Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Ukrnafta“ hat 17,8 Millionen Griwna für die Unterstützung mobilisierter Mitarbeiter bereitgestellt

Die Aktiengesellschaft „Ukrnafta“ unterstützt weiterhin ihre mobilisierten Kollegen und hat in diesem Jahr bereits über 17,8 Millionen Griwna für die Hilfe für Mitarbeiter, die sich den Streitkräften der Ukraine angeschlossen haben, und deren Brigaden bereitgestellt.

„Diese Mittel wurden für die Anschaffung der erforderlichen Technik und Ausrüstung verwendet: Fahrzeuge, Reifen, Drohnen, elektronische Kampfführungssysteme (REB), Kommunikationsmittel, Ladestationen, Generatoren, persönliche Schutzausrüstung und verschiedene Arten von Komponenten“, teilte das Unternehmen am Montag auf Facebook mit.

Derzeit dienen über 1000 Mitarbeiter von „Ukrnafta“ in den Streitkräften der Ukraine.

„Ukrnafta unterstützt seine Mitarbeiter systematisch und versorgt sie mit allem, was sie für ihren Dienst benötigen. Darüber hinaus kümmert sich das Unternehmen um die Familien der Soldaten und führt ein Programm zur Wiedereingliederung von Veteranen nach ihrer Rückkehr durch“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Wie das Unternehmen im Mai mitteilte, hat „Ukrnafta“ zusammen mit dem Fonds „Komm lebend zurück“ Waffen und Ausrüstung im Wert von 1,235 Milliarden Griwna an die Front geliefert: FPV-Drohnen, Luftfahrtkomplexe, Quadrocopter, Mörser, Granatwerfer, Maschinengewehre, Pickups, Geländewagen, mobile Werkstätten, Mittel zur elektronischen Kriegsführung und elektronischen Abwehr, kugelsichere Westen, Nachtsichtgeräte, Generatoren und Starlink-Geräte.

Der Nettogewinn von PJSC „Ukrnafta“ belief sich 2024 auf 16,38 Mrd. UAH.

„Ukrnafta“ ist das größte Ölförderunternehmen der Ukraine und Betreiber eines nationalen Tankstellennetzes. Im März 2024 übernahm das Unternehmen die Verwaltung der Vermögenswerte von Glusco und betreibt insgesamt 544 Tankstellen – 461 eigene und 83 in Verwaltung. Es verfügt über 92 Sondergenehmigungen für die industrielle Erschließung von Lagerstätten. Auf der Bilanz des Unternehmens stehen 1832 Öl- und 154 Gasförderbohrungen.

Der größte Anteilseigner von Ukrnafta ist die Naftogaz Ukrainy mit einem Anteil von 50 % + 1 Aktie. Im November 2022 beschloss der Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Ukraine, die Anteile des Unternehmens, die sich in Privatbesitz befanden und derzeit vom Verteidigungsministerium verwaltet werden, an den Staat zu übertragen.

„Zaporizhstal“ hat die Produktion von Walzprodukten in fünf Monaten um 4,6 % gesteigert

Der Zaporizhstal-Hüttenkombin in Zaporizhstal hat im Januar bis Mai dieses Jahres die Produktion von Walzprodukten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,6 % auf 1 Mio. 97,3 Tausend Tonnen von 1 Mio. 48,8 Tausend Tonnen gesteigert.

Laut einer Pressemitteilung des Kombinats vom Montag belief sich die Stahlproduktion im genannten Zeitraum auf 1 Mio. 296,8 Tausend Tonnen (im Januar-Mai 2024 – 1 Mio. 249,5 Tausend Tonnen), die Roheisenproduktion auf 1 Mio. 426,9 Tausend Tonnen Tonnen (1 Mio. 290,4 Tausend Tonnen).

Im Mai produzierte „Zaporizhstal“ 294,5 Tausend Tonnen Roheisen, 277,9 Tausend Tonnen Stahl und 233,1 Tausend Tonnen Walzprodukte.

Wie bereits berichtet, hat „Zaporizhstal“ im Jahr 2024 die Produktion von Walzprodukten im Vergleich zu 2023 um 18,1 % auf 2 Mio. 426,7 Tausend Tonnen von 2 Mio. 54,7 Tausend Tonnen und die Produktion von Stahl um 17,2 % auf 2 Mio. 890,8 Tausend Tonnen Tonnen, Roheisen um 14,2 % auf 3 Millionen 106,3 Tausend Tonnen.

