Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„AGRI-Ukraine“ wird Landwirten kostenlos Sonnenblumensamen zur Verfügung stellen

Das Programm für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung von USAID wird Landwirten im Rahmen der AGRI-Ukraine-Initiative kostenlos Sonnenblumensaatgut von Lidea Ukraine zur Verfügung stellen, berichtete der Pressedienst des Gebers auf Facebook.

Dem Bericht zufolge wird die Unterstützung Landwirten angeboten, die zuvor über das Staatliche Agrarregister (SAR) Maissaatgut beantragt haben, aber nicht über genügend Saatguteinheiten dieser Kultur verfügten.

Das Programm steht Landwirten in den Oblasten Dnipropetrovska, Kyivska, Sumska, Kharkivska und Chernihivska offen, die zwischen 5 und 500 Hektar bewirtschaften. Jeder Landwirt kann bis zu 40 Aussaateinheiten von Sonnenblumen erhalten.

Es ist nicht erforderlich, einen neuen Antrag beim staatlichen Register einzureichen, die Organisatoren werden sich mit dem Angebot an diejenigen wenden, die bereits einen Antrag gestellt haben, so USAID AGRO.

Es wird erwartet, dass Lidea Ukraine 2858 Einheiten Sonnenblumensaatgut an Landwirte in den am stärksten vom Krieg betroffenen Regionen liefern wird. Die Lieferung des Saatguts wird von der Allukrainischen Vereinigung der Gemeinden im Rahmen des Projekts Vereinigte Gemeinden organisiert.

„Dank dieser Initiative werden die Landwirte in den Frontgebieten und den entvölkerten Regionen in der Lage sein, mindestens 24 Tausend Tonnen Sonnenblumen anzubauen und auf den Markt zu bringen. Vorläufigen Prognosen zufolge wird die Ernte des gespendeten Saatguts den Landwirten Einnahmen in Höhe von rund 360 Millionen UAH einbringen, was zur Wiederherstellung der landwirtschaftlichen Produktion in den vom Krieg betroffenen Gemeinden beitragen wird“, so USAID AGRO.

Wie berichtet, hat Lidea Ukraine vor kurzem im Rahmen der USAID AGRI-Ukraine-Initiative 3362 Einheiten Maissaatgut an Landwirte in den Frontgebieten übergeben. Das Antragsverfahren wurde aufgrund der hohen Nachfrage vorzeitig abgeschlossen.

,

Der ukrainische Walzstahlmarkt ist um 14% gesunken, wobei 35% des Gesamtverbrauchs auf Importe entfallen

Von Januar bis April dieses Jahres haben die ukrainischen Unternehmen ihren Verbrauch an Walzstahlerzeugnissen im Vergleich zum Vorjahr um 13,89 % auf 1 Million 6,6 Tausend Tonnen gesenkt.

Laut einer Pressemitteilung von Ukrmetallurgprom wurden in diesem Zeitraum 351,6 Tausend Tonnen bzw. 34,93 % des inländischen Walzmetallverbrauchs importiert.

Nach Angaben von Ukrmetallurgprom produzierten die Stahlhersteller von Januar bis April 2024 1,973 Millionen Tonnen Walzstahl (130,5% im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023), von denen nach Angaben des Staatlichen Zolldienstes der Ukraine etwa 1,318 Millionen Tonnen oder 66,8% exportiert wurden. Im Zeitraum Januar-April 2023 betrug der Anteil der Exporte 42,9% (634 Tausend Tonnen der gesamten Walzstahlproduktion von 1,512 Millionen Tonnen).

Der Anteil der Halbzeuge an den Exportlieferungen lag im Januar-April 2024 bei 45,45% und damit deutlich niedriger als im Januar-April 2023 (49,37%). Der Anteil der Flacherzeugnisse an den Ausfuhren ist in den ersten vier Monaten des Jahres 2024 deutlich höher als im Zeitraum Januar-April 2023 (40,36% bzw. 28,86%). Der Anteil der Langerzeugnisse ist deutlich niedriger als im Zeitraum Januar-April 2023 (14,19% im Jahr 2024 gegenüber 21,77% im Jahr 2023).

