Öffentliche und staatlich garantierte verschuldung der Ukraine von 2010 bis 2024 (mio. UAH)
Die Ukraine plant, den internationalen Straßengrenzübergang Jahodyn (an der Grenze zu Polen) bis 2028 in großem Umfang umzubauen. Laut dem operativen Plan der Strategie zur Entwicklung der Grenzinfrastruktur mit den EU-Ländern und der Republik Moldau bis 2030, der auf der Website des Ministerkabinetts veröffentlicht wurde, ist der Bau eines Terminals, einer Brücke über den westlichen Bug, von Lkw-Parkplätzen und der Umbau von Zufahrtsstraßen vorgesehen.
Für den Bau des Terminals bei PP sollen bereits 2025 400 Mio. UAH bereitgestellt werden – die Hälfte des erforderlichen Betrags von 850 Mio. UAH. Die verbleibenden 450 Mio. UAH werden im Jahr 2026 finanziert, auch auf Kosten der internationalen technischen Hilfe.
Darüber hinaus ist der „Wiederaufbau des bestehenden Abschnitts“ vorgesehen, für den 5 Mio. UAH der erforderlichen 868 Mio. UAH im Jahr 2024 bereitgestellt wurden. Für 2025 sind 65 Mio. UAH, für 2026 – 400 Mio. UAH und für 2027 der gleiche Betrag vorgesehen. Die Arbeiten werden aus dem Staatshaushalt und internationaler technischer Hilfe finanziert.
Im Jahr 2025 soll ein Videoüberwachungssystem „Traffic Management System“ im IACP „Yahodyn“ eingeführt werden, wofür 150 Mio. UAH auf Kosten der internationalen technischen Unterstützung bereitgestellt werden. Außerdem soll bis Ende 2025 ein mobiles Scanning-System mit Portal-Scanning-Funktion angeschafft werden. Zu diesem Zweck werden 55,4 Millionen UAH aus dem Darlehen der Republik Polen bereitgestellt. Die erste Tranche – 55,4 Mio. UAH für den Kauf des Systems – wurde 2024 bereitgestellt.
Das Projekt zum Wiederaufbau des IACP „Yagodin“ sieht den Bau einer neuen Brücke über den westlichen Bug vor – 1,5 Milliarden UAH. Für die Umsetzung dieses Projekts sollen 20 Mio. UAH im Jahr 2025, 500 Mio. UAH im Jahr 2026, 500 Mio. UAH im Jahr 2027 und 480 Mio. UAH im Jahr 2028 bereitgestellt werden, einschließlich der Kosten für internationale technische Hilfe.
Darüber hinaus ist vorgesehen, die öffentliche Autobahn von staatlicher Bedeutung M-07 und die Zufahrten zu den Autoterminals Yagodyn Nr. 2 und Yagodyn Nr. 3 zu sanieren. Im Jahr 2025 werden von den erforderlichen 236,66 Mio. UAH 236,09 Mio. UAH für die Durchführung dieses Projekts bereitgestellt, auch auf Kosten der technischen Hilfe der EU, insbesondere des CEF-Projekts (Deckung von 50 % des Projektbedarfs – IF-U). Im Jahr 2024 sind 0,56 Mio. UAH für die Projektdurchführung vorgesehen.
Unter anderem ist der Bau neuer LKW-Parkplätze vorgesehen, wofür 2025 179,8 Mio. UAH und 2026 227,9 Mio. UAH bereitgestellt werden, auch auf Kosten der CEF-Mechanismen. Im Jahr 2024 wurden 3,74 Mio. UAH von den erforderlichen 411,16 Mio. UAH für die Durchführung des Projekts bereitgestellt.
Es ist vorgesehen, die Autobahn M-07 Kiew-Kowel-Jagodin mit einer Länge von 69,9 km zu erneuern und zu überholen. Im Jahr 2026 sollen 2,5 Mio. UAH, im Jahr 2027 – 4,5 Mio. UAH und im Jahr 2028 weitere 4,5 Mio. UAH von den insgesamt 11,5 Mio. UAH für die Durchführung dieses Projekts bereitgestellt werden. Die Mittel werden aus dem Staatshaushalt bereitgestellt.
Spanien hat ein mehrstufiges Steuersystem, das staatliche, regionale und kommunale Steuern umfasst. Betrachten wir die wichtigsten Steuern, die Ende 2024 – Anfang 2025 im Lande gelten.
