Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist bereit, in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (EK) die Ukraine bei der Einführung von Programmen für den sozialen Wohnungsbau zu unterstützen, erklärte Oksana Remiga, Senior Lending Officer bei der EIB, in einem Interview mit Interfax-Ukraine.
Das Ministerium für Infrastruktur und Regionalentwicklung ist derzeit mit einer Reform der Wohnungsbaupolitik befasst, die darauf abzielt, die ukrainischen Praktiken mit den besten europäischen Praktiken zu harmonisieren. Einer der Punkte, der im Gesetzesentwurf nur gestreift wird, aber für die Harmonisierung des Gesamtrahmens notwendig ist, ist der soziale und erschwingliche Wohnungsbau; ein separates Gesetz wird in Zukunft ausgearbeitet.
„Die EIB hat in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission zugesagt, diesen Bereich zu fördern. Wir erörtern die Möglichkeit eines gezielten Darlehens in Höhe von 200 Mio. EUR, das durch einen erheblichen Investitionszuschuss der Europäischen Kommission unterstützt werden soll. Hinzu kommt ein Paket für technische Hilfe in Höhe von 12 Mio. EUR, das nicht nur für die Entwicklung technischer Lösungen, deren Umsetzung und Überwachung, sondern auch für die Entwicklung des Rechtsrahmens verwendet werden kann“, sagte Remiga.
Sie stellte klar, dass derzeit eine aktive Diskussion zwischen den an der Entwicklung beteiligten Experten, den Gruppen für technische Hilfe und der zukünftigen Form des Sektors stattfindet.
„Gemeinsam mit der Europäischen Kommission versuchen wir, das Modell zu fördern, das in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg zur Lösung des Wohnungsproblems verwendet wurde“, sagte sie.
Ihr zufolge sieht das Modell des sozialen Wohnungsbaus unter anderem vor, dass sich die Einrichtungen vollständig im Besitz der Gemeinde befinden und der Sektor selbsttragend und finanziell stabil sein sollte.
„Welche Mechanismen können dies (finanzielle Stabilität) gewährleisten? Einer der einfachsten Mechanismen, der in den europäischen Ländern angewandt wird, besteht darin, dass 80 % der Räumlichkeiten in einem im Bau befindlichen Gebäude für den sozialen Wohnungsbau zur Verfügung gestellt werden, der an bestimmte sozial schwache Gruppen zu einem reduzierten Mietpreis vermietet wird. Diese Wohnungen können nicht aufgekauft werden. Die übrigen Flächen – Wohnungen und Gewerbeflächen – werden zu Marktmieten vermietet, was den Betrieb der Einrichtung ermöglicht“, erklärt Remiga.
Da es in kleinen Städten schwieriger ist, Einnahmen aus Gewerbeflächen zu erzielen als in Großstädten, kann es für kleinere Gemeinden sinnvoller sein, gemeinsame Regionalbüros einzurichten.
Ein weiterer wichtiger Grundsatz der sozialen Wohnungspolitik ist die Vermeidung von Ghettoisierung.
„Die Gebäude eines solchen Wohnungsbestands sollten nicht kompakt stehen, sondern sich harmonisch in das gesamte Stadtbild einfügen. Außerdem ist es wichtig, soziale Infrastrukturen und gute Verkehrsanbindungen bereitzustellen“, so Remiga.
Gleichzeitig wies sie darauf hin, dass die EIB eine Beteiligung an Programmen für erschwinglichen Wohnraum oder Sozialmiete nicht in Betracht zieht.
„Wir ziehen Programme in Betracht, die auf die Schaffung und Verbesserung der Qualität von Sozialwohnungen in den Kommunen abzielen. Ich möchte jedoch betonen, dass die EIB keine Programme anbietet, die letztlich darauf abzielen, Privatpersonen Darlehen für Wohnraum zu gewähren. Es geht ausschließlich um die Schaffung von Wohnungen, die sich im Besitz von Kommunen befinden und von diesen verwaltet werden“, sagte Remiga.