„In den ersten vier Monaten des Jahres 2024 belief sich die inländische Marktkapazität auf 1 Million 6,6 Tausend Tonnen Walzstahl, wovon 351,6 Tausend Tonnen oder 34,93% importiert wurden. Im Zeitraum Januar-April 2023 betrug die inländische Marktkapazität 1,169 Millionen Tonnen, wovon 291 Tausend Tonnen oder 24,89 % importiert wurden. In den vier Monaten des Jahres 2024 ist die inländische Marktkapazität also um 13,89 % gegenüber den vier Monaten des Jahres 2023 gesunken, während der Anteil der Importe um 10,04 % gestiegen ist“, heißt es in der Pressemitteilung.

Die Struktur der Importe in den ersten vier Monaten des Jahres 2024 ist nach wie vor durch eine deutliche Dominanz von Flacherzeugnissen gegenüber Langerzeugnissen gekennzeichnet (82,88% bzw. 15,27%); im Zeitraum Januar-April 2023 war die Dominanz von Flacherzeugnissen gegenüber Langerzeugnissen ebenfalls erheblich (79,86% bzw. 18,97%).

Die wichtigsten Exportmärkte für ukrainische Walzstahlerzeugnisse waren nach Angaben des Staatlichen Zolldienstes im Zeitraum Januar-April die Europäische Union (81,6%), das übrige Europa (5,6%) und Südamerika (4,5%).

An erster Stelle der Metallurgieimporteure standen im Berichtszeitraum die übrigen europäischen Länder (44,5 %), gefolgt von der EU-27 (37,9 %) und Asien (16,7 %).

Wie berichtet, wuchs der ukrainische Walzstahlmarkt 2023 im Vergleich zu 2022 um das 2,19-fache auf 3 Millionen 505,6 Tausend Tonnen. Die Importe beliefen sich auf 1 Million 118,6 Tausend Tonnen, was 31,91 % des inländischen Walzstahlmarktes entspricht.

Im Jahr 2023 produzierten die ukrainischen Stahlunternehmen 5,37 Millionen Tonnen Walzstahl (100,4 % im Vergleich zu 2022), wovon nach Angaben des Experten- und Wissenschaftsrates UAVtormet etwa 2,99 Millionen Tonnen oder 55,6 % exportiert wurden.

Im Jahr 2022 lag der Anteil der Exporte bei 81,7 % (4,37 Millionen Tonnen der gesamten Walzstahlproduktion von 5,35 Millionen Tonnen).

Der Anteil der Halbzeuge an den Exportlieferungen lag im Jahr 2023 bei 40,30% und damit deutlich niedriger als im gleichen Zeitraum 2022 (43,45%). Der Anteil der Flacherzeugnisse an den Ausfuhren des Jahres war ebenfalls deutlich höher als im Vorjahr (40,41 % bzw. 36,34 %). Gleichzeitig ist der Anteil der Langerzeugnisse mit dem des vorangegangenen vergleichbaren Berichtszeitraums vergleichbar (19,53 % im Jahr 2023 gegenüber 20,21 % im Jahr 2022).

Im Jahr 2023 belief sich die inländische Marktkapazität auf insgesamt 3.505,6 Tausend Tonnen Walzstahl, wovon 1.118,6 Tausend Tonnen oder 31,91% importiert wurden. Im Jahr 2022 betrug die inländische Marktkapazität 1598,6 Tausend Tonnen, wovon 621,6 Tausend Tonnen oder 38,88 % importiert wurden. Somit stieg die inländische Marktkapazität im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 119,29 %, während der Anteil der Einfuhren um 6,98 % zurückging.

Die Struktur der Einfuhren war im vergangenen Jahr noch durch eine deutliche Dominanz der Flacherzeugnisse gegenüber den Langerzeugnissen gekennzeichnet (76,08 % bzw. 23,87 %); auch im Jahr 2022 war die Dominanz der Flacherzeugnisse gegenüber den Langerzeugnissen groß (68,69 % bzw. 30,41 %).

Nach Angaben von UAVtormet sind die wichtigsten Exportmärkte für ukrainische Stahlerzeugnisse im Jahr 2023 die EU (82%) und das übrige Europa (7,5%).

