Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Luftfahrt stellt 2024 Rekorde bei Passagieraufkommen und Flugauslastung auf

Laut der International Air Transport Association (IATA) haben die Fluggesellschaften im Jahr 2024 das Passagieraufkommen um 10,4 % gesteigert und damit einen Rekord aufgestellt.

Im Vergleich zum Jahr vor der Pandemie 2019 stieg der Wert um 3,8 %. Die Auslastung der Flugzeuge stieg auf 83,5 %, was ebenfalls einen Rekord darstellt, verglichen mit 82,2 % im Jahr zuvor.

Im vergangenen Jahr steigerten die Fluggesellschaften das Passagieraufkommen auf internationalen Flügen im Vergleich zu 2023 um 13,6 % und auf Inlandsflügen um 5,7 %. „Das Jahr 2024 hat sehr deutlich gezeigt, dass die Menschen reisen wollen.

Die Zahl der Reisen erreichte sowohl auf Inlands- als auch auf internationalen Strecken ein Rekordniveau“, wird IATA-Generaldirektor Willie Walsh in dem Bericht zitiert. – Das Wachstum des Luftverkehrs wirkt sich auf allen Ebenen auf die Gesellschaft und die

Wirtschaft aus – durch Arbeitsplätze, Marktentwicklung, Handel, Innovation, Forschung und mehr.

„Mit Blick auf das Jahr 2025 deutet alles darauf hin, dass die Reisenachfrage weiter wachsen wird, wenn auch mit einer moderateren Rate von 8 %, die eher den historischen Durchschnittswerten entspricht“, fügte er hinzu.

Im Jahr 2024 werden die europäischen Fluggesellschaften das Passagieraufkommen auf internationalen Flügen um 9,7 % steigern, während die Auslastung der Flüge um 0,4 Prozentpunkte auf 84,1 % steigt.

In Nordamerika wuchs der erste Indikator um 6,8 %, während der zweite um 0,5 Prozentpunkte auf 84,2 % zurückging.

Im asiatisch-pazifischen Raum stieg das Passagieraufkommen um 26 %, und die Auslastung der Flüge erhöhte sich um 0,8 Prozentpunkte auf 83,8 %. Der Verkehr von Inlandsfluggesellschaften in China wuchs um 12,3%, in Indien um 6%, in Brasilien um 4,6% und in den USA um 3,7%.

Der Frachtumschlag der globalen Fluggesellschaften stieg im Jahr 2024 um 11,3 % und übertraf den bisherigen Höchststand von 2021, so die IATA in einer Erklärung.

Dies wurde insbesondere durch einen Anstieg des globalen Warenhandels um 3,6 % angetrieben. Die IATA vertritt 340 Fluggesellschaften aus der ganzen Welt, auf die mehr als 80 % des weltweiten Luftverkehrs entfallen.

Verband: Ukrainisches Gesundheitsministerium schafft diskriminierende Bedingungen für Privatkliniken

Das Gesundheitsministerium behindert weiterhin die Aufnahme privater Kliniken in das Programm für medizinische Garantien und schafft diskriminierende Bedingungen für ihre Teilnahme am einheitlichen medizinischen Raum.

Diese Meinung vertraten die Mitglieder der Vereinigung privater medizinischer Einrichtungen (APMI) auf einer gemeinsam mit Interfax-Ukraine organisierten Pressekonferenz am Donnerstag.

„Wir haben viele Male versucht, mit dem zuständigen Ministerium ins Gespräch zu kommen, aber leider wurden wir in allen Formaten – offiziell, inoffiziell und überhaupt – ignoriert. Deshalb waren wir gezwungen, einen offenen Brief zu schreiben. Es ist bedauerlich, dass das Gesundheitsministerium seine Absicht demonstriert, uns und unsere Probleme weiterhin zu ignorieren. Dies zeigt sich insbesondere in den Verordnungsdokumenten, die nach unserem Einspruch genehmigt wurden“, sagte Olena Yeshchenko, Direktorin von Smart Medical Septeg, Vorsitzende der APMZ.