Mit dem Start des Programms für den sozialen Wohnungsbau ist frühestens Mitte Herbst 2024 zu rechnen.
„Die Europäische Union und die EIB, die Bank der Europäischen Union, haben eine Regel: zuerst die gesetzlichen Strukturänderungen. Aufgrund der äußerst kritischen Situation in der Ukraine sind wir jedoch bereit, parallel zu arbeiten. Da wir bereits an den rechtlichen Rahmenbedingungen arbeiten, können wir parallel dazu die Verwaltungsverfahren einleiten. Sobald die (Rahmen-)Parameter der zukünftigen Gesetzgebung klar sind, noch bevor diese verabschiedet und umgesetzt wird, können wir mit der Arbeit an den Projekten beginnen“, fasste Remiga zusammen.
Sie fügte hinzu, dass das bevorstehende 200-Millionen-Euro-Darlehensprogramm für den sozialen Wohnungsbau ein Pilotprojekt sei.
„In Anbetracht der Bedürfnisse der Ukraine werden wirklich Milliarden benötigt, um die Wohnungsproblematik anzugehen. Erst wenn das Pilotprojekt angelaufen und etabliert ist, wenn wir seine Wirksamkeit und die Fähigkeit der Kommunen, diesen Immobilienpool zu verwalten, sehen, können wir über die nächsten Phasen sprechen. Daran sind wir sehr interessiert“, sagte Remiga.
In der Ukraine, in der Nacht zum Montag in den nördlichen und den meisten zentralen Regionen, im Laufe des Tages in der Ukraine, mit Ausnahme des nördlichen Teils und östlichen Regionen, regnet, im Laufe des Tages im Süden des Landes, in einigen Orten mit Gewitter, die ukrainische Wetterdienst berichtet.
West, Süd-West Wind, 7-12 m/s, in der Nacht in der Ukraine, außer im Westen und Süden, Böen von 15-20 m/s in einigen Orten.
Die Temperatur in den westlichen Regionen wird in der Nacht 1-6°C betragen, 0-3°C Frost auf der Bodenoberfläche, 6-11°C am Tag; im Rest des Landes in der Nacht 3-8°C, 10-15°C am Tag, 14-19°C im südöstlichen Teil.
Im Hochland der Karpaten nachts kein Niederschlag, tagsüber Schneeregen; Temperatur nachts und tagsüber um 0°.
In Kiew am 22. April, nachts Regen, tagsüber keine nennenswerten Niederschläge. Westwind, 7-12 m/s.
Die Temperatur wird 4-6°C in der Nacht und 12-14°C am Tag betragen.
Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums Boris Sreznevsky. Borys Sreznevsky Zentrales Geophysikalisches Observatorium in Kiew, am 22. April war die höchste Tagestemperatur 29,0° im Jahr 1950, die niedrigste Nachttemperatur -2,4° im Jahr 1886.
Am Dienstag, den 23. April, wird es in der Nacht in der Ukraine, außer in den westlichen Regionen, leichten Regen geben, tagsüber ohne nennenswerte Niederschläge. Wind aus unterschiedlichen Richtungen, 3-5 m/s.
Die Temperatur wird in der Nacht 4-9° Celsius betragen, in den westlichen Regionen 1-6° Celsius, 0-3° Frost auf der Bodenoberfläche; tagsüber 10-15° Celsius, in den zentralen Regionen bis zu 19°, in den östlichen und südöstlichen Regionen 16-21°.
In den Hochlagen der Karpaten keine Niederschläge, Temperaturen nachts 0-5° unter Null, tagsüber 0-5° über Null.
In Kiew am 23. April nachts leichter Regen, tagsüber keine nennenswerten Niederschläge. Wind aus unterschiedlichen Richtungen, 3-5 m/s. Die Temperatur in der Nacht wird 4-6° Celsius betragen, tagsüber 12-14°.
