Im Januar-Februar dieses Jahres hat die Ukraine ihre Ausfuhren von Halbzeugen aus Kohlenstoffstahl im Vergleich zum Vorjahr um 44,9 % auf 200.696 kt reduziert.
Nach den am Dienstag vom Staatlichen Zolldienst (SCS) veröffentlichten Statistiken sanken die Ausfuhren von Halbzeugen aus Kohlenstoffstahl um 47 % auf 92,752 Mio. USD.
Die meisten Exporte gingen nach Bulgarien (40,00% der Lieferungen in Geldwerten), in die Türkei (25,10%) und nach Ägypten (10,78%).
Im Berichtszeitraum importierte die Ukraine 2.544 Tausend Tonnen Halbzeuge im Wert von 2,043 Mio. $ aus der Tschechischen Republik (94,42 %) und Italien (5,58 %), wobei alle Lieferungen im Februar erfolgten.
Wie berichtet, steigerte die Ukraine im Jahr 2024 ihre Exporte von Halbzeugen aus Kohlenstoffstahl gegenüber 2023 physisch um 56,7% auf 1 Million 886.090 Tausend Tonnen, während die Einnahmen monetär um 52,4% auf 927,554 Millionen Dollar stiegen. Die wichtigsten Ausfuhrländer waren Bulgarien (32,06 % der Lieferungen in Geldwerten), Ägypten (18,50 %) und die Türkei (11,14 %).
Im Jahr 2024 importierte die Ukraine 306 Tonnen Halbzeuge im Wert von 278 Tausend Dollar aus der Tschechischen Republik (88,13%), Rumänien (7,19%) und Polen (2,88%), während sie im Jahr 2023 96 Tonnen im Wert von 172 Tausend Dollar importierte.
Im Februar 2025 unterstützte die Exportkreditagentur (ECA) Exporte in Höhe von 478,6 Mio. UAH, indem sie Exportkredite für ukrainische Hersteller im Wert von 61,3 Mio. UAH und ein Außenhandelsabkommen im Wert von 49,4 Mio. UAH versicherte.
Laut der Website der ECA nahmen sieben Exporteure ihre Dienste in Anspruch, wobei die Oschadbank 51,3 Mio. UAH (298,5 Mio. UAH an unterstützten Exporten) und die Kredobank 10 Mio. UAH (130,65 Mio. UAH an Exporten) zur Verfügung stellten.
Die führenden Regionen waren diesmal Saporischschja (230,4 Mio. UAH an künftigen Exporteinnahmen), Ternopil (130,65 Mio. UAH) und Tschernihiw (41,6 Mio. UAH).
Diese Unternehmen produzieren und exportieren Papier und Pappe, Kunststoffe und polymere Materialien, Landtransportfahrzeuge und verschiedene Lebensmittel nach Frankreich, Rumänien, Usbekistan, Indien und Estland.
Die Exportkreditagentur wurde gegründet, um den Export von Waren (Arbeiten, Dienstleistungen) ukrainischen Ursprungs zu fördern und die in der Ukraine ansässigen Exporteure durch die Bereitstellung von Versicherungen, Rückversicherungen und Garantien im Rahmen von Verträgen zu unterstützen, die die Entwicklung des Exports gewährleisten. Am 7. Januar 2023 wurde der ukrainischen Nationalbank die Befugnis erteilt, die Aktivitäten der ECA zu regulieren.
Im Februar 2025 hat die Ukraine ihre Stromimporte im Vergleich zum Januar um 33% auf 244,2 Tausend MWh erhöht und die Exporte um 61% auf 33,1 Tausend MWh gesenkt, berichtete der ukrainische Energie- und Klimatank DiXi Group unter Berufung auf Energy map.
Laut ihrem Facebook-Post vom Mittwoch überstieg das Gesamtvolumen der Importe die Exporte in diesem Monat um mehr als das Siebenfache.
Von den 33,1 Tausend MWh der Exporte ging der größte Teil nach Moldawien – 15,5 Tausend MWh (47%). Weitere 10 Tausend MWh (30%) gingen nach Ungarn, 3,7 Tausend MWh (11%) nach Rumänien, 2,9 Tausend MWh (9%) in die Slowakei und 1 Tausend MWh (3%) nach Polen.
Die Experten der DiXi Group stellen fest, dass in den letzten beiden Februardekaden aufgrund eines Defizits im Stromsystem infolge massiver russischer Raketen- und Drohnenangriffe (1., 11. und 20. Februar) und eines Rückgangs der Lufttemperaturen fast keine Exporte mehr stattfanden.
Im Gegensatz dazu stiegen die Importe im Februar den Angaben zufolge an und erreichten 244,2 Tausend MWh im Vergleich zu 183,1 Tausend MWh im Januar. Davon kamen 85,2 Tausend MWh (35%) aus Ungarn, 73,3 Tausend MWh (30%) aus der Slowakei, 46,3 Tausend MWh (19%) aus Polen, 37,1 Tausend MWh (15%) aus Rumänien und 2,3 Tausend MWh (1%) aus Moldawien.
