Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

NEQSOL Holding zahlt 3,94 Milliarden UAH für UMCC und investiert 400 Millionen UAH in die Modernisierung

Die NEQSOL Holding, Eigentümerin des zweitgrößten ukrainischen Mobilfunkanbieters VF Ukraine (Vodafone Ukraine), hat für den Kauf der United Mining and Chemical Company (UMCC, Kiew) im Rahmen einer Privatisierungsausschreibung 3,94 Mrd. UAH vollständig an den ukrainischen Staatshaushalt gezahlt.
„Der Gewinner der Auktion hat den staatlichen Anteil an dem größten Produzenten von Titanrohstoffen des Landes vollständig bezahlt. Der neue Eigentümer ist auch wichtige Investitionsverpflichtungen eingegangen: Er wird mindestens 400 Mio. UAH in die Modernisierung der Produktion investieren, was die weitere Entwicklung des Unternehmens gewährleisten wird“, erklärte die SPF am Montag in einer Erklärung.
Der Regionaldirektor der NEQSOL Holding, Volodymyr Lavrenchuk, erklärte seinerseits, dass die internationale Unternehmensgruppe, die in 11 Ländern tätig ist, die gesetzlich vorgeschriebenen Schritte zum Abschluss des Privatisierungsprozesses unternimmt.
„Als strategischer Investor haben wir bereits Verhandlungen mit einer Reihe spezialisierter Unternehmen aus den USA, Australien, Großbritannien und Kanada aufgenommen, um die beste internationale Erfahrung für die Entwicklung einer neuen Strategie für UMCC zu gewinnen. Diese Strategie umfasst die Erfüllung der Privatisierungsverpflichtungen, eine tiefgreifende Modernisierung und die Expansion auf den globalen Märkten“, sagte er.
Der Staatliche Eigentumsfonds wies darauf hin, dass der Prozess der Großprivatisierung fortgesetzt wird und am 19. Dezember 2024 100 % der staatlichen Anteile an dem verstaatlichten Baustoffhersteller Aerok LLC in einer Online-Auktion im elektronischen Handelssystem Prozorro.Sale zu einem Startpreis von 965,3 Mio. UAH zum Verkauf angeboten werden.
Die SPF erinnerte daran, dass einschließlich des Verkaufs des Hotels Ukraina in diesem Herbst die Gesamtsumme der Erlöse aus Großprivatisierungen in diesem Jahr bereits 6,4 Mrd. UAH überschritten hat.
Wie berichtet, war die von der NEQSOL Holding kontrollierte Cemin Ukraine LLC bei der für den 9. Oktober angesetzten Auktion der einzige Bieter für den Kauf der UMCC: Sie bot 3 Milliarden 938 Millionen 351.581 Tausend UAH zum ursprünglichen Preis von 3 Milliarden 899.358 Millionen UAH.
Die NEQSOL Holding wurde von dem aserbaidschanischen Staatsbürger Nasib Hasanov gegründet und befindet sich in seinem Besitz. Nach Angaben auf der Website der Holding begann er in den 1990er Jahren, während des Zusammenbruchs der Sowjetunion, mit der Erbringung von Maklerdienstleistungen, zunächst mit der Lieferung von Chemikalien, der Entwicklung von Geschäften in Kasachstan, Usbekistan, Aserbaidschan, Turkmenistan und anderen Ländern der ehemaligen UdSSR und dann mit der Lieferung von Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie in der Region.
