Die Versicherungsgesellschaft „Knyazha Vienna Insurance Group“ (Knyazha VIG, Kiew) hat im Januar bis Juni 2025 Versicherungsbeiträge in Höhe von 1,808 Mrd. UAH eingenommen, was einem Anstieg von 58,61 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Die Nettoprämien beliefen sich auf 1,161 Mrd. UAH (+17,21 %). Diese Informationen wurden von der Ratingagentur „Standard-Rating“ veröffentlicht, die das Finanz- und Kreditrating des Versicherers für den angegebenen Zeitraum mit „uaAA+“ bestätigte.
Wie auf der Website der Ratingagentur angegeben, stiegen die Einnahmen von Privatpersonen im angegebenen Zeitraum um 61,71 % auf 1,310 Mrd. UAH und die von Rückversicherern um 77,13 % auf 3,943 Mio. UAH.
Nach den Ergebnissen des ersten Halbjahres 2025 betrug der Anteil natürlicher Personen an den Bruttoprämien des Unternehmens 72,43 % und der Anteil der Rückversicherer 0,22 %.
Die an Rückversicherer gezahlten Versicherungsbeiträge stiegen im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024 um mehr als das 4,3-Fache auf 646,786 Mio. UAH. Damit stieg der Anteil der Rückversicherungsgesellschaften an den Versicherungsprämien um 22,69 Prozentpunkte auf 35,78 %.
Das Volumen der Versicherungsleistungen und Entschädigungen, die das Unternehmen im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 gezahlt hat, stieg um 39,11 % auf 615,675 Mio. UAH, die Auszahlungsquote sank um 4,78 Prozentpunkte auf 34,05 %.
Der Betriebsgewinn für die ersten sechs Monate des Jahres 2025 stieg um das 14,27-fache auf 109,577 Mio. UAH, während der Nettogewinn um das 6,4-fache auf 144,258 Mio. UAH stieg.
Die Vermögenswerte des Unternehmens stiegen zum 1. Juli 2025 um 28,27 % auf 2,796 Mrd. UAH, das Eigenkapital um 33,83 % auf 602,017 Mio. UAH, die Verbindlichkeiten um 26,82 % auf 2,194 Mrd. UAH die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente um 5,81 % auf 86,279 Mio. UAH.
RA stellt fest, dass das Unternehmen zu Beginn des dritten Quartals 2025 über eine zufriedenstellende Kapitalausstattung (27,44 %) verfügte und die Zahlungsmittel 3,93 % seiner Verbindlichkeiten deckten. Zum Stichtag tätigte der Versicherer laufende Finanzinvestitionen in Höhe von 1,404 Mrd. UAH, die sich aus OVGZ (77,89 % des Anlageportfolios) sowie aus Einlagen bei Banken mit hoher Bonität (22,11 % des Portfolios) zusammensetzten. Die liquiden Vermögenswerte deckten 67,95 % der Verbindlichkeiten des Versicherers ab.
Die PJSC „SK „Knyazha Vienna Insurance Group” gehört zur NFG Vienna Insurance Group Ukraine, deren Hauptaktionär die Vienna Insurance Group AG Wiener Versicherung Gruppe (Österreich) ist.
Die „Koalition der Entschlossenen“ hat ihre Bereitschaft erklärt, nach dem Ende des Krieges Abschreckungstruppen in der Ukraine zu stationieren, heißt es in einer Erklärung auf der Website der britischen Regierung.
„Heute haben Präsident (Frankreichs Emmanuel) Macron und Premierminister (Großbritanniens Keir) Starmer gemeinsam ein virtuelles Treffen der Gruppe der Staats- und Regierungschefs der „Koalition der Entschlossenen“ unter Beteiligung von Präsident Selenskyj abgehalten“, heißt es in der Erklärung.