Beginnen wir mit den Steuern für natürliche Personen:
Einkommensteuer (IRPF ) – es wird ein progressiver Tarif angewandt, der aus einem föderalen und einem regionalen Teil besteht. Der föderale (zentrale) Teil der Steuersätze umfasst:
Die regionalen Behörden legen zusätzliche Sätze fest, die von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein können.
DieKapitalertragssteuer ist variabel, und Gewinne aus dem Verkauf von Immobilien und anderen Vermögenswerten werden zu folgenden Sätzen besteuert:
Immobiliensteuer (IBI): Eine jährliche Steuer, deren Satz je nach Gemeinde zwischen 0,4 % und 1,1 % des Katasterwerts der Immobilie variiert.
Vermögenssteuer: Gilt für natürliche Personen mit einem Nettovermögen über einem bestimmten Schwellenwert, mit progressiven Sätzen zwischen 0,2 % und 3,5 %, je nach Region.
Steuern für juristische Personen:
Körperschaftssteuer (Impuesto sobre Sociedades): Der Normalsatz beträgt 25 %. Für kleine Unternehmen mit einem Umsatz von weniger als 1 Million Euro gilt ein ermäßigter Satz von 23 %. Neu gegründete Unternehmen können in den ersten zwei Jahren, in denen sie rentabel arbeiten, einen Satz von 15 % anwenden.
Mehrwertsteuer (IVA):
Sonstige Steuern und Abgaben:
Erbschafts- und Schenkungssteuer: Es gelten progressive Steuersätze von 7,65 % bis 34 %, aber die Steuersätze und Steuerbefreiungen können von Gemeinde zu Gemeinde stark variieren.
Grunderwerbsteuer (ITP): Sie wird beim Kauf von Gebrauchtimmobilien erhoben und beträgt je nach Region etwa 6-10 % des Immobilienwerts.
Sozialabgaben: Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind verpflichtet, Sozialversicherungsbeiträge zu leisten. Der allgemeine Satz für den Arbeitgeber beträgt etwa 29,9 % des Gehalts des Arbeitnehmers und für den Arbeitnehmer etwa 6,35 %.
Das spanische Steuersystem ist durch ein progressives und vielfältiges Steuersystem gekennzeichnet, das eine sorgfältige Planung erfordert, wenn man in Spanien geschäftlich tätig ist oder dort lebt. Es wird empfohlen, sich von professionellen Steuerberatern beraten zu lassen, um die Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten und die Steuerlast zu optimieren.
http://relocation.com.ua/osoblyvosti-systemy-opodatkuvannia-v-ispanii/
Leichte nasse Schnee und regen wird am Montagabend, 6. Januar, in den westlichen Regionen erwartet, und am Nachmittag in der gesamten Ukraine, nach Ukrhydrometzetr.
Auf den Straßen des Landes, mit Ausnahme des Südens, in einigen Orten vereist. Der Wind ist südlich, 7-12 m/s, im Westen, am Nachmittag und südlichen Regionen in einigen Orten Böen von 15-20 m/s.
Temperaturen nachts 3-8° Frost; tagsüber 1° Frost bis 4° warm, in der Karpatenregion, auf der Krim und in den meisten südlichen Regionen 4-9° warm.
In Kiew gibt es am 6. Januar nachts keinen Niederschlag und tagsüber leichten Nassschnee und Regen. Der Wind weht aus südlichen Richtungen mit 7-12 m/s. Die Temperatur in der Nacht ist 4-6° frostig, tagsüber 0-2° warm.
Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums, das nach Borys Sreznevsky benannt ist, wurde in Kiew während der gesamten Zeit der meteorologischen Beobachtungen die höchste Temperatur am 6. Januar 1988 mit 9,8° Wärme und die niedrigste im Jahr 1935 mit 30,8° Frost gemessen.
Dienstag, 7. Januar, in der Ukraine ohne Niederschlag, nur in den östlichen und nordöstlichen Regionen in der Nacht ein wenig nassen Schnee. Auf den Strassen des Landes, ausser im Süden, stellenweise vereist. Wind: Süd, Südwest, 7-12 m/s.
Temperaturen in der Nacht von 4° warm bis 1° Frost; tagsüber 4-9° warm, in den südlichen Regionen und in der Karpatenregion 7-12°. In den Karpaten ohne Niederschlag, Tagestemperatur 0-5° warm.
In Kiew am 7. Januar kein Niederschlag. Die Straßen sind zum Teil vereist. Der Wind ist südlich, süd-westlich, 7-12 m/s. Die Temperatur in der Nacht 0-2° der Wärme, während des Tages 6-8°.