Im Zeitraum Januar-März dieses Jahres erhöhten ukrainische Unternehmen die Einfuhren von Kupfer und Kupferprodukten im Vergleich zum Vorjahr um 47,4 % auf 42,018 Mio. $.
Nach den vom Staatlichen Zolldienst der Ukraine veröffentlichten Zollstatistiken gingen die Ausfuhren von Kupfer und Kupferprodukten in diesem Zeitraum um 16,9 % auf 18,138 Mio. $ zurück.
Im März importierte das Unternehmen Kupfer im Wert von 12,893 Mio. $ und exportierte 7,242 Mio. $.
Darüber hinaus steigerte die Ukraine im Zeitraum Januar-März 2024 die Importe von Nickel und Nickelerzeugnissen um das 2,4-fache gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023 auf 7,697 Mio. $ (im März – 2,267 Mio. $), Aluminium und Aluminiumerzeugnisse um 20% auf 98,535 Mio. $ (im März – 38,102 Mio. $). Gleichzeitig erhöhte das Land die Einfuhren von Blei und Bleierzeugnissen um 30,1% auf 281 Tausend Dollar (im März – 140 Tausend Dollar), die Einfuhren von Zinn und Zinnerzeugnissen sanken um 4,3% auf 620 Tausend Dollar (im März – 113 Tausend Dollar) und die Einfuhren von Zink und Zinkerzeugnissen stiegen um 55,6% auf 11,860 Millionen Dollar (im März – 5,454 Millionen Dollar).
Die Exporte von Aluminium und Aluminiumerzeugnissen stiegen in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,2% auf 23,387 Mio. $ (März: 7,769 Mio. $), Blei und Bleierzeugnisse sanken um 36,1% auf 2,834 Mio. $ (März: 1,076 Mio. $), Nickel und Nickelerzeugnisse beliefen sich auf 94 Tausend $ (März: 45 Tausend $), während es im Zeitraum Januar-März 2023 92 Tausend $ waren.
Die Ausfuhren von Zink beliefen sich in den ersten drei Monaten dieses Jahres auf 44 Tausend Dollar (März: 24 Tausend Dollar), während sie im Zeitraum Januar-März 2023 46 Tausend Dollar betrugen. Die Ausfuhren von Zinn und Zinnprodukten beliefen sich auf 81 Tausend Dollar (März: 47 Tausend Dollar) gegenüber 48 Tausend Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Wie berichtet, hat die Ukraine im Jahr 2023 die Importe von Kupfer und Kupferprodukten im Vergleich zu 2022 um das 2,2-fache auf 140,795 Mio. $ erhöht, während die Exporte um 20,1% auf 72,078 Mio. $ gesunken sind.
Darüber hinaus verringerte die Ukraine im Jahr 2023 die Einfuhren von Nickel und Nickelerzeugnissen gegenüber 2022 um 74,2 % auf 15,391 Mio. USD und erhöhte die Einfuhren von Aluminium und Aluminiumerzeugnissen um 7,7 % auf 366,463 Mio. USD.
Gleichzeitig verringerten sich die Einfuhren von Blei und Bleierzeugnissen um 65,2 % auf 989 Tausend US-Dollar, die Einfuhren von Zinn und Zinnerzeugnissen um 23 % auf 2,728 Millionen US-Dollar, während die Einfuhren von Zink und Zinkerzeugnissen um 18,8 % auf 45,966 Millionen US-Dollar stiegen.
Die Exporte von Aluminium und Aluminiumerzeugnissen stiegen im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2022 um 0,7 % auf 97,616 Mio. $, die von Blei und Bleierzeugnissen um 23,5 % auf 14,778 Mio. $ und die von Nickel und Nickelerzeugnissen um 532 Tausend $, verglichen mit 1,268 Mio. $ im Jahr 2022.
Im Jahr 2023 exportierte die Gruppe Zink im Wert von 130 Tausend Dollar, gegenüber 1,331 Millionen Dollar im Jahr 2022. Die Ausfuhren von Zinn und Zinnerzeugnissen beliefen sich auf 159 Tausend $, verglichen mit 424 Tausend $ im Jahr 2022.