Die Staats- und Regierungschefs kamen am Sonntag zusammen, um die Unterstützung für die Ukraine und die nächsten Schritte in den Friedensverhandlungen nach dem Treffen von Präsident Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska zu erörtern.
In der Erklärung heißt es, dass die Staats- und Regierungschefs Trumps Zusagen, Ukraine Sicherheitsgarantien zu geben, hoch schätzen, wobei die „Koalition der Entschlossenen“ durch multinationale Streitkräfte in Ukraine eine wichtige Rolle spielen wird.
„Sie bekräftigten erneut ihre Bereitschaft, nach Beendigung der Feindseligkeiten Unterstützungskräfte zu entsenden und zur Sicherung des Luft- und Seeraums der Ukraine sowie zum Wiederaufbau der ukrainischen Streitkräfte beizutragen“, heißt es in der Erklärung.
Darüber hinaus bekräftigten die Staatschefs ihre unveränderte Unterstützung für die Ukraine und würdigten Selenskyjs Bemühungen um eine gerechte und dauerhafte Friedenslösung.
Macron und Starmer teilten den Staatschefs außerdem mit, dass sie morgen ebenfalls nach Washington reisen werden, um sich mit Trump und Selenskyj zu treffen.
Wie berichtet, ist das Flugzeug von Selenskyj bereits in Washington gelandet.
Wir vergleichen die Qualität des Unterrichts, die Methoden, die Plattform, die Betreuung und Unterstützung der Kinder, um Eltern bei der Entscheidung zu helfen.
Das Analysezentrum Experts Club hat eine Studie durchgeführt und die fünf führenden Online-Schulen der Ukraine nach den wichtigsten Kriterien – von der Qualität des Unterrichts bis zum Grad der Sozialisierung – verglichen, um ihre Stärken und Unterschiede aufzuzeigen.
Die Wahl der Schule ist immer eine Entscheidung über die Zukunft des Kindes. Und immer öfter entscheiden sich Eltern nicht für Schulbänke und Schulglocken, sondern für Laptops und ein individuelles Lerntempo. Online-Bildung in der Ukraine ist kein Zwang mehr, sondern eine bewusste Entscheidung für eine neue Art des Lernens: mit interaktiven Plattformen, Unterstützung durch Mentoren und persönlichen Treffen, auch wenn die Kinder in verschiedenen Städten oder Ländern leben.
Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, haben wir die fünf beliebtesten Online-Schulen der Ukraine nach den wichtigsten Kriterien analysiert:
Durchschnittliche Punktzahl:
Detaillierte Kriterien
Plattform und UX
Qualität des Unterrichts: Struktur der Lektionen und Methodik
Profilierung und Auswahl von Universitäten
Mentorenbetreuung
Psychologisches Wohlbefinden und Sozialisierung
Fazit
Die Online-Bildung in der Ukraine entwickelt sich rasant und bietet Eltern und Kindern Formate von klassischen Programmen bis hin zu innovativen Modellen mit internationalen Diplomen.
Die atmosphärische Schule behält ihre Führungsposition dank einer modernen Plattform, flexiblen Methoden, einem durchdachten Profil und einer starken Betreuung durch Mentoren.
Jede Schule hat ihre eigenen Stärken: Einige bieten einen STEM-Schwerpunkt, andere internationale Zertifizierungen oder kreative Communities. Unsere Bewertung hilft Ihnen dabei, eine Schule zu finden, an der das Lernen sowohl effektiv als auch angenehm ist.
https://expertsclub.eu/yak-obraty-onlajn-shkolu-dlya-dytyny-rejtyng-5-najpopulyarnishyh-variantiv/
atmosphärische Schule, Bildungsqualität, EXPERTENCLUB, Online-Bildung, Online-Schule, Schulwahl
Der Aktionsplan des Ministerkabinetts der Ukraine, der die Entwicklung der Waffenproduktion, die soziale Unterstützung von Veteranen und eine stabile Wirtschaftspolitik vorsieht, wird am Montag vorgestellt, kündigte die Ministerpräsidentin der Ukraine, Julia Sviridenko, an.
