Die Preise für Weißkohl auf dem ukrainischen Markt begannen diese Woche zu steigen, so die Analysten des EastFruit-Projekts. Der Hauptgrund für die positive Preisentwicklung in diesem Segment war ein spürbarer Anstieg der Nachfrage. Diese Situation herrschte jedoch nur im Segment der qualitativ hochwertigen Produkte.
Unter den derzeitigen Umständen konnten die Besitzer von hochwertigem Kohl ihre Verkaufspreise anheben. Heute sind sie bereit, dieses Produkt je nach Qualität und Menge der angebotenen Partien für 20-27 UAH/kg (0,48-0,65 $/kg) zu verkaufen, was im Durchschnitt 11 % teurer ist als eine Woche zuvor.
Gleichzeitig ist das Angebot an Weißkohl auf dem Markt recht begrenzt, da viele Betriebe es vorziehen, den Verkauf nicht zu überstürzen, da sie nicht ausschließen, dass die Preise für dieses Produkt in den kommenden Wochen weiter steigen werden.
Es ist erwähnenswert, dass der Preis für Weißkohl in der Ukraine bereits heute im Durchschnitt 2,7 Mal höher ist als im gleichen Zeitraum 2023, und die meisten Marktteilnehmer sagen weitere Preissteigerungen voraus. Sie begründen ihre Meinung mit dem Rückgang der Produktion dieses Erzeugnisses im Lande sowie mit einer deutlichen Verringerung des Anteils der für die Langzeitlagerung geeigneten Erzeugnisse.
Ausführlichere Informationen über die Entwicklung des Marktes für Weißkohl und andere Obst- und Gemüseprodukte in der Ukraine erhalten Sie, wenn Sie die analytische Wochenzeitschrift EastFruit Ukraine Weekly Pro abonnieren. Ausführliche Informationen über das Produkt finden Sie hier.
Quelle: https://east-fruit.com/novosti/v-ukraine-nachala-dorozhat-belokochannaya-kapusta-2/
Von Januar bis September 2024 steigerte das staatliche Unternehmen Ukrposhta seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12,28 % auf 9 Mrd. 387 Mio. UAH, wie aus den auf der Website des Ministeriums für Gemeinden und Gebietsentwicklung veröffentlichten Daten hervorgeht.
Dem Bericht zufolge stieg der Bruttogewinn des Unternehmens im Zeitraum Januar-September 2023 um das 2,4-fache auf 930,69 Mio. UAH, während der Nettoverlust um 4,9 % auf 565,64 Mio. UAH zurückging, darunter 565,64 Mio. UAH an Verlusten.
Zuvor wurde berichtet, dass Ukrposhta in der ersten Jahreshälfte 2024 seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 10,6 % auf 6 Mrd. UAH 170,2 Mio. steigerte und seinen Nettoverlust um 34,5 % auf UAH 428,1 Mio. verringerte. Der Bruttogewinn des Unternehmens stieg im Berichtszeitraum um das 16,6-fache von 31,1 Mio. UAH auf 550,6 Mio. UAH.
Die Nachfrage nach Antidepressiva ist im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 46% gestiegen, die nach Vitaminen um 45,5%, so die Analysten des Dienstes Liki24.com.
Den Analysten des Dienstes zufolge wurden Produkte für die psychische Gesundheit und Vitamine „zu den Wachstumsführern, traditionell an zweiter Stelle nach den saisonalen Medikamenten gegen Grippe (50%), Halsschmerzen (48%) und laufende Nase (46%)“.
Gleichzeitig sind Antidepressiva seit dem 24. Februar 2022 zusammen mit Schmerzmitteln, Bluthochdruck, Gelenk- und Muskelschmerzen sowie Beruhigungsmitteln in die Top Ten der beliebtesten Arzneimittelgruppen aufgestiegen, gemessen an den Bestellungen.
Laut Liki24.com wurden 2024 im Vergleich zu 2023 mehr Medikamente gegen Schnupfen (+46%), Halsschmerzen (+48%), Grippe (+50%), Antidepressiva (+46%), Analgetika oder Schmerzmittel (+40%) und Bluthochdruck (+11%) gekauft.
