Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Der ukrainische Präsident aktualisiert seinen Vorschlag zur Einrichtung eines gemeinsamen Fonds mit den USA

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy hat sich bereit erklärt, ein Abkommen mit den Vereinigten Staaten zu diskutieren, in dem die Beiträge zum Fonds 50:50 geteilt werden.

„Ich denke, das ist fair. Wir können natürlich weiterhin Geld aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten investieren. Und das ist unser Geld. Es gehört uns. Nicht mit Partnern. Es ist rein ukrainisches Geld“, sagte Zelensky am Sonntag auf einer Pressekonferenz in Kiew.

Er wies darauf hin, dass die Verwendung von Einnahmen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten schnelle Investitionen in den gemeinsamen Fonds ermöglichen würde.

„Und das kann wirklich helfen. Warum sage ich, dass es helfen kann? Weil es eine schnelle Investition sein kann. Wenn wir zum Beispiel heute Geld aus der Lizenz an den Fonds überweisen, wissen Sie, wie viel wir dann bekommen? Etwa 60 Milliarden Griwna, ja. Ich glaube, das sind etwa 2 Milliarden Dollar pro Jahr. Ich meine, jetzt verstehen Sie, warum ich die Schulden nicht anerkennen könnte, wenn Sie 500 Milliarden leihen und jährlich 2 Milliarden zurückzahlen, richtig? Das sind 250 Jahre. Und das Geld aus eingefrorenen Vermögenswerten ist schnell. Wir können z.B. 50 Milliarden nehmen. Die Vereinigten Staaten können uns 50 Milliarden an Hilfe geben, wir werden diesen Fonds mit 50 Milliarden füllen, es werden 100 Milliarden sein, und wir werden 100 Milliarden in die Produktion und die Entwicklung der ukrainischen Wirtschaft investieren. So habe ich das verstanden“, erklärte der Präsident.

Er fügte hinzu, dass das Abkommen noch vor dem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Wladimir Putin abgeschlossen werden soll.

„Um alles zu wissen, die ganze Idee der Vereinigten Staaten und wie dieses Abkommen aus Sicht der USA zu einer Sicherheitsgarantie werden kann, müssen wir uns treffen und darüber diskutieren. Ich glaube, dass dieses Treffen fair sein sollte. Das heißt, bevor Trump sich mit Putin trifft“, betonte Zelenskyy.

,

Arbeitslosenquote in Österreich erreicht 8,6 Prozent

Im Januar 2025 stieg die Arbeitslosenquote in Österreich auf 8,6% und lag damit höher als im Dezember (8,3%) und deutlich höher als im November 2024 (7,1%). Der Anstieg der Zahl der Arbeitslosen wurde den dritten Monat in Folge verzeichnet.

Quelle: https://t.me/relocationrs

Ukraine senkt Zinkimporte im Januar 2015 um 34,2%

Im Januar 2025 verringerte die Ukraine die Einfuhren von Zink und Zinkerzeugnissen im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um 34,2 % auf 2.695 Mio. $. Im Dezember 2024 beliefen sich die Einfuhren auf 3.802 Mio. $. Die Zinkexporte beliefen sich im Januar auf 137 Tausend $ (100 Tausend $ im Dezember), während sie im Januar 2024 bei 8 Tausend $ lagen.

Reines Zinkmetall wird zur Reduktion von Edelmetallen, zum Schutz von Stahl vor Korrosion und für andere Zwecke verwendet.

Getreideexporte aus der Ukraine übersteigen 28 Mio. Tonnen

Mit Stand vom 21. Februar hat die Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024-2025 28,219 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert, davon 2,528 Mio. Tonnen im laufenden Monat, berichtet der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung unter Berufung auf den staatlichen Zolldienst.

Dem Bericht zufolge beliefen sich die Gesamtlieferungen zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres auf 27,627 Millionen Tonnen, davon 3,751 Millionen Tonnen im Februar.

Seit Beginn der laufenden Saison hat die Ukraine 11,714 Millionen Tonnen Weizen (910 Tausend Tonnen im Februar), 2,113 Millionen Tonnen Gerste (49 Tausend Tonnen), 10,8 Tausend Tonnen Roggen (0) und 13,954 Millionen Tonnen Mais (1,561 Millionen Tonnen) exportiert.

