Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Tollwutfälle bei Tieren nehmen in der Ukraine zu – Gesundheitsministerium

Die Zahl der Tollwutfälle bei Tieren in der Ukraine hat zugenommen, und das Gesundheitsministerium rechnet mit einem Anstieg der Zahl der Tierbisse und der Anträge auf Hilfe bei der Tollwutbekämpfung.
Dies erklärte Gesundheitsminister Viktor Ljaschko auf einer Sitzung der Staatlichen Kommission für anthropogene und Umweltsicherheit und Notfallsituationen (TES und Notfallsituationen).
„Es gibt immer mehr Fälle von Tollwut bei Tieren im Lande. Infolgedessen könnte die Zahl der Tierbisse steigen und die Menschen könnten sich gegen Tollwut behandeln lassen“, erklärte das Gesundheitsministerium auf seiner Website.
Das Ministerium erklärte, dass die lokalen Behörden zusammen mit dem Staatlichen Dienst für Verbraucherschutz dringende Maßnahmen ergreifen sollten, um Tiere zu impfen und einzufangen.

Weltweite Lebensmittelpreise sinken weiter – FAO

Die weltweiten Lebensmittelpreise sind im Juni weiter gesunken, so die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) in ihrer jüngsten Erhebung.

Der Lebensmittelpreisindex lag im vergangenen Monat bei durchschnittlich 122,3 Punkten, 1,4 Prozent niedriger als im Mai und 23,4 Prozent unter dem Höchststand vom März 2022.

Der Getreidepreisindex sank im Juni um 2,1 % gegenüber Mai und um 23,9 % gegenüber dem Vorjahr. Der Rückgang war auf den Rückgang der Weltmarktpreise für alle wichtigen Getreidesorten zurückzuführen. Am stärksten fielen die Preise für Grobgetreide, nämlich um 3,4 %.

Der Preisindex für Pflanzenöl fiel im Vergleich zum Mai um 2,4 % und erreichte den niedrigsten Stand seit November 2020. „Der anhaltende Rückgang dieses Indexes ist auf einen Rückgang der Weltmarktpreise für Palm- und Sonnenblumenöl zurückzuführen, während die Preise für Soja- und Rapsöl leicht gestiegen sind“, heißt es in der Studie.

Der Preisindex für Molkereiprodukte sank im Juni um 0,8 % und im Jahresvergleich um 22,2 %. „Der im Juni verzeichnete Rückgang ist auf einen Rückgang der internationalen Preise für Käse zurückzuführen, der auf das Vorhandensein eines beträchtlichen Exportangebots, vor allem in Westeuropa, vor dem Hintergrund eines saisonalen Anstiegs der Milcherzeugung und eines leichten Rückgangs der Einzelhandelsverkäufe zurückzuführen ist“, heißt es in dem Bericht.

Der Fleischpreisindex blieb im Juni praktisch unverändert und lag um 6,4 % unter dem Vorjahresniveau. „Der Anstieg der internationalen Geflügel- und Schweinefleischpreise im Juni wurde fast vollständig durch einen Rückgang der Rind- und Lammfleischpreise ausgeglichen“, erklärten die Experten. – Die internationalen Geflügelpreise stiegen weiter an, angetrieben durch eine starke Importnachfrage aus Ostasien. Der Anstieg der Schweinefleischpreise wiederum ist auf das weiterhin begrenzte Angebot in den führenden Erzeugerregionen, hauptsächlich in der Europäischen Union, zurückzuführen.

Der Zuckerpreisindex war im Juni um 3,2 % niedriger als im Mai und verzeichnete damit nach einem ununterbrochenen viermonatigen Anstieg erstmals einen Rückgang. Im Jahresvergleich liegen die internationalen Notierungen immer noch um 29,7 % höher als im Vorjahr. „Der im Juni verzeichnete Rückgang der internationalen Zuckerpreise ist vor allem auf eine gute Zuckerrohrernte in Brasilien und eine weltweit geringere Importnachfrage, insbesondere aus China, dem zweitgrößten Zuckerimporteur der Welt, zurückzuführen“, heißt es in der Studie.