Sie erklärte, dass die Verordnungen Privatkliniken in eine nicht wettbewerbsfähige Position gegenüber staatlichen oder kommunalen Gesundheitseinrichtungen versetzen. „Sie schaffen künstliche Hindernisse, die darauf abzielen, große private Anbieter und Gesundheitsdienste aus dem System zu verdrängen, was letztlich zu unnötigen Ausgaben öffentlicher Mittel und deren Missbrauch führt“, sagte sie.

Laut Jeschtschenko handelt es sich dabei um die Anforderungen des Programms für die primäre Gesundheitsversorgung 2025, die sich insbesondere auf die Anforderungen für Labortests beziehen, sowie auf die Einführung von Ermäßigungsfaktoren für Privatkliniken bei der Bezahlung medizinischer Leistungen im Rahmen des Programms für die primäre Gesundheitsversorgung, sowie auf Anforderungen, die es unmöglich machen, private Einrichtungen in ein leistungsfähiges Netzwerk einzubeziehen, usw.

Sie betonte, dass die Frage der Buchung von medizinischem Personal für Privatkliniken besonders relevant wird. „Wir haben es hier mit einer Reihe sehr schwerwiegender Diskriminierungen zu tun, zum Beispiel bei der Einstellung von medizinischem Personal. Selbst nach unserem Appell hat die Regierung eine 100-prozentige Quote für die Einstellung von medizinischem Personal für staatliche und kommunale Einrichtungen genehmigt, aber für private Einrichtungen ist dies nicht vorgesehen, obwohl viele Privatkliniken weiterhin tätig sind und die medizinische Versorgung des Militärs und der Verwundeten auf eigene Kosten übernehmen“, sagte sie.

„Unserer Meinung nach wird damit eine ziemlich korrupte Komponente eingeführt, die zur Abwanderung von medizinischem Personal aus der Privatmedizin in staatliche und kommunale Einrichtungen beiträgt“, betonte Jeschtschenko.

Ihr zufolge gibt es in dieser Frage derzeit ein Kommunikationsproblem zwischen dem Wirtschafts- und dem Gesundheitsministerium. „Tatsächlich versuchen die beiden Ministerien, sich gegenseitig auszuspielen“, sagte sie.

Die medizinische Direktorin des Dobrobut Medical Network, Oleksandra Mashkevych, wies ihrerseits darauf hin, dass Dobrobut, das in der Liste der kritischen Infrastruktureinrichtungen aufgeführt ist, ebenfalls von der Möglichkeit der Buchung ausgeschlossen ist.

„Dobrobut Medical Network ist eine kritische Infrastruktureinrichtung. Soweit ich weiß, gibt es nur 11 Gesundheitseinrichtungen, die als kritische Infrastruktureinrichtungen eingestuft sind. Und ich habe eine Frage: Warum sind wir nicht in der Entschließung zur Buchung von 100 % der Ärzte enthalten? Wir müssen ganz ehrlich sagen, dass unser Gesundheitspersonal wahrscheinlich in staatliche und kommunale Einrichtungen abwandern wird, weil es dort die Möglichkeit gibt, einen Platz zu bekommen“, sagte sie.

Wie berichtet, hatte die APMH Ende Dezember letzten Jahres in einem offenen Brief an die Regierungsbehörden erklärt, das Gesundheitsministerium verletze die Rechte der Bürger und hindere private Einrichtungen daran, in den einheitlichen medizinischen Raum und das PMG einzutreten.

 