Hasanov nutzte dann das angesammelte Kapital, um in die Öl- und Gasindustrie in Aserbaidschan zu investieren und gründete sein eigenes Unternehmen in diesem Sektor. Die Unternehmen der Holding im Energiesektor sind in zwei Gruppen zusammengefasst: Nobel Oil E&P (UK) Limited (Handelsname Nobel Upstream), die in der Exploration und Produktion im Vereinigten Königreich, den USA und Aserbaidschan tätig ist, und Nobel Energy, die diversifizierte integrierte Dienstleistungen für internationale Öl- und Gasbetreiber in der kaspischen Region und darüber hinaus anbietet.
Die Holding stieg 2005 mit dem Erwerb von Bakcell, dem ersten aserbaidschanischen Telekommunikationsunternehmen, in die Telekommunikationsbranche ein. 2019 übernahm die NEQSOL Holding Vodafone Ukraine. Die Holding investiert auch in verschiedene Start-ups.
In den späten 2000er Jahren erweiterte die Gruppe ihr Geschäftsportfolio, indem sie sich auf dem Markt für Baudienstleistungen und Baumaterialien einen Namen machte und Zement und verwandte Materialien herstellte. Das 2013 gegründete Unternehmen Norm ist der größte Zementhersteller im Südkaukasus. Vor dem Krieg stand die NEQSOL Holding kurz davor, Iwano-Frankiwskzement, den größten Zementhersteller der Ukraine, zu kaufen, gab das Geschäft aber später auf.
Derzeit beschäftigt die Gruppe über 12.000 Mitarbeiter in 11 Ländern, darunter das Vereinigte Königreich, die USA, die Türkei, Aserbaidschan, die Ukraine, die Niederlande, Georgien, Kasachstan und die Vereinigten Arabischen Emirate. Die Hauptsitze des Unternehmens befinden sich in Amsterdam, Baku und Kiew.
UMCC ist seit August 2014 tätig, als die ukrainische Regierung beschloss, die Grundstückskomplexe des Bergbau- und Hüttenwerks Vilnohirsk (VGMK, Region Dnipro) und des Bergbau- und Aufbereitungswerks Irshansk (IGOK, Region Zhytomyr) auf das Unternehmen zu übertragen. Zuvor waren diese Werke von den Strukturen von Dmitry Firtash gepachtet worden.
Im August 2016 nahm die Regierung UMCC in die Liste der Unternehmen auf, die 2017 privatisiert werden sollen. Die Privatisierung wurde mehrmals verschoben, zuletzt aufgrund von Covid und Quarantäne.
Vor dem Krieg, in der zweiten Hälfte des Jahres 2021, hat die SPF UMCC dreimal zu einem Startpreis von 3,7 Mrd. UAH versteigert. Die letzte Auktion, die für den 20. Dezember angesetzt war, fand nicht statt, da nur zwei Gebote abgegeben wurden, von denen eines wegen Nichteinhaltung der gesetzlichen Bestimmungen abgelehnt wurde. Zu diesem Zeitpunkt reichte ein Bieter nicht für den Verkauf aus. Vorausgegangen war eine Erklärung des Privatisierungsberaters BDO Corporate Finance, wonach internationale Unternehmen nicht bereit waren, sich an der Auktion zu beteiligen, weil das Ministerkabinett keine Garantien für den Schutz großer Investitionen gegeben hatte. Damals appellierten die SPF und der Berater an die Regierung, solche Garantien zu geben, jedoch ohne Erfolg.
Im Jahr 2023 gingen die Einnahmen der UMCC um 15,4 % auf 1 Milliarde 946,68 Mio. UAH zurück, und der Nettoverlust belief sich auf 481,35 Mio. UAH, verglichen mit einem Nettogewinn von 13,37 Mio. UAH im Jahr zuvor. Nach Angaben von YouControl steigerte das Unternehmen von Januar bis September dieses Jahres seinen Umsatz um 88,8 % auf 2 Mrd. 295,5 Mio. UAH und erzielte einen Nettogewinn von 89,1 Mio. UAH gegenüber einem Nettoverlust von 274,2 Mio. UAH im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

