukraine von der Stadt Chortkiv aus aufzunehmen“, schrieb er auf seiner Facebook-Seite.
Ihm zufolge wurde Ivan Batryn, ein Einwohner von Chortkiv, zum Direktor für den Betrieb des Unternehmens in der Ukraine ernannt.
Wie berichtet, wurde Chortkiv-West, das im Oktober 2019 registriert wurde, auf einem Grundstück von 87,684 Hektar mit einer erklärten Betriebsdauer von 30 Jahren errichtet.
Der Zweck des Parks ist die Metallverarbeitung und der Maschinenbau, einschließlich der Herstellung von Automobilkomponenten, Elektrotechnik und Instrumentierung, Holzverarbeitung und Möbelindustrie.
Im Park können bis zu 7.300 Arbeitsplätze geschaffen werden.
Nach Angaben von opendatabot wurde LAYER Ukraine LLC Anfang 2023 in Kiew registriert, wobei die Haupttätigkeit die Herstellung von Metallbaukonstruktionen ist. Gründer und 100%iger Eigentümer des Unternehmens ist die in Litauen ansässige UAB Leyer Baltic.
LAYHER ist ein weltweit führender Hersteller von Gerüsten für das Baugewerbe, öffentliche Veranstaltungen, die Luftfahrt und die chemische Industrie und produziert unter anderem Fassaden- und Modulgerüste, Keder XL-Zwischendächer, spezielle Bühnen und Tribünen sowie Aluminiumträger.
Am 10. Februar dieses Jahres wurde der erste Güterzug von China nach Afghanistan über eine neue direkte Eisenbahnstrecke geschickt, die die beiden Länder über Kasachstan und Usbekistan verbindet. Der Zug, der 55 Container mit Kommunikationsausrüstung des chinesischen Telekommunikationsunternehmens ZTE transportierte, fuhr vom Bahnhof Tuanjiezun in Chongqing nach Hairaton in Afghanistan.
Der Zug überquert die Grenze am Kontrollpunkt Khorgos in der autonomen Region Xinjiang Uygur und erreicht sein Ziel in Khairaton über Kasachstan und Usbekistan.
Die gesamte Reise wird voraussichtlich 12-15 Tage dauern. „Durch die Nutzung des direkten Schienengüterverkehrs verkürzt sich die Transportzeit im Vergleich zum Straßentransport um 3 bis 5 Tage, und die Logistikkosten werden voraussichtlich um 15 bis 20 % gesenkt. Dies wird die Sicherheit und Effizienz des Transports und der Lieferung von Waren erhöhen“, sagte Liu Jianfeng, ein ZTE-Mitarbeiter.
Die Eröffnung der direkten Frachtroute wird die Handels- und Wirtschaftskooperation und den Austausch zwischen Chongqing und Afghanistan sowie mit anderen zentralasiatischen Ländern weiter stärken.
AFGHANISTAN, CHINA, Eisenbahnstrecke, KASACHSTAN, Usbekistan
Der Präsident des Europäischen Rates Antonio Costa und die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen werden am 3. und 4. April Usbekistan besuchen, um am ersten EU-Zentralasien-Gipfel teilzunehmen.
Das Gipfeltreffen findet unter dem Vorsitz des usbekischen Präsidenten Shavkat Mirziyoyev statt und wird von den Staats- und Regierungschefs Kasachstans, Kirgisistans, Tadschikistans und Turkmenistans besucht.
Es wird erwartet, dass die EU während des Gipfeltreffens ihr Engagement für den Ausbau der Zusammenarbeit in Bereichen von beiderseitigem Interesse bekräftigt, darunter Verkehr und digitale Interkonnektivität – innerhalb der Region und mit der EU, strategische Rohstoffe, Wirtschaft und Sicherheit sowie der Übergang zu sauberen und effizienten Energiequellen.
„Das erste Gipfeltreffen zwischen der EU und Zentralasien wird unsere Verpflichtung bekräftigen, gemeinsam für Frieden, Sicherheit und nachhaltige Entwicklung zu arbeiten und dabei das Völkerrecht zu achten“, sagte António Costa.
Nach Angaben der Union der Molkereiunternehmen der Ukraine (UDEP) sind die Preise für Frischmilch extra in der Ukraine im Januar 2025 im Vergleich zum Dezember 2024 um 8% auf 18,5 UAH/kg gesunken.
Analysten stellten fest, dass die Milchpreise im Januar 2025 um 23% höher waren als im Januar 2024 und um 33% höher als im Juni 2024.
Gleichzeitig war die Wachstumsrate der Rohmilchpreise in der Ukraine (in UAH) in der zweiten Jahreshälfte 2014 2,3 Mal höher als in der EU (1,8 Mal höher in EUR). Der Durchschnittspreis im Januar 2025, ausgedrückt in EUR (für die inländische Qualitätsbasis), betrug fast 42,7 EUR/100 kg, verglichen mit 45,7 EUR/100 kg im Dezember 2024 und 44,7 EUR im November 2024.
„Der Preis in EUR sank um fast 7 % im Vergleich zu Dezember 2024 und um 5,5 % im Vergleich zu November 2024. Gleichzeitig ist der Preis im Vergleich zum Juni 2024 um 34 % und im Vergleich zum Januar 2024 um 18,5 % gestiegen. Der in Euro ausgedrückte und auf die Euro-Basis umgerechnete Durchschnittspreis sank im Januar 2014 auf 47,3 EUR/100 kg, gegenüber fast 51 EUR/100 kg im Dezember 2014“, so die UGCC.
Die Experten wiesen darauf hin, dass das Verhältnis zwischen den Preisniveaus in der Ukraine und in der EU/Polen im Januar 2024 87 % zum EU-Durchschnitt und 82,5 % zum polnischen Durchschnitt beträgt.
„Die jeweiligen Verhältnisse haben sich auf das Niveau von Oktober 2024 „zurückgebildet“ – die Wettbewerbsfähigkeit der einheimischen Milchprodukte ist im Januar 2025 gestiegen“, resümierte der Branchenverband.