, , , , , , , , , ,

„Metinvest“ erhöht die Haushaltszahlungen 2024 um 36%

Die Bergbau- und Metallurgiegruppe Metinvest, einschließlich ihrer assoziierten Unternehmen und Joint Ventures, hat ihre Zahlungen an die Haushalte aller Ebenen in der Ukraine im Jahr 2024 gegenüber 2023 um 36% auf 19,8 Milliarden UAH erhöht.
Laut der Pressemitteilung des Unternehmens vom Donnerstag hat Metinvest die Wirtschaft des Landes auch nach fast drei Jahren Krieg in vollem Umfang unterstützt.
Die volumenmäßig größte Zahlung ist die für die Nutzung des Untergrunds, die sich im Vergleich zum Vorjahr auf 5 Mrd. UAH mehr als verdoppelt hat. An zweiter Stelle steht die einheitliche Sozialsteuer, die um 13 % auf 3,7 Mrd. UAH gestiegen ist. Zu den drei größten Zahlungen gehörten 3,4 Mrd. UAH an Einkommenssteuer, das sind 11 % mehr als 2023.
Darüber hinaus zahlten die ukrainischen Unternehmen der Metinvest im vergangenen Jahr 2,6 Mrd. UAH an Körperschaftssteuer, 20 % weniger als im Vorjahr. Die Grundsteuerzahlungen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 6 % auf 1,3 Mrd. UAH, die Umweltsteuer um 18 % auf 717 Mio. UAH.
„Der Krieg erhöht die Verantwortung der Unternehmen – gegenüber der Armee, der Wirtschaft und jedem Ukrainer. Trotz aller Herausforderungen haben wir nicht nur die Stabilität bewahrt, sondern es auch geschafft, das Steuerzahlungsniveau von 2022 zu erreichen, als wir eine gewisse Sicherheitsmarge vor dem Krieg hatten. Dies beweist unsere Fähigkeit, uns anzupassen und neue Möglichkeiten zu finden. „Metinvest ist nach wie vor einer der größten Steuerzahler und privaten Spender für die ukrainischen Streitkräfte, und wir werden das Land auch in diesen schwierigen Zeiten unterstützen“, sagte Yuriy Ryzhenkov, CEO von Metinvest.
Wie berichtet, hat Metinvest seine Steuerzahlungen in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 um 38% auf 15,2 Milliarden UAH erhöht. Im ersten Halbjahr 2024 erhöhte der Konzern seine Steuerzahlungen um das Eineinhalbfache auf 10 Mrd. UAH. Insgesamt zahlte das Unternehmen im Jahr 2023 14,6 Mrd. UAH an den Staatshaushalt.
„Metinvest ist eine vertikal integrierte Gruppe von Stahl- und Bergbauunternehmen. Die Unternehmen der Gruppe befinden sich hauptsächlich in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Dnipro. Die Hauptanteilseigner der Holding sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %), die sie gemeinsam leiten.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

,

„Ukrposhta“ will PinBank-Aktien von Minderheitsaktionären kaufen

Nach der Übertragung der Aktien der Ersten Investitionsbank (PinBank) an die Ukrposhta wird das Unternehmen den Minderheitsaktionären, die etwa 12% der Aktien besitzen, ein Übernahmeverfahren anbieten und im Falle einer Weigerung ihren Anteil auf 5% „verwässern“, indem es das Zwangskaufverfahren anwendet, sagte der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens Igor Smelyansky in einem Exklusivinterview mitInterfax-Ukraine.

„Wir müssen die verbleibenden 12% der Aktien der Bank konsolidieren, die sich derzeit im Besitz von Minderheitsaktionären befinden“, sagte er.

Ihm zufolge wird ein unabhängiger Gutachter beauftragt, die aktuelle Kapitalisierung der Bank zu bewerten und so den Marktpreis der Anteile der Minderheitsaktionäre zu bestimmen.

„Das ist der Betrag, den wir ihnen anbieten werden. Natürlich ist es ihr Recht, das Angebot anzunehmen oder abzulehnen. Wenn sie ablehnen, hat die Ukrposhta als Mehrheitsaktionär der Bank die Möglichkeit, eine Kapitalerhöhung zu beschließen. Dementsprechend kann der Anteil der Minderheitsaktionäre auf fast 5 % „verwässert“ werden. Dies wird es ermöglichen, das Verfahren der Zwangsrücknahme von Aktien anzuwenden. Unser Plan ist also ganz klar und unumkehrbar“, erklärte Smelyansky.

Er sagte auch, dass in der ersten Phase der Integration der Bank in die Ukrposhta operative und IT-Audits durchgeführt werden und der Aufsichtsrat und das Team der Ukrposhta Bank gebildet werden.

„Wir wissen bereits, dass wir in die Schaffung moderner und zuverlässiger IT-Systeme der Bank investieren müssen. Außerdem müssen wir bei der Ukrposhta vorbereitende Arbeiten durchführen, um die Bank in die bestehende Infrastruktur zu integrieren. Wir müssen ein Team bilden, und objektiv gesehen brauchen wir ein neues Team, um die von uns gestellten Aufgaben zu erfüllen“, sagte Smelyansky.