,

Das ukrainische Gesundheitsministerium wird für die eingesparten Mittel zusätzliche medizinische Produkte im Wert von 1,8 Mrd. UAH beschaffen

Die nationale Beschaffungsagentur, das staatliche Unternehmen Medical Procurement of Ukraine (MPU), hat die zusätzliche Beschaffung von medizinischen Produkten im Gesamtwert von voraussichtlich 1,81 Mrd. UAH auf Kosten der eingesparten Mittel angekündigt.
Laut der Website des ukrainischen Gesundheitsministeriums wird die Beschaffung in den Bereichen Onkologie für Erwachsene und Kinder, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hämophilie für Erwachsene und Kinder, Hepatitis, Mukoviszidose und Blutspende durchgeführt.
Das Gesundheitsministerium stellt klar, dass bis zum 13. November Beschaffungen in Höhe von insgesamt 1,53 Milliarden UAH angekündigt wurden, was 84,5 % des erwarteten Betrags entspricht.
Im Jahr 2023 sparte das Gesundheitsministerium 2,5 Milliarden UAH bei der Beschaffung, wovon 1,635 Milliarden UAH für zusätzliche Beschaffungen ausgegeben wurden.

„Metinvest“ erhöht Steuern in Saporischschja um 35% in 9 Monaten

Die in Saporischschja ansässigen Stahl- und Bergbauunternehmen der Metinvest-Gruppe, Zaporizhstal, Zaporozhogneupor, Zaporozhkoks und Zaporizhzhia Foundry and Mechanical Plant (ZLMZ), haben ihre Zahlungen an die Haushalte aller Ebenen von Januar bis September dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 35% erhöht und insgesamt über 2,1 Mrd. UAH an Steuern und Gebühren gezahlt.
Laut der Pressemitteilung der Gruppe vom Freitag sind die volumenmäßig bedeutendsten Zahlungen die einheitliche Sozialsteuer und die einheitliche Einkommensteuer. Ein erheblicher Anteil der Abzüge entfällt auch auf Umwelt-, Grund- und Militärsteuern.
„Die Unternehmen der Metinvest-Gruppe gehören weiterhin zu den größten Steuerzahlern in Saporischschja. In den ersten neun Monaten dieses Jahres zahlten die Stahlwerke der Metinvest fast 700 Millionen UAH an den lokalen Haushalt, ein Viertel mehr als im Vorjahr. Steuern sind die Grundlage des öffentlichen Sektors und die Basis für eine nachhaltige Entwicklung der Grenzregion. Deshalb bleiben unsere Unternehmen trotz aller Schwierigkeiten der Kriegszeit eine verlässliche Säule von Saporischschja“, sagte Taras Shevchenko, amtierender Vorstandsvorsitzender von Saporischschja.
Gleichzeitig führen die Unternehmen des Unternehmens in der Region systematisch sozial wichtige Projekte zur Wiedereingliederung von Kriegsveteranen und zur Unterstützung ihrer Familien, zur Hilfe für gefährdete Bevölkerungsgruppen, zur Beseitigung der Folgen von Beschuss und zur Wiederherstellung zerstörter Infrastruktur durch.
Wie bereits berichtet, hat die Metinvest-Gruppe ihre Steuerzahlungen an den ukrainischen Staatshaushalt einschließlich der assoziierten Unternehmen und Joint Ventures in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 um 38 % auf über 15 Milliarden UAH erhöht. Seit Beginn der umfassenden Invasion hat Metinvest 7,5 Mrd. UAH für die Ukraine und ihre Bürger bereitgestellt, darunter 4 Mrd. UAH für den Bedarf der Armee im Rahmen der militärischen Initiative Stahlfront von Rinat Achmetow. Die Gruppe bleibt eine verlässliche Stütze für das Land in seinem Kampf gegen den Feind.
Im Jahr 2023 zahlten die Unternehmen der Metinvest in Saporischschja über 2,1 Milliarden UAH an die Haushalte aller Ebenen, darunter über 818 Millionen UAH an die lokalen Haushalte. Gleichzeitig verzichteten sie unter dem Kriegsrecht auf Steuervergünstigungen im Wert von mehr als 350 Mio. UAH zugunsten des Staates.
Im Jahr 2023 zahlte die Metinvest einschließlich ihrer assoziierten Unternehmen und Joint Ventures 14,6 Mrd. UAH an Steuern und Abgaben an die Haushalte aller Ebenen in der Ukraine. Seit Beginn des Krieges hat die Gruppe 4,8 Mrd. UAH zur Unterstützung der Ukraine und ihrer Bürger bereitgestellt, darunter mehr als 2,5 Mrd. UAH für die Bedürfnisse der Armee.
Im Jahr 2022 zahlten die Unternehmen der Metinvest in Saporischschja rund 3,4 Mrd. UAH an die Haushalte aller Ebenen, darunter fast 820 Mio. UAH an die lokalen Haushalte im vergangenen Jahr.
„Saporischschja ist eines der größten Industrieunternehmen der Ukraine, dessen Produkte auf dem heimischen Markt und in vielen Ländern der Welt bekannt und gefragt sind. „Zaporizhstal wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptaktionäre System Capital Management (71,24 %) und Smart Holding Group (23,76 %) sind. Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