Unter den Importeuren von Metallurgieerzeugnissen stehen 2023 die anderen europäischen Länder an erster Stelle (42,4 %), an zweiter Stelle die EU-27 (37,3 %) und an dritter Stelle die asiatischen Länder (18,2 %).

,

„Energoatom“ und Korean Hyundai unterzeichnen Memorandum über die Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Kernenergie

NNEGC Energoatom und die koreanische Hyundai Engineering and Construction Co. Ltd. (HDEC) haben ein Memorandum über die Zusammenarbeit bei der Planung, dem Bau und der Inbetriebnahme neuer Kernkraftwerke in der Ukraine unterzeichnet.

Die entsprechenden Vereinbarungen wurden am Montag in Kiew vom amtierenden Vorstandsvorsitzenden von Energoatom, Petro Kotin, und dem Executive Vice President und Chief Operating Officer von Hyundai Engineering and Construction, Yong Choi, in Anwesenheit des ukrainischen Energieministers Herman Galushchenko und des Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafters der Republik Korea in der Ukraine, Hyun Tae Kim, unterzeichnet.

Bei einem Briefing nach der Unterzeichnung des Memorandums wies der Leiter des Energieministeriums darauf hin, dass dies der Beginn der Zusammenarbeit bei der Fertigstellung neuer Reaktorblöcke und in Zukunft auch bei der gemeinsamen Arbeit an neuen Reaktormodellen sei.

„Aber jetzt sprechen wir über konkrete Projekte – die, die wir derzeit im KKW Chmelnyzkyj umsetzen“, fügte der Minister hinzu.

Wie Kotin bei dem Briefing feststellte, verfügt Südkorea über eine sehr umfangreiche Nuklearindustrie und ein großes Fachwissen in diesem Bereich, so dass die Zusammenarbeit mit Hyundai, das in diesem Bereich führend ist, für Energoatom sehr wichtig ist.

Er wies darauf hin, dass die Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen bereits begonnen hat, und erinnerte daran, dass ein Teil der Ausrüstung für das Kernkraftwerk KhNPP-5, für dessen Kauf im vergangenen Jahr eine Vereinbarung mit Westihghouse unterzeichnet wurde, von Hyundai hergestellt wurde.

„In Zukunft wird ihre Unterstützung für uns sehr wichtig sein, um unsere Nuklearprojekte erfolgreich durchzuführen. Und wir haben einen sehr großen Plan“, sagte Kotin.

In seiner Mitteilung im Anschluss an das Treffen fügte das Energieministerium hinzu, dass das Dokument insbesondere die Unterstützung koreanischer Partner bei der Entwicklung von Produktionsanlagen zur Lokalisierung der Ausrüstungsproduktion in der Ukraine vorsieht.

Galuschtschenko dankte der Republik Korea auch für die Hilfe, die sie dem ukrainischen Energiesektor seit Beginn des Krieges mit Russland geleistet hat, darunter 10 Ladungen humanitärer Hilfe, darunter 20 Reservekraftwerke und Minibagger.

Gleichzeitig betonte Hyun Tae Kim, dass die koreanische Seite über die jüngsten russischen Angriffe, die enorme Schäden an der ukrainischen Energieinfrastruktur verursacht haben, empört sei. Ihm zufolge arbeitet die Regierung der Republik Korea daran, dem ukrainischen Energiesektor und insbesondere der Stadt Charkiw zu helfen. Ende letzten Jahres wurden 60 Dieselgeneratoren an die Ukraine geliefert, und für dieses Jahr sind weitere 200 geplant. Korea wird seine Unterstützung für den ukrainischen Energiesektor auch über internationale Organisationen verstärken.

Hyun-tae Kim wies darauf hin, dass die Unterzeichnung des Memorandums zwischen Energoatom und Hyundai zur Entwicklung der ukrainisch-koreanischen Zusammenarbeit in der Nuklearindustrie beitragen wird, insbesondere zum Erfahrungsaustausch im Bereich der Nukleartechnologien.

Das Energieministerium fügte hinzu, dass das Memorandum über die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen im Einklang mit den Vereinbarungen in der Absichtserklärung ausgearbeitet wurde, die Ende November 2023 während der Weltausstellung für Kerntechnik in Paris unterzeichnet wurde.