Im Jahr 2022 verringerten die ukrainischen Unternehmen die Importe von Kupfer und Kupferprodukten wertmäßig um 64,3 % gegenüber dem Vorjahr auf 65,370 Mio. $, während ihre Exporte um 56,3 % auf 90,245 Mio. $ zurückgingen.
Darüber hinaus verringerte die Ukraine im Jahr 2022 die Einfuhren von Nickel und Nickelerzeugnissen im Vergleich zu 2021 um 49,9 % auf 59,754 Mio. $ und von Aluminium und Aluminiumerzeugnissen um 33,4 % auf 340,398 Mio. $. Gleichzeitig verringerte sie die Einfuhren von Blei und Bleierzeugnissen um 66,6 % auf 2,839 Mio. $.
Die Einfuhren von Zinn und Zinnerzeugnissen gingen um 33,5 % auf 3,312 Mio. $ zurück, während die Einfuhren von Zink und Zinkerzeugnissen um 58,7 % auf 38,690 Mio. $ sanken.
Im Jahr 2022 sanken die Ausfuhren von Aluminium und Aluminiumerzeugnissen im Vergleich zu 2021 um 42,7% auf 96,972 Mio. $, von Blei und Bleierzeugnissen um 68,7% auf 11,970 Mio. $ und von Nickel und Nickelerzeugnissen um 73,9% auf 1,268 Mio. $.
Die Zinkexporte beliefen sich 2022 auf 1,331 Mio. $, gegenüber 550 Tausend $ im Jahr 2021. Die Exporte von Zinn und Zinnerzeugnissen beliefen sich 2022 auf 424 Tausend $, gegenüber 346 Tausend $ im Vorjahr.
Offizielle Wechselkurse der Nationalbank der Ukraine für den 15. April
NBU-Daten: Das Volumen der Devisenverkäufe auf dem ukrainischen Interbanken-Devisenmarkt betrug am 21. Februar 233,24 Mio. in Dollar-Gegenwert, davon 229,72 Mio. $.
Die Neuzulassungen von Bussen (einschließlich Kleinbussen) in der Ukraine gingen im März 2014 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 17 % bzw. 16 Fahrzeuge auf 78 Einheiten zurück, wie aus den von Ukravtoprom veröffentlichten Statistiken hervorgeht.
Gleichzeitig sank die Nachfrage nach Bussen im Vergleich zum Februar 2014 um 27,8 % bzw. 30 Fahrzeuge.
Der Statistik zufolge behielt die ukrainische Firma Ataman ihre Marktführerschaft mit 21 zugelassenen Bussen im Vergleich zu 37 im März 2013. An zweiter Stelle stehen die Busse von Etalon mit 20 Zulassungen im Vergleich zu sieben Fahrzeugen im März 2013. Allerdings ging der Absatz im Vergleich zum Februar dieses Jahres um ein Drittel zurück.
Ford belegte wie im Vorjahr mit 19 Bussen (zwei weniger) den dritten Platz,
Volkswagen kam mit 10 Fahrzeugen auf den vierten Platz (im März 2023 nicht mehr zugelassen), und Fiat rundete die Top fünf mit drei Fahrzeugen ab.
Die türkischen Busse Temsa wurden im März nicht zugelassen (ein Jahr zuvor – ein Auto). Diese Marke plante Berichten zufolge, ihre Position in der Ukraine deutlich zu stärken.
So sanken im Januar-März 2024 die Erstzulassungen von Bussen in der Ukraine im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 um 27,6% auf 305 Einheiten.
„Ukravtoprom berichtet auch, dass der Anteil neuer Busse am ukrainischen Busmarkt im März 53% betrug, und unter Berücksichtigung der alten Busse belief sich die Busflotte (einschließlich Kleinbusse) auf insgesamt 146 Einheiten, 18% weniger als im März 2023 und 19% weniger als im Februar dieses Jahres.