Gleichzeitig blieb die Nachfrage nach Schlaftabletten fast auf dem Niveau von 2023.
Zum fünften Mal hat die PrivatBank das Einkaufszentrum Priozerny in Dnipro auf der elektronischen Plattform Openmarket (SE SETAM des ukrainischen Justizministeriums) zur Versteigerung angeboten und dabei den Startpreis auf 289,3 Mio. UAH (einschließlich Mehrwertsteuer) gesenkt.
Nach Angaben des Pressedienstes der PrivatBank umfasst das Grundstück ein sechsstöckiges Einkaufszentrum mit einer Gesamtfläche von 32,4 Tausend Quadratmetern. Zur Infrastruktur des Objekts gehört auch eine Tiefgarage mit einem überdachten Bereich.
Der Ankündigung zufolge umfasst das Los auch 12 Grundstücke. Der erfolgreiche Bieter ist außerdem verpflichtet, Anlagevermögen im Wert von 2,2 Millionen UAH zu erwerben.
Das 2009 erbaute Priozerny-Einkaufszentrum befindet sich im Stadtzentrum in der Nähe des Zentralmarktes und des Bahnhofs. Die Immobilie umfasst Einzelhandelsgalerien, Büro- und Lagerflächen sowie Unterhaltungs- und Sporteinrichtungen. Zur Infrastruktur des Einkaufszentrums gehören eine Tiefgarage mit 100 Stellplätzen und ein oberirdischer Parkplatz mit 40 Stellplätzen.
Die Versteigerung ist für den 20. Dezember geplant. Die Kaution beträgt 14,4 Millionen UAH.
Der Startpreis der Immobilie bei der ersten Auktion lag bei 430 Mio. UAH.
Wie berichtet, bestätigte der Oberste Gerichtshof im April 2024 endgültig das Eigentum der PrivatBank am Priozerny-Einkaufszentrum, indem er die Entscheidungen des ersten und des Berufungsgerichts über die Rechtmäßigkeit des Eigentumserwerbs an der Immobilie bestätigte und die Kassationsbeschwerde der Mission-1 abwies, die die Bank mit ihren früheren Eigentümern in Verbindung bringt.
Anfang 2016 erwarb die PrivatBank das Eigentum an dem Einkaufszentrum im Rahmen der Rückzahlung ihres Kredits, der damals einen Wert von über 778 Mio. UAH hatte.
Im Jahr 2021 reichte der frühere Eigentümer von Priozerny, Mission-1 LLC, eine Klage ein, um das Eigentum der staatlichen Bank an dem Einkaufszentrum anzufechten und es in sein Eigentum zurückzugeben.
Das Handelsgericht der Region Dnipropetrovs’k wies die Klage ab, und später verteidigte die PrivatBank die Rechtmäßigkeit des Eigentums an dem Einkaufszentrum vor dem Zentralen Berufungsgericht für Handelssachen (Dnipro).
Dänemark wird 6 Mio. EUR für den Wiederaufbau der durch russische Angriffe beschädigten Energieinfrastruktur der Ukraine bereitstellen.
Nach Angaben des Regierungsportals wurde dies bei einem Treffen zwischen der stellvertretenden Ministerpräsidentin für europäische und euro-atlantische Integration und Justizministerin der Ukraine Olha Stefanishyna und einer dänischen Delegation unter der Leitung der Europaministerin Maria Bjerre Holst besprochen, die zu einem Besuch in Kiew eingetroffen war.
„Zu Beginn des Treffens kündigte Maria Bjørre Holst ein neues Hilfspaket zur Wiederherstellung der Energieinfrastruktur der Ukraine an: 6 Millionen Euro werden dem Energieunterstützungsfonds der Energiegemeinschaft für die Ukraine zugewiesen“, hieß es in der Erklärung.