Wie berichtet, hat die Ukraine mit dem Bau der Infrastruktur des Kernkraftwerks KhNPP-5 unter Verwendung der AR1000-Technologie des US-Unternehmens Westighouse begonnen. Darüber hinaus ist geplant, das KKW-6 mit dieser Technologie zu bauen, ebenso wie zwei Blöcke im südukrainischen KKW. Insgesamt einigten sich die Parteien auf 9 neue Blöcke.

, , , , ,

Es gab etwa 40 Unternehmen, die in Odessa Häfen, die landwirtschaftliche Produkte exportiert, ohne Steuern zu zahlen – Untersuchung

Der Leiter der Odessa regionalen Militärverwaltung Oleg Kiper im August 2023 durch seine Bestellung verstärkt Zollkontrolle in der Region bei der Ausfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen für den Export, zur gleichen Zeit auf dem Markt der Ausfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen erschien etwa 40 Unternehmen mit Anzeichen von Fiktionalität, berichtet hromadske in der Untersuchung „Grain Baron“.
Die Veröffentlichung stellte fest, dass 85 Prozent der Agro-Exporte des Landes durch die Häfen von Odessa im Jahr 2023 übergeben.
Bei der Analyse der ukrainischen Zolldaten, auf die der internationale Dienst ImportGenius Zugriff hat, fanden die Journalisten 40 Unternehmen mit Anzeichen von Fiktivität, die in den Agrarexportmarkt eintraten, nachdem die staatliche Regionalverwaltung von Odessa eine „manuelle Kontrolle“ eingeführt hatte.
Diese Unternehmen begannen mit dem Export von Getreide nach August 2023. Sie waren noch nie zuvor im Export tätig, wurden 2023 gegründet oder wechselten die Eigentümer, gehören nicht zu bekannten Agrarunternehmen und besitzen kein Land.
„Das nach Exportvolumen größte dieser Unternehmen hat die gleiche Telefonnummer wie 139 weitere juristische Personen. An zweiter Stelle steht ein Unternehmen, dessen Gründer wahrscheinlich ein Psychologe aus Usbekistan ist, für den in den letzten zwei Jahren 20 juristische Personen in der Ukraine registriert wurden“, heißt es in der Untersuchung.
„Verdächtige“ Unternehmen für das letzte Quartal 2023 exportiert durch die Häfen der Region Odessa etwa 800 Tausend Tonnen landwirtschaftlicher Erzeugnisse im Wert von rund 150 Millionen Dollar, oder 6 Milliarden UAH, sagt die Veröffentlichung und erinnert daran, dass der Leiter der Odessa regionalen staatlichen Verwaltung erklärte die Einrichtung der manuellen Kontrolle durch die Notwendigkeit, gegen Ein-Tages-Unternehmen und so genannte „schwarze Exporte“ zu kämpfen.
Solche Ein-Tages-Firmen exportieren Getreide und führen die Devisenerlöse nicht in das Land zurück, zahlen keine Steuern, haben einen falschen Direktor und kein Büro. Nach mehreren Transaktionen mit einem Budget von mehreren Millionen Dollar verschwindet das Unternehmen.
Der Vorsitzende des gesamtukrainischen Agrarverbandes „Agrarnaya Rada“, Dmytro Kohan, wies darauf hin, dass jede manuelle Kontrolle das Korruptionsrisiko erhöht.
Die regionale Militärverwaltung von Odessa weigerte sich, zu den von Journalisten aufgedeckten Tatsachen Stellung zu nehmen.

, , , ,

Schrottsammler erhöhen Schrottlieferungen an Stahlhersteller um 52%, Exporte steigen um 55%

Von Januar bis April dieses Jahres erhöhten die Eisenschrottunternehmen ihre Schrottlieferungen an die ukrainischen Stahlhersteller im Vergleich zum Vorjahr um 52,3 % von 292,8 Tausend Tonnen auf 446.000 Tonnen.

Die Beschaffung von Schrott in den ersten vier Monaten dieses Jahres stieg im Jahresvergleich um 53,7 % von 366,6 Tausend Tonnen auf 563,4 Tausend Tonnen, wie der Ukrainische Verband für Sekundärmetalle (UAVtormet) am Montag mitteilte.