Der Anstieg der Importe wurde in allen verfügbaren Richtungen verzeichnet (von 34% auf 80%), mit Ausnahme von Polen, wo sie um 23% zurückgingen.
DiXi Group stellt fest, dass sich die Importe im Vergleich zum Februar 2024, als 84,1 Tausend MWh importiert wurden, fast verdreifacht haben.
Im Februar 2025 steigerte die Ukraine das Gesamtvolumen des Außenhandels mit Milcherzeugnissen auf 45,6 Mio. $, das sind 8,5% mehr als im Januar 2025 (42,0 Mio. $), aber 16,4% weniger als im Dezember 2024 (54,5 Mio. $), meldete der Verband der Molkereiunternehmen der Ukraine.
Dem Bericht zufolge beliefen sich die Exporte von Molkereiprodukten im Februar 2025 auf 24,2 Millionen Dollar und stiegen um 25 % gegenüber Januar 2025 (19,3 Millionen Dollar) und um 51 % gegenüber Dezember 2024 (16,0 Millionen Dollar). Der Anstieg betraf alle Warenpositionen, insbesondere Milch und kondensierte Sahne (+0,91 Tausend Tonnen) sowie Butter und Milchfett (+0,25 Tausend Tonnen).
Dabei entfielen 36% der Exportstruktur auf Milch und kondensierte Sahne, 30% auf Butter und 20% auf Käse.
Experten betonten, dass seit Oktober 2022 kein so großes Exportvolumen mehr verzeichnet wurde.
In der Zwischenzeit gingen die Einfuhren weiter zurück und erreichten den niedrigsten Stand der letzten sechs Monate: Im Februar 2025 beliefen sie sich auf 21,4 Mio. $, ein Rückgang um 6 % gegenüber Januar 2025 (22,7 Mio. $) und 44 % gegenüber Dezember 2024 (38,5 Mio. $). Die Einfuhrmengen von Käse entsprachen dem Standard, während die Einfuhrmengen von Molkereiprodukten im Vergleich zum Januar um 14,5% zurückgingen.
Die Export-Import-Bilanz im Februar 2025 war positiv: (2,8 Millionen $), verglichen mit (-3,4) Millionen $ im Januar 2025 und (-22,6) Millionen $ im Dezember 2024.
Die wertmäßigen Ausfuhren überstiegen die Einfuhren im Februar 2025 um 13% (0,85 mal im Januar 2025, 0,41 mal im Dezember 2024).
In den Monaten Juli bis Januar des Wirtschaftsjahres (WJ) 2024-2025 exportierte die Ukraine 40,4 Tsd. Tonnen Weizenmehl, was einem Rückgang von 36,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, berichtet der Verband der Müller unter Berufung auf den staatlichen Zolldienst.
Laut der auf Facebook veröffentlichten Infografik sind die Exportmengen in der Saison 24/25 etwas geringer als in den vorangegangenen Saisons – in den 7 Monaten des Wirtschaftsjahres 2023/24 exportierte die Ukraine 63,2 Tsd. t Weizenmehl, im Wirtschaftsjahr 2022/23 79,8 Tsd. t.
Gleichzeitig wurden etwa 17,0 t in die EU-Länder exportiert, fast 12,4 t nach Moldawien, 8,1 t nach Palästina und 1,5 t nach Israel.
Im Januar dieses Jahres haben die ukrainischen Unternehmen die Ausfuhren von Eisenschrott im Vergleich zum Vorjahr um 8,5 % von 17.160 Tausend Tonnen auf 15.696 Tausend Tonnen reduziert.
Nach den vom Staatlichen Zolldienst (SCS) veröffentlichten Statistiken wurden im Dezember 2014 31.612 kt Schrott exportiert, im November 34.608 kt und im Oktober 24.549 kt.
In Geldwerten ausgedrückt gingen die Schrottexporte im Januar um 13,2% von 5,078 Mio. $ auf 4,406 Mio. $ zurück.
Die Schrottausfuhren im Januar 2025 gingen hauptsächlich nach Polen (96,57 % der Lieferungen in Geldwerten) und Deutschland (3,43 %).
Im ersten Monat des Jahres importierte das Land 3 Tonnen Metallschrott im Wert von 1 000 $ von den Britischen Jungferninseln.
Wie bereits berichtet, steigerten die ukrainischen Schrottsammelunternehmen im Jahr 2024 die Ausfuhren von Eisenschrott im Vergleich zu 2023 um 60,7 % von 182.465 Tausend Tonnen auf 293.190 Tausend Tonnen. In Geldwerten ausgedrückt, stiegen die Schrottexporte um 73,2% von 52,723 Mio. $ auf 91,311 Mio. $ im Laufe des Jahres. Die Schrottexporte im Jahr 2024 gingen hauptsächlich nach Polen (81,80%), Griechenland (13,75%) und Deutschland (3,19%).
Für das gesamte letzte Jahr importierte das Land 104 Tonnen Metallschrott im Wert von 110 Tausend Dollar, während es 2023 1.075 Tonnen im Wert von 411 Tausend Dollar importierte. Die Importe kamen hauptsächlich aus der Türkei (64,55% in Geldwerten), den Britischen Jungferninseln (16,36%) und Panama (8,18%).