Wie berichtet, war nach Angaben auf der PINbank-Website am 9. Februar 2023 die Ukrpravo Law Firm LLC von Oleksandr Shadruk mit einem Anteil von 9,509417% der zweitgrößte Aktionär nach Yevhen Giner, der 88,890583% besaß, während die übrigen Aktionäre 1,6% hielten. Der nicht diversifizierte geschlossene Risikokapitalfonds Renome, der von Renome-2008 Asset Management Company LLC verwaltet wird, meldete jedoch eine Erhöhung seines Anteils an der PINbank von 1,6% auf 5,9478%, während der Anteil von Ukrprav auf 5,0929% sank. Darüber hinaus beschloss die ukrainische Nationalbank am 6. Februar 2023, die Stimmrechte an den Aktien von Giner auf einen Treuhänder, Gennadiy Mykhailenko, zu übertragen.

Ende September 2023 lag die PINbank an 57. Stelle unter 63 ukrainischen Banken, gemessen an der Bilanzsumme (482 Millionen UAH). Ihr Nettoverlust für 9M2022 betrug 30 Mio. UAH, aber aufgrund der Liquidität der Bank wurde die Frage ihrer Übertragung an die DGF zu diesem Zeitpunkt nicht gestellt.

,

Verband für Bohnen und Sojabohnen in der Ukraine zur Entwicklung der Branche gegründet

Ein Memorandum über den Zusammenschluss des ukrainischen Hülsenfruchtverbandes und des ukrainischen Sojabohnenverbandes und die Gründung eines neuen ukrainischen Hülsenfruchtverbandes wurde am Donnerstag im Rahmen des Welthülsentages in Kiew unterzeichnet.
Die Leiter der Verbände zeigten sich zuversichtlich, dass der Zusammenschluss dazu beitragen wird, die Ressourcen zu bündeln, die Kräfte zu vereinen und eine gemeinsame Entwicklungsstrategie für die Hülsenfruchtindustrie zu erarbeiten.
„Für uns ist es sehr wichtig, dass die Verbände effektiv arbeiten und dass die Wirtschaft vorankommt. Wir befinden uns jetzt in der Phase des Wandels, weil wir die Bedeutung von Hülsenfrüchten erkannt haben. Und in dieser Saison werden wir sehen, dass Sonnenblumen in der Verarbeitung durch Sojabohnen ergänzt werden. Das bedeutet, dass sich die Viehzucht parallel dazu entwickeln wird“, sagte Vitalii Koval, Minister für Agrarpolitik und Ernährung.
Ihm zufolge wird die Ukraine im Jahr 2024 ihre Sojabohnenexporte um 4,8 % auf 1,3 Mrd. $ steigern, das ist das 1,6-fache oder 115 Mio. $ mehr als im Jahr 2023.
Der Minister zeigte sich zuversichtlich, dass diese Prozentsätze durch den Zusammenschluss der beiden Verbände noch steigen werden. Er betonte auch die Bedeutung von Initiativen aus der Wirtschaft und sagte, dass die Beamten neuen Vorschlägen erwartungsvoll entgegensehen würden.
Antonina Skliarenko, Präsidentin des ukrainischen Bohnen- und Sojabohnenverbandes, erklärte, dass der Hülsenfrüchtesektor in der Ukraine wächst. Im Jahr 2024 erntete das Land 469 Tsd. t Erbsen auf 212,3 Tsd. ha und exportierte 364 Tsd. t. Im Jahr 2025 dürfte die Anbaufläche von Erbsen um 20 % und die von Linsen um 10-15 % zunehmen. Auch bei Sojabohnen wird mit einer weiteren Ausweitung der Anbaufläche gerechnet.
„Der Zusammenschluss ist ein logischer Schritt in der Entwicklung der Branche, denn die ukrainischen Erzeuger von Hülsenfrüchten und Sojabohnen sehen sich einem verstärkten Wettbewerb auf den internationalen Märkten gegenüber, müssen sich an europäische Standards anpassen und Innovationen zur Verbesserung der Effizienz einführen“, fasste Skliarenko zusammen.