Die Gesamtausfuhren von ukrainischem Mehl seit Beginn der Saison (Stand: 21. Februar) werden auf 46,4 Tsd. t geschätzt (2,9 Tsd. t im Februar), davon 42,9 Tsd. t Weizen (2,8 Tsd. t).

Zinnimporte im Januar um 11,5% gesunken

Im Januar 2025 sanken die Einfuhren von Zinn und Zinnerzeugnissen im Vergleich zum Januar 2024 um 11,5% auf 230 Tausend $. Im Dezember 2024 lag dieser Wert bei 338 Tausend $.

Zinn wird hauptsächlich als sicherer, ungiftiger, korrosionsbeständiger Überzug in reiner Form oder in Legierungen mit anderen Metallen verwendet. Die wichtigsten industriellen Verwendungszwecke von Zinn sind Weißblech (verzinntes Eisen) für Lebensmittelbehälter, Lote für die Elektronik, Hausinstallationen, Lagerlegierungen und Beschichtungen aus Zinn und seinen Legierungen. Die wichtigste Zinnlegierung ist Bronze (mit Kupfer).

Die Stimmabgabe bei der Bundestagswahl hat begonnen

In Deutschland haben die Wahllokale für die vorgezogene Bundestagswahl geöffnet. Sie werden bis Sonntag 18.00 Uhr geöffnet sein. Insgesamt kandidieren 29 politische Parteien für die Wahl.

Seit Sonntag, 23. Februar, 08.00 Uhr, sind in ganz Deutschland die Wahllokale für die vorgezogene Bundestagswahl geöffnet. Sie werden bis 18.00 Uhr geöffnet sein.

Es gibt etwa 59,2 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland. Davon sind 24,9 Millionen (42 %) über 60 Jahre alt. Etwa 2,3 Millionen Wähler (3,9 %) sind Jugendliche, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und zum ersten Mal bei einer Bundestagswahl wahlberechtigt sind.

Weitere 200.000 deutsche Staatsbürger haben sich im Ausland zur Wahl angemeldet. Ihre Gesamtzahl wird auf etwa 3-4 Millionen geschätzt. Der Grund für die niedrige Wahlbeteiligung unter ihnen sind bürokratische Schwierigkeiten und die Notwendigkeit, einen Stimmzettel per Post in ihr Heimatland zu schicken.

Wer nimmt an den Wahlen teil?

Insgesamt treten 29 politische Parteien zu den Wahlen an. In allen 16 Bundesländern werden 10 von ihnen antreten: Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bündnis 90/Die Grünen, die Freie Demokratische Partei (FDP), die Alternative für Deutschland (AfD), die Linkspartei, die Sarah Wagenknecht Union (SZV), die Freien Wähler, Volt, die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands und die Allianz Deutschland. Die Christlich Demokratische Union (CDU) kandidiert in 15 Bundesländern, außer in Bayern. Dort tritt ihre Schwesterpartei, die Christlich-Soziale Union (CSU), an.

Umfragen vor der Wahl versprachen die größte Unterstützung für den konservativen CDU/CSU-Block. Es folgte die rechtsextreme AfD. Es folgen die Mitte-Links-SPD und die linksliberalen Grünen. Die Werte der Linkspartei, der linkspopulistischen FDP und der liberalen FDP lagen um die für den Einzug in den Bundestag erforderlichen 5 %. Nach Angaben von Soziologen waren etwa 20 % der Wähler unentschlossen, wen sie wählen sollten und ob sie überhaupt zur Wahl gehen sollten.

Der Experts Club und die Active Group haben zuvor eine Videoanalyse der wichtigsten Wahlen der Welt im Jahr 2025 veröffentlicht https://youtu.be/u1NMbFCCRx0?si=-rc6YHH7EA1pnr7w

Quelle: https://amp.dw.com/ru/v-germanii-nacalos-golosovanie-na-vyborah-v-bundestag/a-71717875

, ,