Stefanishyna bedankte sich bei Dänemark, das derzeit zu den führenden Partnern der Ukraine gehört, was den prozentualen Anteil der Hilfe am BIP des Landes angeht.
Wie unter Berufung auf den ukrainischen Energieminister Herman Galuschtschenko berichtet wurde, hat der Energieunterstützungsfonds der Ukraine seit seiner Einrichtung im Frühjahr 2022 und bis Anfang Oktober rund 700 Millionen Euro für die Wiederherstellung der ukrainischen Energieanlagen angesammelt. Zuvor hatte der Minister mitgeteilt, dass Dänemark als erster Sponsor des Energiefonds für die Ukraine im April 2022 mit einer ersten Spende von 0,5 Mio. EUR zur Wiederherstellung der ukrainischen Energieinfrastruktur beiträgt.
Der Energieunterstützungsfonds für die Ukraine wurde auf gemeinsame Initiative von Galuschtschenko und dem EU-Kommissar für Energie, Kadri Simson, im Frühjahr 2022 eingerichtet. Beiträge zum Fonds leisteten u.a. Deutschland (rund 300 Mio. EUR), Australien, das Vereinigte Königreich, Österreich, Schweden, Island und Estland.
DasGallensteinleiden ist eine der häufigsten Erkrankungen des Verdauungssystems. Nach Angaben der WHO sind bis zu 10 % der Weltbevölkerung von diesem Problem betroffen, und in der Ukraine liegt die Häufigkeit bei Erwachsenen bei 12-15 %. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen erkranken, zwei- bis dreimal höher als bei Männern, was auf hormonelle Merkmale, Schwangerschaft und andere Faktoren zurückzuführen ist. Besonders anfällig für Gallensteine sind Menschen über 40 Jahre, Menschen mit genetischer Veranlagung, Übergewicht oder Diabetes.
Leider sind Gallensteine oft symptomlos, was eine frühzeitige Diagnose erschwert. In der Regel wird die Krankheit zufällig bei einer Ultraschalluntersuchung entdeckt, doch bei einem Fortschreiten der Erkrankung können schwerwiegende Komplikationen auftreten, die ein sofortiges Eingreifen erfordern.
Oleksandr Fedosenko, Chirurg der höchsten Kategorie und Leiter der chirurgischen Abteilung desLeleka Medical Centre, erklärt, warum Steine entstehen, welche Behandlungsmethoden es gibt und welche Folgen es hat, wenn das Problem ignoriert wird.
Warum bilden sich Steine?
Gallensteine bilden sich aufgrund von Stoffwechselstörungen, wenn das Gleichgewicht der Gallenbestandteile gestört ist. Die wichtigsten Arten von Steinen sind:
Zu den Risikofaktoren gehören:
Wie kann man das Problem erkennen?
In den meisten Fällen verläuft das Gallensteinleiden symptomlos, und die Steine werden zufällig bei einer Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle entdeckt. In manchen Situationen können die Patienten jedoch etwas bemerken:
Akute starke Schmerzen können auf die Entwicklung von Komplikationen, wie z. B. eine akute Cholezystitis, hinweisen und erfordern sofortige ärztliche Hilfe.
Wie behandelt man Gallensteinleiden?
Die einzige wirksame Behandlung von Gallensteinen ist die operative Entfernung der Gallenblase. Der Goldstandard ist die laparoskopische Cholezystektomie, ein minimalinvasiver Eingriff, der über kleine Einstiche in der Bauchdecke durchgeführt wird. Diese Methode gewährleistet eine schnelle Genesung der Patienten, die bereits am nächsten Tag entlassen werden können.
Gleichzeitig kann das Ignorieren des Problems zu ernsthaften Komplikationen führen, wie z. B.
Um das Risiko der Entstehung von Gallensteinen zu verringern:
Cholelithiasis ist keine Strafe, sondern eine Erinnerung daran, wie wichtig ein gesunder Lebensstil und rechtzeitige ärztliche Hilfe sind. Achten Sie auf Ihre Gesundheit und denken Sie daran: Jede Krankheit ist besser zu verhindern als zu heilen.