Offizielle Kurse von Bankmetallen vom 06. Mai
Daten: NBU
1 Feinunze (31,10 Gramm)
Die US-Kryptowährungsbörse FTX, die im Jahr 2022 in Konkurs ging, wird fast alle Kunden zurückzahlen, berichtet MarketWatch unter Berufung auf Gerichtsdokumente.
Die Schulden von FTX gegenüber den Gläubigern belaufen sich auf etwa 11,2 Milliarden Dollar, und die Höhe der Mittel zur Deckung der Schulden beträgt 14,6-16,3 Milliarden Dollar.
Die Börse beabsichtigt, den Gläubigern aus den verbleibenden Mitteln Zinsen zu zahlen. Für die meisten wird der Zinssatz 9 % betragen.
Kunden und Gläubiger, die 50.000 $ oder weniger fordern, werden etwa 118 % des Betrags erhalten. Etwa 98 % der Kunden werden von den Zahlungen betroffen sein.
FTX hat die Mittel für die Auszahlung durch die Monetarisierung von Vermögenswerten, vor allem von Investitionen der Tochtergesellschaften Alameda und FTX Ventures, sowie durch Gerichtsverfahren aufgebracht.
Die Plattform ging im November 2022 in Konkurs, zu diesem Zeitpunkt war sie die drittgrößte Kryptowährungsbörse der Welt.
Im März wurde der ehemalige Leiter von FTX, Sam Bankman-Fried, wegen Veruntreuung von Kundengeldern zu 25 Jahren Haft verurteilt.
Crosskurse der Welthauptwährungen am 03. Mai um 16:00
Daten: Bloomberg
USD – US-Dollar, JPY – Japanischer Yen, CHF – Schweizer Franken, GBP –Pfund Sterling, EUR – Euro
In der Nacht vom 9. auf den 10. Mai werden in der Ukraine, mit Ausnahme des südlichen Teils und Transkarpatiens, Fröste von 0-5°C auf der Bodenoberfläche registriert, die erste Gefahrenstufe (gelb) wurde ausgerufen, berichtet der ukrainische Wetterdienst.
Außerdem wurde in der Nacht zum 9. Mai in den Regionen Tschernihiw und Sumy und in der Nacht zum 10. Mai in den Regionen Sumy, Charkiw und Luhansk strenger Frost von 0-3°C gemeldet, die zweite Gefahrenstufe (orange) wurde ausgerufen.
Die Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben dem von Kiew vorgelegten Ukraine-Plan zugestimmt, der für eine Finanzierung im Rahmen der Ukraine-Fazilität in Höhe von 50 Mrd. EUR für den Zeitraum bis 2027 erforderlich ist.
Die Entscheidung wurde am Mittwoch in Brüssel im Rahmen einer Sitzung des Ausschusses der Ständigen Vertreter getroffen, berichtet die belgische Ratspräsidentschaft auf ihrer Facebook-Seite.
„Die EU-Botschafter haben dem Plan für die Ukraine grundsätzlich zugestimmt, der die Reformbemühungen des Landes darlegt, um bis 2027 im Rahmen der Ukraine-Fazilität finanzielle Unterstützung der EU zu erhalten“, heißt es in der Erklärung.
Der Beschluss muss dann vom EU-Wirtschafts- und Finanzrat, der am 14. Mai tagt, mit qualifizierter Mehrheit gebilligt werden.
Die Ukraine-Fazilität ist ein Instrument, das der Ukraine die Möglichkeit bietet, im Zeitraum 2024-2027 finanzielle und technische Hilfe der EU in Höhe von insgesamt 50 Milliarden Euro zu erhalten. Von diesem Betrag werden 38,27 Mrd. EUR für Budgethilfe, 6,97 Mrd. EUR für den Investitionsfonds und 4,76 Mrd. EUR für technische und administrative Unterstützung bereitgestellt.
Am 18. März billigte das ukrainische Ministerkabinett den Plan für die Ukraine-Fazilität, und am 20. März wurde das Dokument der Europäischen Kommission vorgelegt. Am 15. April gab die Europäische Kommission ihre positive Bewertung des Plans ab.
Quelle: https://twitter.com/EU2024BE/status/1788167790513307684
Der Preis für ukrainische Erbsen wird in der Saison 2024 mindestens 325 $ pro 1 Tonne betragen, so Antonina Skliarenko, Leiterin der Gemeinschaft der Hülsenfruchtproduzenten und -verbraucher der Ukraine.
Der Verband erinnerte daran, dass die indische Regierung vor kurzem die Verlängerung der zollfreien Einfuhr von gelben Erbsen in das Land bis zum 3. Oktober dieses Jahres angekündigt hat. Grund für diese Entscheidung waren schwerwiegende Wetterprobleme, die sich negativ auf die Ernteerträge im Lande auswirkten und zu einem Defizit auf dem heimischen Markt führten.
„Die weltweite Nachfrage nach ukrainischen gelben Erbsen wird bis zum Ende des Jahres stabil bleiben und die Preise werden steigen. Die Preise für die ukrainische Erbsenernte 2024 werden voraussichtlich mindestens 325 US-Dollar pro Tonne erreichen“, prognostiziert Skliarenko.
Ihr zufolge haben die ukrainischen Landwirte in Erwartung einer höheren Nachfrage und höherer Preise auf dem Weltmarkt die Anbauflächen für diese Hülsenfrucht bereits ausgeweitet. Offiziellen Angaben zufolge wurden in der Ukraine 161 Tausend Hektar mit Erbsen bepflanzt, aber die tatsächliche Anbaufläche ist höher.
„Die kommende Saison verspricht für die Erbsenproduzenten erfolgreich zu werden, da die weltweite Nachfrage nach den zu günstigen Preisen angebauten Hülsenfrüchten befriedigt werden kann“, ist sich der Verbandschef sicher.