Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

TAS-Versicherungsgruppe steigert Prämien im Dezember 2024 um 62,9%

Im Dezember 2024 hat die TAS Insurance Group (Kyiv) 514,14 Millionen UAH an Versicherungsprämien eingenommen, das sind 62,9 % mehr als im gleichen Zeitraum 2023.
Laut der Website des Versicherers beliefen sich die Prämien für die Kaskoversicherung im Dezember auf 14,6 % des Gesamtbetrags oder 75,3 Mio. UAH, das sind 6,9 % mehr als im Dezember letzten Jahres; die Prämien für die Kfz-Haftpflichtversicherung – 47,6 % oder 244,7 Mio. UAH (doppelt so viel) und die Prämien für die Grüne Karte – 23,6 % oder 121,5 Mio. UAH (+49,8 %).
In der freiwilligen Krankenversicherung nahm die TAS-Gruppe 12,33 Mio. UAH an Prämien ein, das sind 42,6 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
In der Sachversicherung nahm das Unternehmen Prämien in Höhe von 20,44 Mio. UAH ein, was einem Anstieg von 25,7 % entspricht.
Aus anderen Versicherungsverträgen nahm das Unternehmen 40 Mio. UAH an Zahlungen ein (+56,2%).
Wie berichtet, zahlte die TAS Insurance Group im Dezember 2024 183,3 Mio. UAH aus den abgeschlossenen Versicherungsverträgen aus, das sind 30,4% mehr als die Entschädigungssumme des Unternehmens im gleichen Monat 2023.
Etwa ein Viertel des gesamten Zahlungsvolumens, d.h. 22,02%, entfiel auf die Kfz-Kaskoversicherung – 40,4 Mio. UAH, die Kfz-Haftpflichtversicherung – 34,3% oder 62,9 Mio. UAH (+13,6% im Vergleich zum Dezember 2023) und die Grüne Karte – 21,98% oder 40,3 Mio. UAH (+13,5%).
Der Anteil der VHI am Schadenportfolio der Gruppe belief sich im Dezember auf 18,1 % bzw. 33,2 Mio. UAH (+46,9 %).
Im Rahmen anderer Versicherungsverträge zahlte das Unternehmen 6,62 Mio. UAH (+2,7 Mal) aus.
Die TAS Insurance Group wurde 1998 gegründet. Es handelt sich um ein Universalunternehmen, das mehr als 80 Versicherungsprodukte in verschiedenen Arten der freiwilligen und obligatorischen Versicherung anbietet. Sie verfügt über ein umfangreiches regionales Netz: 28 Regionaldirektionen und -filialen sowie 450 Vertriebsbüros in der gesamten Ukraine.

Einnahmen aus dem Glücksspielgeschäft um 63% gestiegen – Zheleznyak

Die Glücksspielbranche wird 2024 fast 17 Milliarden UAH an Steuern an den Staatshaushalt abführen, das sind 63% oder 6,57 Milliarden UAH mehr als im letzten Jahr, sagte der Abgeordnete Yaroslav Zheleznyak am Mittwoch auf seinem Telegramm-Kanal.
Ihm zufolge wird die Glücksspielsteuer den größten Teil der Einnahmen ausmachen, etwa 10,5 Milliarden UAH. Die zweitgrößte Einnahmequelle ist die Einkommenssteuer auf Gewinne, die sich auf etwa 4,8 Mrd. UAH beläuft.
Darüber hinaus stammt ein erheblicher Teil der Steuereinnahmen aus der Militärgebühr (ca. 0,4 Mrd. UAH) und der Einkommensteuer (über 1 Mrd. UAH). Der Rest entfällt auf die Steuer auf Lotterieeinkünfte und die Einkommenssteuer – weniger als 0,2 Mrd. UAH wurden gezahlt.
Wie berichtet, unterzeichnete der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy am 6. Januar das Gesetz Nr. 4116-IX über die Bekämpfung der Spielsucht (Ludomanie) und die Verbesserung der staatlichen Regulierung von Aktivitäten im Zusammenhang mit der Organisation und Durchführung von Glücksspielen und Lotterien. Das Gesetz sieht die Abschaffung von Spielhallen, ein Verbot von Glücksspielwerbung (mit folgenden Ausnahmen: nachts im Fernsehen und Radio, in Medien für Personen über 21 Jahren, auf Plattformen und Suchmaschinen mit einer Zielgruppe über 21 Jahren), eine Verbesserung der Zahlungsvorschriften und ein Verbot von Anrufen und SMS an eine unbestimmte Anzahl von Personen durch Glücksspielveranstalter vor.

Zinssätze für Aktiv- und Passivgeschäfte der Nationalbank der Ukraine mit dem Stand vom 21. Januar

Zinssätze für Aktiv- und Passivgeschäfte der Nationalbank der Ukraine mit dem Stand vom 21. Januar

Quelle: die Nationalbank der Ukraine

Offizielle Wechselkurse der Nationalbank der Ukraine für den 21. Januar

Offizielle Wechselkurse der Nationalbank der Ukraine für den 21. Januar

 

Ukraine steigert Stromimporte auf einen Rekordwert von 4,5 Millionen MWh im Jahr 2024

