Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

DMZ senkt Walzstahlproduktion im Januar um 44 %

Das Metallurgische Werk Dnipro (DMZ), das zur DCH Steel, einer DCH-Gruppe des Unternehmers Aleksandr Yaroslavsky, gehört, hat seine Walzstahlproduktion im Januar-März dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 44 % auf 7,1 Tausend Tonnen gesenkt.

Nach Angaben des Unternehmens ging die Kokserzeugung im Zeitraum Januar-März 2025 um 21,3 % auf 54,9 Tausend Tonnen zurück.

Im März dieses Jahres produzierte DMZ keine Walzprodukte und lieferte 2 Tausend Tonnen Stahlprodukte, die in früheren Perioden hergestellt worden waren, an Kunden aus. Die Koksproduktion stieg im März im Vergleich zum Februar um 8,4 % auf 18,7 Tausend Tonnen, ging aber im Vergleich zum März des Vorjahres um 23,4 % zurück, heißt es in dem Bericht.

Wie berichtet, hat DMZ im Jahr 2024 die Walzstahlproduktion im Vergleich zu 2023 um 59,4 % auf 42,9 Tausend Tonnen und die Koksproduktion um 1,2 % auf 289,1 Tausend Tonnen reduziert.

Im Jahr 2023 steigerte DMZ seine Walzstahlproduktion im Vergleich zu 2022 um 86,2 % auf 105,6 Tausend Tonnen und die Koksproduktion um 38,5 % auf 292,7 Tausend Tonnen.

Im Jahr 2022 verringerte das Werk die Walzstahlproduktion gegenüber 2021 um 74,2 % auf 58,4 Tausend Tonnen und die Kokserzeugung um 56,3 % auf 211,3 Tausend Tonnen.

DMZ ist auf die Produktion von Stahl, Roheisen, Walzprodukten und daraus hergestellten Erzeugnissen spezialisiert.

Am 1. März 2018 unterzeichnete die DCH Group eine Vereinbarung zum Kauf des Hüttenwerks Dnipro von Evraz.

,

„Zaporizhstal“ steigert Walzstahlproduktion im ersten Quartal um 3,5

Das Eisen- und Stahlwerk Zaporizhzhia von Zaporizhstal hat seine Walzstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,5 % auf 636,7 Tausend Tonnen (615,3 Tausend Tonnen im Januar-März dieses Jahres) gesteigert.

Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, belief sich die Stahlproduktion in diesem Zeitraum auf 748,4 Tausend Tonnen (731 Tausend Tonnen im Januar-März 2014) und die Roheisenproduktion auf 849,6 Tausend Tonnen (785,4 Tausend Tonnen).

Im März produzierte Saporizhstal 296,6 Tausend Tonnen Roheisen (265,4 Tausend Tonnen im Februar), 270,1 Tausend Tonnen Stahl (235,3 Tausend Tonnen) und verschickte 226 Tausend Tonnen Walzprodukte (195,7 Tausend Tonnen).

Wie berichtet, steigerte Saporizhstal 2024 die Produktion von Walzprodukten im Vergleich zu 2023 um 18,1% – von 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen auf 2 Millionen 426,7 Tausend Tonnen, von Stahl um 17,2% auf 2 Millionen 890,8 Tausend Tonnen und von Roheisen um 14,2% auf 3 Millionen 106,3 Tausend Tonnen.

„Im Jahr 2023 steigerte Saporizhstal seine Walzstahlproduktion im Vergleich zu 2022 um 57,2% auf 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen, die Stahlproduktion um 65,4% auf 2 Millionen 466,9 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 35,3% auf 2 Millionen 718,9 Tausend Tonnen.

„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produkte bei den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind.

„Zaporizhstal wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptaktionäre System Capital Management (71,24 %) und Smart Holding (23,76 %) sind.

Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

,

Walzstahlproduktion in der Ukraine in zwei Monaten um 6,3% gestiegen

Im Januar und Februar dieses Jahres steigerten die ukrainischen Stahlhersteller die Produktion aller Walzprodukte im Vergleich zum Vorjahr um 6,3 % von 900.000 Tonnen auf 957.000 Tonnen, so die vorläufigen Daten.