Der FAO-Lebensmittelpreisindex ist ein gewichteter Durchschnitt der internationalen Preise für fünf wichtige Lebensmittelrohstoffgruppen.

,

Seit Jahresbeginn wurden weltweit mehr als 216.000 IT-Mitarbeiter entlassen

Mehr als 216.000 IT-Mitarbeiter weltweit haben seit Anfang 2023 ihren Job verloren, wie eine Studie von Layoffs.fyi zeigt.
Gleichzeitig hat sich die Zahl der Entlassenen seit Mitte Januar mehr als verachtfacht, stellt MarketWatch fest.
Die Daten deuten darauf hin, dass die Zahl der Entlassungen im Technologiesektor Ende 2023 deutlich höher sein wird als im letzten Jahr. So haben beispielsweise seit Beginn dieses Jahres 837 Tech-Unternehmen 216.328.000 Menschen entlassen. Letztes Jahr haben 1.024.000 Unternehmen 154.34.000 Mitarbeiter entlassen, so Layoffs.fyi.
In der vergangenen Woche kündigte Niantic Inc., der Entwickler des beliebten Spiels Pokemon Go, die Entlassung von 230 Mitarbeitern an, und Ende Juni kündigte die Handelsplattform Robinhood Markets die Entlassung von 150 Stellen an.
Zu den Tech-Unternehmen, die in diesem Jahr Entlassungen ankündigten, gehören Amazon.com Inc. mit Sitz in den USA, Electronic Arts, Roku Inc., Palantir Technologies, Twilio Inc., DocuSign Inc., Salesforce Inc., Zoom Video Communications, eBay, Dell Technologies, PayPal Holdings, International Business Machines, Intel Corp., Microsoft Corp., Alphabet Inc. sowie SAP mit Sitz in Deutschland und Spotify Technology mit Sitz in Schweden.

Zelenskyy trifft in der Slowakei ein

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelensky hat einen Besuch in der Slowakei begonnen.
„Als nächstes steht die Slowakei auf dem Programm. Wichtige Treffen in Bratislava mit Präsidentin Zuzana Chaputova, Premierminister Ludovit Odor und dem Vorsitzenden des Nationalrats Boris Kollar“, schrieb er am Freitag in seinem Telegramm-Kanal.
„Gemeinsam mit unserem zuverlässigen Nachbarn sprechen wir über konkrete Verteidigungsunterstützung und die euro-atlantische Integration der Ukraine, den NATO-Gipfel und die Friedensformel, bilaterale Zusammenarbeit und Energiesicherheit“, schrieb Zelensky weiter.

,

Weltgetreideproduktion könnte 2023 einen Rekord von 2,8 Milliarden Tonnen erreichen – Prognose