, ,

Ukraine reduziert Bleieinfuhren um 22% in 10 Monaten

Von Januar bis Oktober dieses Jahres verringerten die ukrainischen Unternehmen die Einfuhren von Blei und Bleierzeugnissen um 12,9 % auf 777 Tausend Dollar (im Oktober – 27 Tausend Dollar).
Die Exporte von Blei und Bleierzeugnissen gingen um 21,7% auf 9,780 Mio. $ zurück (im Oktober – 1,279 Mio. $).
Die Exporte von Blei und Bleierzeugnissen im Jahr 2023 stiegen um 23,5% auf 14,778 Mio. $.
Darüber hinaus verringerte die Ukraine die Einfuhren von Blei und Bleierzeugnissen um 65,2% auf 989 Tausend $ im Jahr 2023.
Blei wird derzeit hauptsächlich für die Herstellung von Blei-Säure-Batterien für die Automobilindustrie verwendet. Darüber hinaus wird Blei zur Herstellung von Kugeln und einigen Legierungen verwendet.

Universalna Insurance Company steigert Bruttoprämien um 29%, Schäden um 30%

Von Januar bis September 2024 hat die Universalna Insurance Company (Kyiv) 1,893 Mrd. UAH an Bruttoprämien eingenommen, das sind 29,4 % mehr als im gleichen Zeitraum 2023, während die Nettoprämien um 28,6 % auf 1,805 Mrd. UAH gestiegen sind, wie auf der Website der Standard Rating Agency zu lesen ist.
Die Agentur hat das Rating der Kreditwürdigkeit/Finanzstärke (Zuverlässigkeit) der Universalna Insurance Company auf der nationalen Skala mit uaAAA aktualisiert, basierend auf einer Analyse der Leistung des Unternehmens im Berichtszeitraum.
Nach den veröffentlichten Daten stiegen die Einnahmen von Einzelpersonen um 25,26% auf 836,892 Mio. UAH und von Rückversicherern – um das 6,16-fache (um 6,912 Mio. UAH) auf 8,251 Mio. UAH. Trotz eines deutlichen Anstiegs der Prämien von natürlichen Personen in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 überwogen die juristischen Personen im Kundenportfolio des Unternehmens.
Die an die Rückversicherer überwiesenen Versicherungsleistungen stiegen im Berichtszeitraum um 48,35 % auf 90,569 Mio. UAH. Der Anteil der Rückversicherer an den Versicherungsprämien stieg um 0,62 Prozentpunkte auf 4,79%.
Das Volumen der von Universalna in den 9 Monaten des Jahres 2024 gezahlten Versicherungsleistungen stieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2023 um 29,89 % auf 614,721 Mio. UAH. Die Schadenquote stieg um 0,12 Prozentpunkte auf 32,48%.
In den ersten drei Quartalen 2024 stieg der Betriebsgewinn des Versicherers um das 2,4-fache auf 185,572 Mio. UAH und der Nettogewinn um 67,81% auf 184,175 Mio. UAH im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023.
Zum 1. November 2024 stiegen die Vermögenswerte um 22,76 % auf 1,806 Mrd. UAH, das Eigenkapital um 24,88 % auf 924,555 Mio. UAH, die Verbindlichkeiten um 20,61 % auf 881,576 Mio. UAH und die liquiden Mittel um das 2,65-fache auf 457,796 Mio. UAH.
Die VA stellt weiters fest, dass zum Stichtag das Eigenkapital des Versicherers die Verbindlichkeiten um 4,88 % überstieg. Das Portfolio der kurzfristigen Finanzanlagen in liquiden Instrumenten belief sich auf 1,155 Mrd. UAH und bestand aus Bankeinlagen (810,461 Mio. UAH) und inländischen Staatsanleihen (344,836 Mio. UAH), was das 1,83-fache der Verbindlichkeiten des Versicherers ausmachte.
Universalna hat eine internationale Aktionärsbasis, insbesondere besitzt die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung 30% der Aktien und Fairfax Financial Holdings Limited – 70%.
Fairfax Financial Holdings Limited (Kanada) ist eine Holdinggesellschaft, die über ihre Tochtergesellschaften in erster Linie in der Unfallversicherung, der Sachversicherung und der Anlageverwaltung tätig ist.