Wie Ukrmetallurgprom am Samstag mitteilte, stieg die Stahlproduktion in diesem Zeitraum um 9,9 % auf 1,183 Millionen Tonnen und die Roheisenproduktion um 8,4 % auf 1,139 Millionen Tonnen.

Im Februar produzierte das Unternehmen 476,9 Tausend Tonnen Walzprodukte, 571,8 Tausend Tonnen Stahl und 544,4 Tausend Tonnen Roheisen, verglichen mit 480,2 Tausend Tonnen Walzprodukten, 610,8 Tausend Tonnen Stahl und 594,8 Tausend Tonnen Roheisen im Vormonat.

Wie berichtet, steigerte die Ukraine im Jahr 2024 die Produktion von Walzprodukten im Vergleich zum Vorjahr um 15,8 % auf 6,222 Mio. Tonnen (gegenüber 5,372 Mio. Tonnen). Die Stahlproduktion stieg in diesem Zeitraum um 21,6 % auf 7,575 Mio. t und die Roheisenproduktion um 18,1 % auf 7,090 Mio. t.

Im Jahr 2023 steigerte die Ukraine ihre Produktion von Walzprodukten insgesamt gegenüber 2022 um 0,4 % auf 5,372 Millionen Tonnen, reduzierte jedoch die Stahlproduktion um 0,6 % auf 6,228 Millionen Tonnen und die Roheisenproduktion um 6,1 % auf 6,003 Millionen Tonnen.

Im Jahr 2022 verringerte das Land die Produktion von Walzprodukten insgesamt gegenüber 2021 um 72 % auf 5,350 Mio. Tonnen, die von Stahl um 70,7 % auf 6,263 Mio. Tonnen und die von Roheisen um 69,8 % auf 6,391 Mio. Tonnen.

Im Jahr 2021 produzierte das Unternehmen 21,165 Millionen Tonnen Roheisen (103,6 % im Vergleich zu 2020), 21,366 Millionen Tonnen Stahl (103,6 %) und 19,079 Millionen Tonnen Walzerzeugnisse (103,5 %).

DMZ steigert Walzstahlproduktion um 9%, Kokserzeugung sinkt um 20%

Das Metallurgische Werk Dnipro (DMZ), das zur DCH Steel der DCH-Gruppe des Unternehmers Aleksandr Jaroslawski gehört, steigerte seine Walzstahlproduktion im Januar-Februar dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 9,2% auf 7,1 Tausend Tonnen.
Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, ging die Koksproduktion im Januar-Februar 2025 um 20,2 % auf 36,2 Tausend Tonnen zurück.
Im Februar dieses Jahres produzierte DMZ 6,6 Tausend Tonnen Walzstahl, 29,4 % mehr als im Februar 2024. Die Kokserzeugung ging im Vergleich zum Vorjahr um 23,7 % auf 17,3 Tausend Tonnen zurück.
Im Februar lieferte das Werk den Angaben zufolge 6,1 Tausend Tonnen Walzstahlprodukte und den gesamten Koks an die Verbraucher aus.
Wie berichtet, reduzierte DMZ im Jahr 2024 seine Walzstahlproduktion im Vergleich zu 2023 um 59,4% auf 42,9 Tausend Tonnen und die Koksproduktion um 1,2% auf 289,1 Tausend Tonnen.
Im Jahr 2023 steigerte DMZ seine Walzstahlproduktion im Vergleich zu 2022 um 86,2 % auf 105,6 Tausend Tonnen und die Koksproduktion um 38,5 % auf 292,7 Tausend Tonnen.
Im Jahr 2022 verringerte das Werk die Walzstahlproduktion gegenüber 2021 um 74,2 % auf 58,4 Tausend Tonnen und die Kokserzeugung um 56,3 % auf 211,3 Tausend Tonnen.
DMZ ist auf die Produktion von Stahl, Roheisen, Walzprodukten und daraus hergestellten Erzeugnissen spezialisiert.
Am 1. März 2018 unterzeichnete die DCH Group eine Vereinbarung zum Kauf des Hüttenwerks Dnipro von Evraz.