Die weltweite Getreideproduktion könnte im Jahr 2023 einen Rekordwert von 2,819 Milliarden Tonnen erreichen, was einem Anstieg von 1,1 Prozent gegenüber 2022 entspräche, so eine Erhebung der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) vom Juni.
Die Prognose vom letzten Monat wurde um 5,9 Millionen Tonnen angehoben. „Die Anpassung ist fast ausschließlich auf eine Verbesserung der globalen Weizenernteaussichten zurückzuführen. Obwohl die Schätzungen für die Weizenernte um 0,9 Prozent auf 783,3 Millionen Tonnen angehoben wurden, liegen sie immer noch 18,4 Millionen Tonnen unter dem Rekordwert von 2022“, heißt es in dem Bericht.
Insbesondere die Ernteschätzungen in der EU, Kanada, Kasachstan und der Türkei wurden angehoben. „Der erwartete Produktionsanstieg in diesen Ländern hat die deutliche Senkung der Produktionsprognose in Australien mehr als ausgeglichen, wo ungewöhnlich trockene Wetterbedingungen zu geringeren Ernteaussichten geführt haben“, heißt es in dem Bericht.
Die Prognose für die Ernte von Grobgetreide wurde geringfügig auf 1,512 Mrd. Tonnen gesenkt“. Das sind aber immer noch 2,9 % mehr als im Jahr 2022.
„Der Rückgang ist auf eine Abwärtskorrektur der ostafrikanischen Maisernteprognose zurückzuführen. Die Verbesserung der globalen Gerstenproduktionsprognose ist jedoch größtenteils auf eine Anpassung der offiziellen Schätzungen für die Türkei zurückzuführen, wo eine höhere Ernte erwartet wird als ursprünglich angenommen. Die geringere Maiserzeugung konnte dadurch jedoch nicht vollständig kompensiert werden“, heißt es in der Studie.
Die Prognose für die Reiserzeugung wurde aufgrund besserer Ernteaussichten in Bangladesch und anderen Ländern entlang und südlich des Äquators leicht nach oben auf 523,7 Millionen Tonnen korrigiert. Nach den revidierten Zahlen des letzten Jahres lag die Ernte bei 517,6 Millionen Tonnen.

2.000 CCTV-Kameras arbeiten in der Region Kiew – Leiter der regionalen Polizei

Nach der Befreiung der Region Kiew von den russischen Besatzern stellt die Polizei aktiv das Sicherheitssystem wieder her, das Projekt „Sichere Kiewer Region“ funktioniert weiter, die Informationen von fast zweitausend Videoüberwachungskameras helfen bei der Aufklärung schwerer Verbrechen und der Suche nach Vermissten, sagt der Leiter der Hauptabteilung der Nationalen Polizei in der Region Kiew Andrej Nebitow.
In einem Exklusivinterview mit der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine, in dem er über das Videoüberwachungssystem in der Region und die Ergebnisse des Projekts „Sichere Kiewer Region“ sprach, erinnerte Nebitow daran, dass das Projekt „Sichere Kiewer Region“ der einzige Informationsraum des Sicherheitssystems für ukrainische Gemeinden geworden ist, der die Videoaufzeichnung des Verkehrs und des Fußgängerverkehrs ermöglicht.
Zu den Informationen, dass das Projekt aufgrund der Einstellung der Lieferungen von Geräten chinesischer Hersteller möglicherweise eingestellt wird, betonte der Leiter des Hauptquartiers: „Im Moment sind die Kameras installiert, wir entwickeln diese Initiative weiter, in Zukunft wird das System auch trotz des Kriegsrechts in der Ukraine weiterentwickelt werden.“ „Schließlich ist die Schaffung einer sicheren Umgebung eine der wichtigsten Komponenten der Sicherheit. Das heißt, es gibt keine Voraussetzungen, um das Projekt zu stoppen“, sagte er.
Nach Angaben des Polizeichefs hat der Feind während der Besetzung der Region zu Beginn des Krieges fast 30 % der Videoüberwachungskameras zerstört, nach der Räumung der Gebiete wurde das Videoüberwachungssystem aktiv wiederhergestellt.
Nebitow sagte, dass kürzlich 500 Kameras mit Gesichtserkennung integriert worden seien. „Jetzt gibt es 1.883 CCTV-Kameras, von denen 480 in der Lage sind, Kfz-Kennzeichen zu erkennen, und 905 Beobachtungskameras. Dadurch haben wir einen erheblichen Rückgang der Kriminalität und eine schnelle Aufdeckung von Straftaten erreicht“, betonte er.
Allein im letzten Monat, so Nebitov, haben die Informationen aus den Videoüberwachungskameras dazu beigetragen, eine Reihe von schweren und besonders schweren Straftaten in der Region aufzuklären und vermisste Personen, darunter auch Minderjährige, zu finden.
Das vollständige Interview von Nebitov wird auf der Website von Interfax-Ukraine veröffentlicht.

,