Der Bau des innovativen Logistikzentrums Horonda Platform in Zakarpattia, ein gemeinsames Projekt eines italienischen Konsortiums unter der Leitung der FS Group (Italienische Staatsbahnen) und der ukrainischen NSV Group, soll im Juni 2024 beginnen, teilte der Pressedienst der NSV Group gegenüber Interfax-Ukraine mit.
Mykola Shapovalov, geschäftsführender Gesellschafter der NSV Group, sagte, dass nach einem Treffen zwischen Vertretern der NSV Group am 10. April und dem italienischen Wirtschaftsminister Adolfo Urso eine Reihe von Entscheidungen getroffen wurden, die die Entwicklung des Projekts maßgeblich beeinflussen werden. Insbesondere wurde beschlossen, einen Antrag der NSV-Gruppe mit Unterstützung der FS-Gruppe (Italienische Eisenbahn) in Übereinstimmung mit dem Gesetz über Investitionsverträge einzureichen. Als Termin für den Beginn der Bauarbeiten wurde der Juni 2024 festgelegt.
„Das Grundstück wurde registriert und die technischen Spezifikationen sind eingegangen. Die erforderlichen Maßnahmen zur Erlangung der Genehmigung für die „vorbereitenden Arbeiten“ werden derzeit abgeschlossen, und wir erwarten den Beginn im Juni. Die Planungsstudien stehen kurz vor dem Abschluss“, sagte Schapowalow.
Zu den vielversprechenden neuen Initiativen, die während des Treffens besprochen wurden, gehörte die Schaffung eines italienischen Dorfes neben der Horonda-Plattform.
„Wir sind mit den Ergebnissen des Treffens sehr zufrieden. Wir sind zuversichtlich, dass die gemeinsamen Anstrengungen der ukrainischen und italienischen Partner zur Schaffung eines innovativen Logistikzentrums beitragen werden, das nicht nur ein Symbol für die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, sondern auch ein entscheidender Faktor für die Entwicklung beider Volkswirtschaften sein wird. Wir glauben, dass es uns gelingen wird, noch mehr italienische Geschäftsleute für die Beteiligung an der Schaffung des Industrieparks zu gewinnen. Wir freuen uns auf den Baubeginn und sind stolz darauf, zur Entwicklung des ukrainischen Logistiksektors und damit zur Erholung des Landes nach dem Krieg beizutragen“, so Schapowalow abschließend.
Wie berichtet, umfasst das Projekt Horonda Platform im Dorf Horonda, Bezirk Mukachevo, Region Zakarpattia, einen 13 Hektar großen Trockenhafen, einen 35 Hektar großen Industriepark und ein Silo mit einer Kapazität von 50 000 Tonnen. In der ersten Phase des Projekts sind zwei europäische und zwei ukrainische Eisenbahnlinien von je 1 km Länge vorgesehen. Es sieht auch die Möglichkeit einer Erweiterung und einer beträchtlichen Steigerung der Kapazität vor.
Am Samstag hat das US-Repräsentantenhaus (das Unterhaus des US-Kongresses) einen Gesetzentwurf zur Unterstützung der Ukraine angenommen. Es gab 311 Ja-Stimmen.
Als nächstes wird der Gesetzentwurf dem Oberhaus des US-Parlaments, dem Senat, vorgelegt.
Danach wird er dem US-Präsidenten zur Unterschrift vorgelegt. Nach der Unterzeichnung durch den Präsidenten tritt das Gesetz in Kraft.
Der vom Repräsentantenhaus gebilligte Gesetzentwurf sieht die Bereitstellung von fast 61 Mrd. USD für Zwecke im Zusammenhang mit der Unterstützung der Ukraine vor. Davon sind 23,2 Milliarden Dollar für die Aufstockung der US-Waffenbestände vorgesehen.
Zuvor wurde berichtet, dass US-Präsident Joe Biden ein Telefongespräch mit vier führenden Vertretern des Kongresses führte, in dem er die „dringende Notwendigkeit“ betonte, dass das Repräsentantenhaus ein Gesetz zur Unterstützung Israels und der Ukraine verabschiedet.