„Zaporizhstal“ hat im Jahr 2023 die Produktion von Walzprodukten im Vergleich zu 2022 um 57,2 % auf 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen erhöht, die Stahlproduktion um 65,4 % auf 2,4669 Mio. Tonnen und die Roheisenproduktion um 35,3 % auf 2,7189 Mio. Tonnen.

„Zaporizhstal“ ist eines der größten Industrieunternehmen der Ukraine, dessen Produkte sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind.

„Zaporizhstal“ befindet sich im Prozess der Integration in die ‚Metinvest‘-Gruppe, deren Hauptaktionäre die „System Capital Management“ (71,24 %) und die Unternehmensgruppe „Smart Holding“ (23,76 %) sind.

„Metinvest Holding“ ist die Verwaltungsgesellschaft der „Metinvest“-Gruppe.

,

„Zaporizhkox“ hat die Kokserzeugung im Januar–Mai um 5 % reduziert

Das Privatunternehmen „Zaporizhkox“, einer der größten Hersteller von kokschemischen Produkten in der Ukraine, der zur „Metinvest“-Gruppe gehört, hat im Januar bis Mai dieses Jahres die Produktion von Hüttenkoks im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,9 % auf 357,8 Tausend Tonnen reduziert. Tonnen von 362,7 Tausend Tonnen.

Nach Angaben des Unternehmens wurden im Mai 76 Tausend Tonnen Koks produziert, während es im Vormonat 72,06 Tausend Tonnen waren.

Wie bereits berichtet, hat „Zaporizhkox“ im Jahr 2024 die Produktion von Kokskohle um 2,1 % gegenüber 2023 erhöht – auf 874,7 Tausend Tonnen von 856,8 Tausend Tonnen.

„Zaporizhkox“ hat 2023 die Produktion von Kokskohle im Vergleich zu 2022 um 16 % auf 856,8 Tausend Tonnen von 737,4 Tausend Tonnen erhöht.

„Zaporizhkox“ produziert etwa 10 % des in der Ukraine hergestellten Kokses und verfügt über einen vollständigen technologischen Zyklus zur Verarbeitung von kokschemischen Produkten. Darüber hinaus produziert das Unternehmen Kokereigas und Pechkoks.

„Metinvest“ ist ein vertikal integrierter Bergbaukonzern. Seine Hauptaktionäre sind die SCM-Gruppe (71,24 %) und „Smart-Holding“ (23,76 %), die das Unternehmen gemeinsam leiten.

Die „Metinvest Holding“ GmbH ist die Verwaltungsgesellschaft der „Metinvest“-Gruppe.

,

KNUBA stellt Beton aus Abfällen für den 3D-Druck von Gebäuden her

Wissenschaftler der Kiewer Universität für Bauwesen und Architektur (KNUBA) haben gemeinsam mit Partnern ein internationales Projekt zur Herstellung neuartiger Betonmischungen aus Abfällen, insbesondere aus zerstörten Bauwerken, für den Bau mittels 3D-Druck und auf traditionelle Weise gestartet, wie die Pressestelle der KNUBA mitteilt.

In der Pressemitteilung heißt es, dass im Rahmen des Projekts „Entwicklung neuer Ansätze und Baumaterialien für die Wiederherstellung der beschädigten Infrastruktur der Ukraine unter Berücksichtigung der ökologischen Nachhaltigkeit“ Forscher eine Betonmischung entwickeln, der Materialien aus dem Abriss von Gebäuden und andere industrielle und landwirtschaftliche Abfälle beigemischt werden.

Der Wiederaufbau von Wohnraum in der Ukraine erfordert die Einführung universeller Technologien für den schnellen Bau, die es ermöglichen, auch unter begrenzten Ressourcen nachhaltige und erschwingliche Gebäude zu errichten. Durch den Krieg wurden viele Gebäude in der Ukraine zerstört. Die Überreste von Betonkonstruktionen können effektiv recycelt und für den Bau neuer Wohnungen verwendet werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Bauverfahren kann der 3D-Druck von Gebäuden höhere Bautempos, einen deutlich geringeren Personalaufwand sowie Material- und Energieeinsparungen ermöglichen.