Agro-Region will Beschaffungsbudget bis 2025 um 15% erhöhen

Im Jahr 2025 wird die Agro-Region ihr Gesamtbudget für die Beschaffung um 15 % erhöhen, teilte der Pressedienst der Agrarholding auf Facebook mit.
„Das Gesamtbudget für den Einkauf von Vorräten wird 2025 um 15 % steigen, aber das ist auf eine Änderung der Fruchtfolge zurückzuführen: Wir erhöhen den Anteil von Mais, der eine teurere Kultur ist. Betrachtet man die Kosten für jede einzelne Kultur, so ergibt sich ein Zuwachs von etwa 5 %, der jedoch nicht auf die Preise, sondern auf den Einsatz teurerer Technologien (mehr Düngemittel und teurere Pflanzenschutzmittel) zurückzuführen ist“, so Dmytro Tarasyuk, Leiter des Beschaffungswesens der Agrarholding.
Ihm zufolge machen Düngemittel in der Beschaffungsstruktur stets den größten Anteil der Kosten aus. In der Saison 2025 sind sie etwa doppelt so teuer wie Saatgut, Treibstoff oder Pestizide. Dank frühzeitiger Käufe konnte die Agro-Region bei den Düngemitteln jedoch erheblich sparen. Der Landwirtschaftsbetrieb kaufte den größten Teil der Düngemittel im Juni 2024, zum Tiefstpreis“. Auf diese Weise konnten eine Verknappung von Phosphatdünger im Juli und August sowie zusätzliche Kosten vermieden werden, da die Preise für Stickstoffdünger bis Januar um 25 % gestiegen waren. Die Agroholding teilte auch den Kauf von Stickstoffdünger in zwei Teile auf, um finanzielle Belastungen zu vermeiden und Risiken zu streuen.
Tarasiuk wies darauf hin, dass Agro-Region auch Saatgut im Voraus kauft. Bereits im November 2024 wurden 90 % des Bedarfs kontrahiert, wobei die maximalen Rabatte für Frühkontrahierung genutzt wurden. Bei den verbleibenden 10 % handelt es sich um Testhybriden, die die Agrarabteilung prüft.
„Wir kaufen auch Pflanzenschutzmittel (PSM) so früh wie möglich ein, insbesondere Saatgutbehandlungsmittel, Bodenherbizide und Wachstumsregulatoren. Außerdem legen wir einen „Notvorrat“ an Herbiziden und Insektiziden für den Fall höherer Gewalt an, etwa für das unvorhergesehene Auftreten von Schädlingen. Dadurch sind wir in der Lage, unsere Produktionsprozesse flexibel zu gestalten“, sagte der Leiter des Geschäftsbereichs.
Nach dem Ausbruch des Krieges habe die Agro-Region ihre eigenen Treibstoffvorräte aufgestockt, so dass der saisonale Betrieb auch unter Krisenbedingungen gewährleistet werden könne. Derzeit verfügt der landwirtschaftliche Betrieb über etwa 20 % des Kraftstoffbedarfs für die Frühjahrsaussaat.
„Leider liegt der Ölpreis nach wie vor bei 80 Dollar pro Barrel, so dass wir beschlossen haben, größere Einkäufe zu verschieben. Wir beobachten den Markt und werden in diesem Jahr möglicherweise zu Spotkäufen in kleinen Mengen übergehen, denn je später wir kaufen, desto billiger wird es wahrscheinlich“, fasst der Beschaffungsdirektor des landwirtschaftlichen Betriebs zusammen.
Agro-Region besitzt einen Landbesitz von 39 Tausend Hektar in den Regionen Kiew, Tschernihiw, Zhytomyr und Chmelnyzkyj. Das Unternehmen ist auf die pflanzliche Produktion spezialisiert. Sie besteht aus 11 Unternehmen, die in vier Pflanzenbauclustern organisiert sind. Sie verfügt über zwei Elevatoren – Boryspil mit einer Kapazität von 73.000 Tonnen und Miropil mit einer Kapazität von 52.000 Tonnen.
Die jährliche Getreide- und Ölsaatenernte der Agro-Region beläuft sich auf bis zu 200 Tausend Tonnen.
Im April 2021 erhielt das schwedische Unternehmen Lobiu Sala AB, das dem ehemaligen ukrainischen Wirtschaftsminister Aivaras Abromavičius gehört, vom Antimonopolkomitee der Ukraine die Genehmigung, die schwedische Agro Region Stockholm Holding zu kaufen, die die Agro-Region-Unternehmensgruppe in der Ukraine verwaltet.

,