Die drei Spitzenreiter im Gebrauchtwagensegment waren Mercedes-Benz – 22 Einheiten; Volvo – 11 Einheiten; und Van Hool – 9 Einheiten.
Im Jahr 2023 lag die Gesamtzahl der Neuzulassungen von Bussen aller Klassen in der Ukraine bei 1.701 Einheiten, was einem Anstieg von 86% gegenüber 2022 entspricht.
Die ukrainischen Unternehmen haben ihre Ausfuhren von Eisenschrott im Januar-März dieses Jahres von 40.255 Tausend Tonnen um 52,2 % auf 61.261 Tausend Tonnen im Vergleich zum Vorjahr gesteigert.
Nach den vom Staatlichen Zolldienst veröffentlichten Statistiken wurden im März 20.907 Tausend Tonnen Metallschrott exportiert (23.194 Tausend Tonnen im Februar und 17.160 Tausend Tonnen im Januar).
Der Wert der Schrottexporte stieg um 65,7 % von 11,725 Mio. $ auf 19,431 Mio. $.
Im Januar und März exportierte die Ukraine Schrott nach Polen (90,56 %), Griechenland (5,42 %) und Deutschland (3,89 %).
In den ersten drei Monaten des Jahres importierte das Land 254 Tausend Tonnen Metallschrott im Wert von 94 Tausend Dollar. 68,82% der Importe kamen aus der Slowakei, 13,98% aus Polen und 10,75% aus den Niederlanden, während im Januar-März 2023 46 Tonnen Metallschrott im Wert von 16 Tausend Dollar aus der Slowakei importiert wurden.
Wie berichtet, steigerte das ukrainische Schrottsammelunternehmen im Jahr 2023 den Export von Metallschrott aus dem Land um das 3,4-fache im Vergleich zum Vorjahr – von 53.557 Tausend Tonnen auf 182.485 Tausend Tonnen. In Geldwerten ausgedrückt, stiegen die Exporte um das 2,74-fache von 19,271 Mio. $ auf 52,723 Mio. $.
Zuvor hatte Oleksandr Kalenkov, Präsident von Ukrmetallurgprom, in einem Beitrag für Interfax-Ukraine erklärt, dass Schrott über die Europäische Union exportiert wird, die einen präferenziellen Ausfuhrzoll von 3 EUR pro Tonne erhebt, und dass die Rohstoffe von dort aus an echte Kunden weitergeleitet werden. Er wies darauf hin, dass ein direkter Export der Rohstoffe an die Kunden 180 EUR an Ausfuhrzöllen gekostet hätte und der ukrainische Haushalt bereits 350 Mio. UAH verloren hätte.
Der Leiter von Ukrmetallurgprom forderte ein vorübergehendes Verbot der Ausfuhr von Eisenschrott, um die Stahlerzeuger inmitten des Krieges mit strategisch wichtigen Rohstoffen zu versorgen. Er stellte auch klar, dass eine Tonne Schrott, die zu Stahl verarbeitet wird, dem Haushalt zehnmal mehr einbringt als der EU-Ausfuhrzoll, der sich auf etwa 300 Dollar pro Tonne beläuft.
Im Jahr 2022 verringerte die Ukraine ihre Ausfuhren von Eisenschrott im Vergleich zum Vorjahr um das 11,5fache auf 53.557 Tausend Tonnen, während sie in Geld ausgedrückt um das 12,4fache auf 19,271 Millionen Dollar zurückgingen.
In Vorbereitung auf die nächste Heizperiode wird sich die ukrainische Regierung auf den zügigen Bau von kleinen Stromerzeugungsanlagen für Charkiw und andere Städte konzentrieren und mittelfristig zum Bau großer Gasturbinenanlagen übergehen.
Dies kündigte Oleksandr Kubrakov, Vizepremierminister für den Wiederaufbau der Ukraine, am Freitagabend in der nationalen Fernsehsendung „United News“ an.