Das Projekt wird vom US-amerikanischen Amt für Marineforschung und dem National Science Foundation (NSF) kofinanziert. Die Forschungsarbeiten werden im Rahmen der multilateralen Partnerschaftsinitiative „Internationale multilaterale Partnerschaft zur Sicherung der Nachhaltigkeit des Bildungs- und Wissenschaftssystems in der Ukraine (IMPRESS-U)“, die vom Büro für internationale Wissenschaft und Technik (OISE) der US-amerikanischen National Science Foundation unter Beteiligung von Forschern der Stone Brook University in den USA und der Jan-und-Jędrzej-Szydłacki-Polytechnischen Universität in Bydgoszcz in Polen ins Leben gerufen wurde.

Die Projektlaufzeit beträgt zwei Jahre.

An der KNUBA sind Lehrkräfte, Doktoranden und Studierende der Fakultät für Bauwesen und Technologie, insbesondere der Abteilung für Baustoffe und der Abteilung für Technologie von Baukonstruktionen und -produkten, mit der Umsetzung dieses Projekts betraut.

,

Die Kapitalinvestitionen in der Ukraine stiegen im ersten Quartal 2025 um 32,5 %

Das Wachstum der Kapitalinvestitionen in der Ukraine hat sich im Januar bis März 2025 gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024 von 48,1 % im vierten Quartal 2024 auf 32,5 % verlangsamt, teilte das Staatliche Statistikamt mit.

Nach Angaben des Staatlichen Statistikamtes wurden im ersten Quartal dieses Jahres 123,8 Mrd. UAH an Kapitalinvestitionen getätigt.

Die Hauptfinanzierungsquelle für Kapitalinvestitionen im Januar bis März 2025 sind weiterhin die eigenen Mittel von Unternehmen und Organisationen, aus denen 77,1 % des Gesamtvolumens finanziert wurden.

Der Staatliche Statistikdienst präzisiert, dass der Anteil des Staatshaushalts 3,5 %, der Mittel der Bevölkerung für den Bau von Wohnraum 6,5 %, der lokalen Haushalte 2,7 %, der Bank- und sonstigen Fremdfinanzierung 4,7 % und der Mittel ausländischer Investoren nur 0,3 % betrugen.

Ein bedeutender Anteil der Kapitalinvestitionen floss in Maschinen und Ausrüstung (36,8 %), Ingenieurbauwerke (18,2 %) und Transportmittel (10,7 %) aller Investitionen.

Nach Angaben des Staatlichen Statistikamtes stiegen die Kapitalinvestitionen im angegebenen Zeitraum am stärksten im Bereich Verkehr, Lagerhaltung, Post- und Kurierdienste – um das 2,4-fache auf 15,7 Mrd. UAH, in der Landwirtschaft – um 46,9 % auf 13,6 Mrd. UAH und in der Industrie – um 25 % auf 48,7 Mrd. UAH.

Im Groß- und Einzelhandel stiegen die Kapitalinvestitionen um 55,8 % auf 11,3 Mrd. UAH, im Bereich Recht und Buchhaltung um 46,1 % auf 0,46 Mrd. UAH, im Bereich Information und Telekommunikation um 42 % auf 5,5 Mrd. UAH und bei Transaktionen mit Immobilien um das 2,4-fache auf 3,7 Mrd. UAH.

Es wird darauf hingewiesen, dass im Bereich der beruflichen, wissenschaftlichen und technischen Tätigkeiten das Wachstum 16,3 % auf 1,1 Mrd. UAH, im Finanz- und Versicherungswesen 79,4 % auf 4,5 Mrd. UAH und im Bauwesen 14 % auf 10,5 Mrd. UAH, in der Staatsverwaltung und Verteidigung um 31, 4 % auf 61 Mrd. UAH, im Bildungswesen um 97,8 % auf 0,2 Mrd. UAH und im Gesundheitswesen um 52,4 % auf 2,6 Mrd. UAH.

Nach Angaben des Statistikamtes stiegen die Kapitalinvestitionen in der Ukraine im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 35,1 % und beliefen sich auf 534,4 Mrd. UAH.