„Morgen werden wir den Aktionsplan der Regierung vorstellen – ein umfassendes Programm mit konkreten Maßnahmen und Zielen. Unsere Prioritäten sind unverändert: Stärkung der Verteidigungskräfte, Ausbau der Waffenproduktion, soziale Unterstützung und Programme für Veteranen, Hilfe für die Frontregionen und Binnenvertriebene, eine stabile Wirtschaftspolitik, Wiederaufbau und Energiesicherheit. Alles, was wir tun, ist auf die Unterstützung der Ukrainer ausgerichtet“, schrieb Svyrydenko am Sonntag in ihrem Telegram-Kanal.
NATO-Generalsekretär Mark Rutte wird ebenfalls an dem Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union mit US-Präsident Donald Trump am 18. August in Washington teilnehmen.
„Am 18. August 2025 wird NATO-Generalsekretär Mark Rutte Washington, D.C., besuchen. Der Generalsekretär wird an einem Treffen teilnehmen, das von US-Präsident Donald J. Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und anderen europäischen Staats- und Regierungschefs organisiert wird“, teilte das Hauptquartier der Allianz am Sonntag mit.
Die italienische Nachrichtenagentur ANSA berichtet, dass Premierministerin Giorgia Meloni am Montag in Washington sein wird, um „zusammen mit Wolodymyr Selenskyj, Ursula von der Leyen und anderen europäischen Staats- und Regierungschefs“ an einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus teilzunehmen.
Ihre Teilnahme an dem Treffen haben auch Bundeskanzler Friedrich Merz und der finnische Präsident Alexander Stubb bestätigt.
„Morgen reise ich mit Präsident Selenskyj und anderen europäischen Staats- und Regierungschefs nach Washington. Wir werden uns mit US-Präsident Trump über die Friedensbemühungen, Sicherheitsgarantien, territoriale Fragen und die weitere Unterstützung der Ukraine austauschen“, schrieb Merz am Sonntag in seinem Telegram-Kanal.
„Der finnische Präsident Alexander Stubb wird am Montag, dem 18. August 2025, in Washington, D.C., USA, an einem Treffen zu Fragen des Friedens in der Ukraine teilnehmen“, teilte das Büro des finnischen Staatschefs mit.
Wie berichtet, plant der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Montag, dem 18. August, in Washington mit US-Präsident Donald Trump alle Details zur Beendigung des Krieges zu besprechen.
Der finnische Präsident Alexander Stubb wird wahrscheinlich gemeinsam mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj an einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump teilnehmen, berichtet das Internetportal Politico unter Berufung auf ungenannte Diplomaten und eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle.
„Laut zwei europäischen Diplomaten und einer mit der Angelegenheit vertrauten Person ist geplant, mindestens einen der Lieblingsgesprächspartner Trumps, den finnischen Präsidenten Alexander Stubb, zusammen mit Selenskyj zu entsenden, wenn dieser am Montag zu einem Treffen mit Trump nach Washington kommt. Die Idee dahinter ist, dass Stubb dazu beitragen kann, Konflikte zwischen Trump und Selenskyj zu verhindern und den US-Präsidenten davon zu überzeugen, Europa in alle weiteren Verhandlungen einzubeziehen“, schreibt Politico.
„Die freundliche Haltung von Präsident Donald Trump gegenüber Wladimir Putin am Freitag hat bei europäischen Staats- und Regierungschefs Besorgnis ausgelöst, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nicht ebenso freundlich empfangen wird. Und sie ergreifen Maßnahmen, um die Chancen Kiews zu verbessern“, schreibt die Zeitung.
Wie berichtet, plant der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Montag, dem 18. August, in Washington mit US-Präsident Donald Trump alle Details zur Beendigung des Krieges zu besprechen.