„Wir werden versuchen, gemeinsam mit unseren Partnern vor der nächsten Heizperiode dringend benötigte Anlagen mit geringer Kapazität für Städte wie Charkiw zu bauen. Es gibt bereits Blockheizkraftwerke, die von einigen Regierungen zur Verfügung gestellt werden. Dies könnte die Hauptlösung für Charkiw in dieser Saison sein“, sagte er.
Dem Vizepremierminister zufolge wird derzeit auf Regierungsebene und in enger Abstimmung mit den lokalen Behörden ein Aktionsplan ausgearbeitet, der bis zum Winterbeginn umgesetzt werden soll.
„Mittelfristig sind große Gasturbinen mit hohem Wirkungsgrad unsere Zukunft. Wir brauchen landesweit mehrere Gigawatt solcher Kapazitäten“, sagte Kubrakov.
Wie er erläuterte, sind Gasturbinenprojekte für Investoren unter anderem wegen ihrer hohen Effizienz und niedrigen Stromerzeugungskosten recht attraktiv.
„Ich hoffe, dass die Exportkreditagenturen der Länder, die solche Anlagen herstellen – die Vereinigten Staaten, Deutschland und Japan – in der Lage sein werden, uns Finanzmittel für ihre Anlagen zur Verfügung zu stellen, so dass wir in der Lage sein werden, diesen Plan umzusetzen“, erklärte der stellvertretende Ministerpräsident.
Wie bereits berichtet, wurden durch die massiven feindlichen Angriffe in der Ukraine mehr als 85 Prozent der thermischen Erzeugungskapazitäten und etwa 50 Prozent der Wasserkraftkapazitäten zerstört.
Laut der ehemaligen Energieministerin Olha Buslavets könnte das Stromdefizit in der Ukraine im Mai dieses Jahres etwa 3 GW erreichen.
Der ukrainische Premierminister Denys Shmyhal erklärte, die Ukraine wolle die Verhandlungen über den Beitritt zur Europäischen Union so bald wie möglich aufnehmen – spätestens im Juni dieses Jahres, berichtete die Kommunikationsabteilung des Sekretariats des ukrainischen Ministerkabinetts am Freitag.
„Wir erwarten, dass die EU den Verhandlungsrahmen für uns ohne Verzögerung genehmigt. Wir sehen keine objektiven Hindernisse, die dies verhindern könnten. Wir werden von allen europäischen Ländern aktiv unterstützt“, sagte Shmyhal auf dem Panel „Europäische Integration der Ukraine, ihrer Regionen und territorialen Gemeinschaften“ im Rahmen des Forums „Leben der Regionen im Krieg“.
Er fügte hinzu, dass die Ukraine verlässliche Partner in der EU hat, die bereit sind, zu helfen und ihre Erfahrungen für einen erfolgreichen Abschluss des Verhandlungsprozesses zu teilen.
Der Premierminister wies darauf hin, dass die Ukraine alle Hausaufgaben für die Aufnahme von Verhandlungen über den EU-Beitritt gemacht habe. „Die Europäische Kommission hat bestätigt, dass die Ukraine alle Bedingungen erfüllt hat. Wir haben eine gut koordinierte Arbeit gezeigt. Heute hat der Präsident einen Vorschlag zur Entwicklung einer Infrastruktur für die europäische Integration angekündigt. Dazu sollten Vertreter – von der Regierung bis zu den Gemeinden – gehören, die mit europäischen Geldern arbeiten werden“, sagte Shmyhal.
Er fügte hinzu, dass die ukrainische Regierung ihrerseits bereit sei, den Gemeinden zu helfen, so viel Geld wie möglich von der EU zu erhalten. Das Hauptproblem bleibt jedoch die Fähigkeit der Gemeinden, entsprechende Projekte vorzubereiten und zu präsentieren. „Dies sollte eine Priorität für die Hromadas sein. Denn in diesem Jahr haben wir Zugang zu europäischen Geldern. Die Ukraine ist vom Kandidatenstatus in den Status eines Verhandlungspartners aufgestiegen. Und das gibt uns zusätzliche Möglichkeiten“, sagte Shmyhal.