Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Kabinett kündigt 4 Abkommen zwischen der Ukraine und Belarus

Das Ministerkabinett der Ukraine hat am Freitag vier Abkommen zwischen den Regierungen der Ukraine und Weißrusslands über militärische und militärisch-technische Zusammenarbeit gekündigt, so Taras Melnychuk, ein Vertreter des Ministerkabinetts in der Werchowna Rada in Telegram.
Insbesondere wurde das Abkommen zwischen der Regierung der Ukraine und der Regierung der Republik Belarus über gegenseitige Lieferungen von Waffen, militärischer Ausrüstung, sonstigem Material und Dienstleistungen für die Bedürfnisse der Verteidigung und Sicherheit vom 16. Dezember 1994 gekündigt.
Das Abkommen über zusätzliche Vertrauens- und Sicherheitsmaßnahmen vom 16. April 2001, das Abkommen über gemeinsame Forschung und Entwicklung im Bereich Waffen und militärische Ausrüstung vom 18. Oktober 2005 und das Abkommen über den gegenseitigen Schutz der Rechte an den im Rahmen der bilateralen militärischen und technischen Zusammenarbeit geschaffenen und vorgelegten Ergebnissen geistiger Tätigkeit vom 18. Oktober 2005 wurden ebenfalls gekündigt.

,

Mehr als eine Million Ukrainer haben Winterhilfe von UN-Agentur erhalten

Mehr als eine Million Ukrainer haben vom UN-Flüchtlingshilfswerk Winterhilfe erhalten, teilte das Ministerium für die Reintegration der vorübergehend besetzten Gebiete der Ukraine mit.
„In den letzten Monaten bestand eine der Prioritäten des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR) darin, die Ukrainer während der Winterzeit zu unterstützen. Die Hilfe richtet sich in erster Linie an Binnenvertriebene und andere gefährdete Gruppen von Menschen, die vom Krieg betroffen sind“, so der Pressedienst der Agentur in einer Erklärung.
Im Rahmen des Hilfsprogramms werden vorübergehende Unterkünfte, Materialien für Reparaturen und die Isolierung von Häusern sowie Heizungen, Decken, warme Kleidung und andere lebensnotwendige Dinge für die kalte Jahreszeit bereitgestellt. Außerdem zahlt die Agentur eine Winterzulage.
Dem Bericht zufolge hat das Winterhilfeprogramm bereits über 1 Million Menschen in der Ukraine erreicht. Insbesondere erhielten mehr als 800 Tausend Menschen lebensnotwendige Güter (Decken, Thermoskannen, Heizgeräte, Kleidung), fast 300 Tausend Menschen erhielten Bargeldzahlungen und mehr als 12 Tausend Menschen erhielten Material für Reparaturen und die Isolierung von Häusern.
Darüber hinaus wurden 55 Generatoren an kritische Einrichtungen in 12 Regionen geliefert.

Verbraucherpreisindex des vormonats zum 31.07.2022

Verbraucherpreisindex des vormonats zum 31.07.2022

Kiew hat bereits 532 Heizzentralen – Klitschko

In den Bezirken Goloseevsky, Dniprovsky, Obolonsky und Svyatoshinsky wurden zweiundfünfzig neue Heizzentralen eröffnet, die mit Generatoren und anderen notwendigen Geräten ausgestattet sind, teilte der Bürgermeister von Kiew, Vitaliy Klitschko, am Freitag in einer Telegrammnachricht mit.
„Wir haben in den Bezirken Goloseevsky, Dnieprovsky, Obolonsky und Svyatoshinsky 52 neue Punkte eröffnet, an denen sich die Menschen aufwärmen, ihre Geräte aufladen und aktuelle Informationen erhalten können, falls es in ihren Häusern längere Zeit keinen Strom und keine Wärme gibt“, schrieb er in seinem Telegramm.
Nach Angaben des Bürgermeisters der Hauptstadt gibt es jetzt in Kiew „532 von der Stadt vorbereitete Heizungspunkte (50 davon sind mit Zelten des staatlichen Notdienstes ausgestattet). Auch die Wirtschaft ist involviert: mehr als 100 zusätzliche Punkte werden von Unternehmern bereitgestellt“.
Wie Klitschko feststellte, bleibt die Situation mit der Elektrizität schwierig. „Kürzlich erhielten wir humanitäre Hilfe aus Riga: 49 Generatoren und Heizpistolen, mit denen vor allem zusätzliche Heizstationen ausgestattet wurden. Außerdem erhielten wir 9 leistungsstarke Generatoren aus der dänischen Partnerstadt Odense. Sie werden in den Heizungskellern der Hauptstadt installiert“, erinnerte der Bürgermeister.

Die Schweiz schickt 40 Generatoren und Heizgeräte in die Ukraine

Die Schweiz hat eine weitere Lieferung von humanitärer Hilfe für die ukrainische Bevölkerung in Form von 40 Heizgeräten und ebenso vielen Generatoren organisiert, wie das Schweizer Außenministerium mitteilte.
„Das Material wurde in der Schweiz von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) gesammelt, die auch den Transport organisiert. Die Möglichkeit, zusätzliche Hilfsgüter zu schicken, wird derzeit geprüft“, heißt es in der Erklärung.
Nach Angaben der Agentur fuhren die Lastwagen mit dieser Ausrüstung am 23. Dezember in die Ukraine. Die Lieferung ist Teil eines umfassenderen Aktionsplans, der den Menschen in der Ukraine helfen soll, diesen Winter zu überleben.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Schweiz bereits letzte Woche dreißig Generatoren geliefert hat.

, ,

Struktur der internationalen reserven (mio. USD) zum 31.08.2021

Struktur der internationalen reserven (mio. USD) zum 31.08.2021

Daten: SSSU