Gleichzeitig beliefen sich die Schrottexporte in diesem Zeitraum auf 87,4 Tausend Tonnen im Vergleich zu 56,4 Tausend Tonnen im Zeitraum Januar-April 2023 (plus 54,9%). Gleichzeitig beliefen sich die Schrottimporte auf 0,34 Tausend Tonnen im Vergleich zu 0,06 Tausend Tonnen in 4M2023.

Zum 1. Mai 2023 wurden die Schrottvorräte der ukrainischen Stahlwerke auf 25-30 Tausend Tonnen geschätzt.

Im Jahr 2024 könnten die Eisenschrottunternehmen ihre Schrottbeschaffung im Vergleich zum Vorjahr um 37-45% auf 1,75-1,85 Millionen Tonnen erhöhen.

Nach der Prognose von UVTORMET wird die Ukraine im Jahr 2024 7-7,2 Millionen Tonnen Stahl produzieren (6,228 Millionen Tonnen im Jahr 2023 und 6,263 Millionen Tonnen im Jahr 2022) und 1,75-1,85 Millionen Tonnen Schrott beschaffen (1.277,3 Tausend Tonnen im Jahr 2023 und 996,7 Tausend Tonnen im Jahr 2022). Die Stahlhersteller werden voraussichtlich 1,4-1,5 Mio. Tonnen Schrott verbrauchen (1 Mio. 34,7 Tsd. Tonnen im Jahr 2023 und 895,7 Tsd. Tonnen im Jahr 2022) und 250-300 Tsd. Tonnen Schrott exportieren (182,5 Tsd. Tonnen bzw. 53,6 Tsd. Tonnen), wodurch sich die Ausfuhr strategischer Rohstoffe im Vergleich zum Vorjahr um 37-64 % erhöht.

, , ,

Irland erwägt Kürzung der Unterstützung für Asylbewerber und ukrainische Flüchtlinge

Irland wird diese Woche die Kürzung der staatlichen Unterstützung für Asylbewerber und Flüchtlinge, einschließlich derer aus der Ukraine, in Erwägung ziehen, um das System mit anderen europäischen Ländern in Einklang zu bringen, sagte Premierminister Simon Harris am Montag.

Seit der russischen Invasion im Februar 2022 sind etwas mehr als 100.000 Ukrainer nach Irland geflohen, während sich die Zahl der Asylbewerber aus dem Rest der Welt im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie fast verdreifacht hat und in den Jahren 2022 und 2023 bei über 13.000 lag. In diesem Jahr ist die Zahl auf 7.700 gestiegen.

Dies hat die Einwanderung zu einem viel wichtigeren politischen Thema in einem Land mit 5,3 Millionen Einwohnern gemacht, das inmitten einer Wohnungskrise um die Unterbringung von Flüchtlingen kämpft.

„Ich bin sicher, dass wir in einer Reihe von Bereichen Veränderungen sehen werden, die das bringen werden, was die Iren meiner Meinung nach vermisst haben, nämlich einen Ansatz mit gesundem Menschenverstand“, sagte Harris vor der Kabinettssitzung am Dienstag gegenüber Newstalk Radio.

„Wir müssen uns die Abfolge der sozialen Sicherheit ansehen. Wir müssen uns den Beitrag ansehen, den Menschen mit Flüchtlingsstatus zum Wohnungsbau leisten sollten. Wir müssen sicherstellen, dass jeder, der arbeitet, auch legal arbeitet, und dass es mehr Kontrollen am Arbeitsplatz gibt.

Harris betonte, dass es einen einheitlichen Ansatz für Menschen aus der Ukraine geben sollte und dass die Unterstützung nicht davon abhängen sollte, wann sie angekommen sind.

Zuvor hatte Irland den Zuschuss für ukrainische Flüchtlinge, die öffentliche Wohnungen nutzen und nach Mitte März dieses Jahres ankamen, von 220 € auf 38,80 € (41,84 $) pro Woche gekürzt und eine 90-tägige Obergrenze für die Zeit festgelegt, in der sie staatliche Unterstützung erhalten können.

Die Änderungen betrafen nicht die 70 000 Ukrainer, die bereits in irgendeiner Form von Sozialwohnungen leben.

(1 Dollar = 0,9273 Euro)

,