Im Februar verabschiedete der Senat ein Nothilfepaket in Höhe von 95 Mrd. USD, darunter 60 Mrd. USD zur Unterstützung der Ukraine, sowie Mittel für Israel, Taiwan und humanitäre Hilfe für die Palästinenser im Gazastreifen.
Die Republikaner im Repräsentantenhaus forderten jedoch die Aufteilung der Hilfe für Israel, die Ukraine und andere Verbündete der USA. Am 1. April erklärte der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, dass der Gesetzentwurf zur Unterstützung der Ukraine „einige wichtige Neuerungen“ enthalten werde, wie etwa die Bereitstellung von Hilfe auf Kredit.
15. April Mike Johnson bringt vier separate Gesetzentwürfe zur Finanzierung der US-Hilfe für die Ukraine, Israel, Taiwan und andere nationale Sicherheitsprioritäten ein.
Südkorea wird der Ukraine in diesem Jahr humanitäre Hilfe in Höhe von 200 Millionen Dollar als Teil eines zugesagten Hilfspakets von 2,3 Milliarden Dollar zur Verfügung stellen, berichtet Renhap unter Berufung auf das Finanzministerium.
Dem Bericht zufolge plant die südkoreanische Regierung, in diesem Jahr die ersten 200 Millionen Dollar an humanitärer Hilfe bereitzustellen, um den dringenden Bedarf der Ukraine zu decken. Die verbleibenden 2,1 Milliarden Dollar sollen ab 2025 in Form von langfristigen zinsgünstigen Darlehen über den Economic Development Cooperation Fund (EDCF) bereitgestellt werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass Südkorea auch der Weltbank und der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung jeweils 50 Millionen Dollar für ihre Projekte zur Unterstützung der Ukraine zur Verfügung stellen wird.
Die südkoreanische Präsidentin Yun-Sook Yel versprach, der Ukraine während des G20-Gipfels in Neu-Delhi im September 2023 zusätzliche Unterstützung in Höhe von 2,3 Milliarden Dollar zu gewähren.
Der Malzhersteller Slavutsky Malt Plant (Krupets, Region Chmelnyzky), ein Mitglied der internationalen agroindustriellen Gruppe Soufflet, hat seinen Nettogewinn im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 auf 388,57 Millionen UAH vervierfacht.
Laut dem Bericht des Unternehmens im Informationssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenkommission (NSSMC) stieg der Jahresumsatz um 15,3 % auf 1,671 Mrd. UAH, die Aktiva stiegen um das 3,7-fache auf 1,073 Mrd. UAH und die Gesamtverschuldung sank um das 2,7-fache auf 128,915 Mio. UAH.
Gleichzeitig erhöhte das Unternehmen die Zahl seiner Mitarbeiter um fünf auf 83.
Dem Bericht zufolge werden die Aktionäre auf der Jahreshauptversammlung am 19. April aufgefordert, den Gewinn für die Entwicklung des Unternehmens und die Aufstockung des Betriebskapitals zu verwenden und keine Dividenden auf der Grundlage der Ergebnisse der Finanz- und Wirtschaftstätigkeit für 2023 zu zahlen.
Die Mälzerei Slavuta gehört der International Malt Company JSC, die von der Compaginie Internationale de Malteries (Frankreich) gegründet wurde, einem Unternehmen, das aus der Fusion der Soufflet-Gruppe und der französischen Agrargenossenschaft Invivo hervorgegangen ist.
Die Soufflet-Gruppe, einer der größten Malzhersteller der Welt, verfügt über 28 Malzfabriken in Europa, Asien und Südamerika. Das Unternehmen ist der größte Mehlproduzent Frankreichs, stellt Brot und Süßwaren in Frankreich und Portugal her und ist über seine Handelsabteilung Soufflet Negoce auf dem internationalen Getreidemarkt tätig.