Die Stromimporte im Jahr 2024 erreichten mit fast 4,5 Millionen MWh den höchsten Wert seit 2014, während die Exporte in diesem Zeitraum auf ein historisch niedriges Niveau sanken – auf fast 350 Tausend MWh, berichtet der ukrainische Energie- und Klima-Thinktank DiXi Group unter Berufung auf das offene Datenportal Energy Map.
„Im Jahr 2024 importierte die Ukraine 4436,6 Tausend MWh Strom, was der höchste Wert der letzten 11 Jahre war (aktuelle Daten vor 2014 sind nicht öffentlich zugänglich). Gleichzeitig erreichten die Stromexporte mit 348,5 Tausend MWh einen historischen Tiefstand“, heißt es in dem Bericht, den die DiXi Group für das Projekt Energoreforma erstellt hat.
Den Analysten des Zentrums zufolge war der Hauptgrund für die ungewöhnlichen Zahlen die russischen Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur.
Sie stellen fest, dass Russland vom 22. März bis zum 25. Dezember 2024 13 massive Raketen- und Drohnenangriffe durchführte und dabei 846 Raketen verschiedener Typen und 866 Drohnen abfeuerte.
Davon wurden 230 Raketen (27 %) und 25 Drohnen (3 %) nicht von den Luftverteidigungskräften abgeschossen oder von Radarsystemen neutralisiert, so dass sie wahrscheinlich ihr Ziel trafen.
Die Einfuhren erreichten im Juni und Juli ihren Höhepunkt, als zu dem Beschuss noch eine ungewöhnliche Hitzewelle und die traditionelle planmäßige Wartung einiger Kraftwerke zur Vorbereitung auf die Herbst-Winter-Periode hinzukamen.
„Im Juni erreichten die Importe 858,4 Tausend MWh, das sind 6 % mehr als im gesamten Jahr 2023 (806,4 Tausend MWh) und der höchste Monatswert seit 2014 (nach den verfügbaren Daten)“, heißt es in dem Bericht.
Im Jahr 2024 erhielt die Ukraine 38,4 % des importierten Stroms aus Ungarn (1705 Tausend MWh). Die Ukraine importierte 1036,5 Tausend MWh aus der Slowakei (23,4 % der Gesamteinfuhren), 819,6 Tausend MWh aus Rumänien (18,5 %), 636,6 Tausend MWh aus Polen (14,3 %) und 238,9 Tausend MWh aus Moldawien (5,4 %).
Die Stromexporte im Jahr 2024 beliefen sich auf 348,5 Tausend MWh, das sind 5 % weniger als im Jahr 2023 und 90 % weniger als im Vorkriegsjahr 2021.
Im Laufe des Jahres wurden Exporte in alle verfügbaren Bestimmungsländer getätigt. Der meiste Strom wurde nach Polen exportiert (88,4 Tausend MWh bzw. 25,4%). Ungarn erhielt 76,6 Tausend MWh (22%), Rumänien – 71,2 Tausend MWh (20,4%), Moldawien – 56,8 Tausend MWh (16,3%) und die Slowakei – 55,5 Tausend MWh (15,9%).
Das höchste Exportvolumen wurde vor dem Beginn des massiven Beschusses – im März – verzeichnet, als die Ukraine 154,1 Tausend MWh (44 % des Jahresvolumens) exportierte. Für 140 Tage, vom 12. Mai bis zum 29. September, wurden die Stromexporte aus der Ukraine vollständig eingestellt. Insgesamt wurden an 151 Tagen (41 % des Jahres) Ausfuhren getätigt, während an 215 Tagen (59 %) keine Ausfuhren stattfanden. Die Importe hingegen waren praktisch ununterbrochen, nur an zwei Tagen des Jahres gab es keine Importe.

Perfect Group beginnt mit dem Bau des Apart-Hotels Velmy in Bukovel

Die Perfect Group hat mit dem Bau des Apart-Hotels Velmy in Polyanitsa, Region Iwano-Frankiwsk, begonnen, teilte der Pressedienst des Unternehmens gegenüber Interfax-Ukraine mit.
Laut Oleksiy Koval, dem Projektleiter der Perfect Group, besteht das Ziel des Velmy-Projekts darin, die Erholungs- und Investitionsstandards in der Region zu verändern.
„Wir schaffen einen Raum für Emotionen und Erinnerungen, in dem jedes Detail für den Komfort unserer Gäste sorgt. Darüber hinaus handelt es sich um eine zuverlässige Investition mit einer voraussichtlichen Amortisation von acht bis neun Jahren, was das Projekt für Investoren attraktiv macht. Wir glauben, dass Velmy ein Wahrzeichen von Bukovel werden wird“, so Koval.
Das Apart-Hotel Velmy befindet sich in Bukovel in der Nähe des Molodist-Sees und der Skilifte 14 und 22. Es verfügt über 492 Apartments mit einer Größe von 26 bis 80 Quadratmetern. Der Komplex ist als Business Class positioniert und bietet unter anderem einen Panoramapool, Ski-in/Ski-out, ein SPA-Zentrum, einen Fitnessraum, Restaurants, einen Konferenzsaal und ein Kinderzentrum.
Den Investoren werden renovierte Wohnungen angeboten, wobei die Transaktionen gemäß der neuen Gesetzgebung über künftige Immobilienobjekte (BON) mit Eintragung von Sondereigentumsrechten (SPR) in den staatlichen Registern durchgeführt werden.
Die erste Phase wird voraussichtlich im dritten Quartal 2026 in Betrieb genommen. Derzeit beginnt der Preis pro Quadratmeter bei 167,9 Tausend UAH. Es gibt einen Ratenzahlungsplan mit einer Anzahlung von 50 %. Es wird erwartet, dass das Velmy das ganze Jahr über touristisch genutzt wird, mit einer voraussichtlichen Mietrendite von bis zu 12 % pro Jahr und einer Amortisationszeit von acht bis neun Jahren.
Die 1991 gegründete Perfect Group hat seit 2010 42 Gebäude in Betrieb genommen, 21 weitere befinden sich im Bau.

, , ,