Die ukrainische Interpipe will ihre Präsenz in den Golfstaaten, insbesondere in Saudi-Arabien, verstärken

Das ukrainische Industrieunternehmen Interpipe will seine Präsenz in den Golfstaaten, insbesondere in Saudi-Arabien, verstärken und ausbauen und hat in Dammam mehr als 170 feste und potenzielle Kunden versammelt.
Nach Angaben des Unternehmens baut Interpipe ständig vertrauensvolle Beziehungen zu bestehenden und potenziellen Partnern und Kunden auf und hat am 13. November mit Unterstützung seines festen Partners Al-Sayed Centre eine weitere Veranstaltung für Kunden in Saudi-Arabien abgehalten. Die Konferenz brachte 216 Teilnehmer aus 177 lokalen Unternehmen zusammen.
An der Konferenz in Dammam nahm auch der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Ukraine im Königreich Saudi-Arabien, Anatoliy Petrenko, teil, der über die Ukraine sprach. Angesichts des andauernden Krieges in unserem Land trägt die staatliche Unterstützung dazu bei, den Kunden eine stabile Produktion zu garantieren.
Wie aus den Informationen hervorgeht, ist Saudi-Arabien für Interpipe ein wichtiger und vielversprechender Markt, um seinen Anteil im Segment der Konstruktionsrohre zu erhöhen. Das Unternehmen ist in KSA seit 2011 als zugelassener Lieferant von Rohren für Feuerlösch-, Kühl- und Wasserversorgungssysteme sowie von LKW-Rädern unter der Marke KLW tätig. Zu den bekannten Projekten, an denen Interpipe im Laufe der Jahre beteiligt war, gehören der Bau des King Abdullah Financial District, des King Fahd Medical Centre und des Suleiman Al Habib Hospital in Riad, des King Abdulaziz International Airport in der Nähe von Jeddah und der Metro in Riad.
„Wir sind offen für den weiteren Ausbau unserer wirtschaftlichen Beziehungen in der Region. Der Hauptzweck der Konferenz in Saudi-Arabien bestand darin, potenziellen Kunden vor Ort unser Produktportfolio vorzustellen und nach neuen Möglichkeiten zur Ausweitung der Zusammenarbeit mit den Stammkunden von Interpipe zu suchen. Neben Rohrgrößen und Stahlsorten interessierten sich die Teilnehmer auch für Investitionen in Produktion und Logistik“, erklärte Artem Artemov, Direktor des Rohrvertriebs im Nahen Osten.
„Interpipe ist ein ukrainisches Industrieunternehmen, das Stahlrohre und Eisenbahnprodukte herstellt. Seine Produkte werden über ein Netz von Vertriebsbüros in den wichtigsten Märkten des Nahen Ostens, Nordamerikas und Europas in mehr als 50 Länder geliefert. Im Jahr 2023 verkaufte Interpipe 387 Tausend Tonnen an Rohren und 95 Tausend Tonnen an Eisenbahnprodukten. Die Eisenbahnprodukte werden unter der Marke KLW verkauft.
Interpipe beschäftigt etwa 9,5 Tausend Menschen. Die Zahl der Mitarbeiter, die in den Streitkräften der Ukraine oder anderen Strafverfolgungsbehörden dienen, beträgt 950. Im Jahr 2023 überweist das Unternehmen 4,4 Milliarden UAH an die Haushalte aller Ebenen. Der eigentliche Eigentümer von Interpipe Ltd. ist der ukrainische Geschäftsmann und Philanthrop Victor Pinchuk und seine Familienmitglieder.