, ,

„Zaporizhstal“ steigert Walzstahlproduktion im Januar-Februar um 4,6

Das Eisen- und Stahlwerk Zaporizhzhia von Zaporizhstal steigerte seine Walzstahlproduktion im Januar-Februar dieses Jahres um 4,6 % auf 413,3 Tausend Tonnen gegenüber 395,3 Tausend Tonnen im Vorjahreszeitraum.
Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, belief sich die Stahlproduktion in diesem Zeitraum auf 478,3 Tausend Tonnen (471,1 Tausend Tonnen im Januar-Februar 2014), die Roheisenproduktion auf 553,1 Tausend Tonnen (512,3 Tausend Tonnen).
Im Februar produzierte Saporizhstal 265,4 Tausend Tonnen Eisen, 235,3 Tausend Tonnen Stahl und verschickte 195,7 Tausend Tonnen Walzprodukte.
Wie berichtet, steigerte Saporizhstal im Jahr 2024 seine Walzstahlproduktion gegenüber 2023 um 18,1 % von 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen auf 2 Millionen 426,7 Tausend Tonnen, die Stahlproduktion um 17,2 % auf 2 Millionen 890,8 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 14,2 % auf 3 Millionen 106,3 Tausend Tonnen.
„Im Jahr 2023 steigerte Saporizhstal seine Walzstahlproduktion im Vergleich zu 2022 um 57,2% auf 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen, die Stahlproduktion um 65,4% auf 2 Millionen 466,9 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 35,3% auf 2 Millionen 718,9 Tausend Tonnen.
„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produkte bei den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind.
„Zaporizhstal wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptaktionäre System Capital Management (71,24 %) und Smart Holding (23,76 %) sind.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

,

Dneprovsky Eisen- und Stahlwerk senkt Walzstahlproduktion im Januar um 64 %

Das Hüttenwerk Dnipro (DMZ), das zur DCH Steel der DCH Group des Unternehmers Aleksandr Jaroslawski gehört, hat seine Walzstahlproduktion im Januar dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 64,2% auf 487 Tonnen gesenkt.

Nach Angaben der Unternehmenszeitung DCH Steel vom Donnerstag sank die Koksproduktion im Januar 2025 um 16,6 % auf 18,9 Tausend Tonnen, während sie im Dezember 2024 noch bei 23 Tausend Tonnen lag.

Im Dezember 2014 produzierte das Unternehmen keine Stahlerzeugnisse, während es im November 7,1 Tausend Tonnen Walzstahl herstellte.

„Insgesamt werden im Walzwerk Nr. 2 im Januar und Februar während der Walzkampagne 7,1 Tausend Tonnen Stahlerzeugnisse hergestellt. Die Kampagne soll bis Ende der Woche abgeschlossen sein. Im vergangenen Monat hat das Werk 948 Tonnen Walzstahl an die Verbraucher geliefert, einschließlich des Volumens von Walzwerk Nr. 1 und des gesamten produzierten Koks“, heißt es in der Erklärung, in der hinzugefügt wird, dass die Walzkampagne am 31. Januar begann.

Wie berichtet, hat DMZ im Jahr 2024 seine Walzstahlproduktion im Vergleich zu 2023 um 59,4 % auf 42,9 Tausend Tonnen und die Koksproduktion um 1,2 % auf 289,1 Tausend Tonnen gesenkt.

Im Jahr 2023 steigerte DMZ seine Walzstahlproduktion im Vergleich zu 2022 um 86,2 % auf 105,6 Tausend Tonnen und die Koksproduktion um 38,5 % auf 292,7 Tausend Tonnen.

Im Jahr 2022 verringerte das Werk die Walzstahlproduktion gegenüber 2021 um 74,2 % auf 58,4 Tausend Tonnen und die Kokserzeugung um 56,3 % auf 211,3 Tausend Tonnen.

DMZ ist auf die Produktion von Stahl, Roheisen, Walzprodukten und daraus hergestellten Erzeugnissen spezialisiert.

Am 1. März 2018 unterzeichnete die DCH Group eine Vereinbarung zum Kauf des Hüttenwerks Dnipro von Evraz.

,