Der Anteil der Umtauschtransaktionen der Haushalte mit dem US-Dollar ($) ist im vergangenen Jahr von 78,7 Prozent im Jahr 2023 auf 74,1 Prozent gesunken, während er für den Euro (EUR), den polnischen Zloty (PLN) und das britische Pfund (£) – gestiegen ist, so eine Analyse der Analysten des Devisenmarktbetreibers KYT Group auf der Grundlage von Daten aus 100 Filialen in 30 der größten Bevölkerungszentren der Ukraine.
„Trotz allem bleibt der US-Dollar die vorherrschende Währung der Operationen, aber sein Anteil ist gesunken, was auf die Stärkung der Rolle des Euro und anderer Währungen auf dem Devisenmarkt hinweisen kann“, – kommentierten die erhaltenen Daten die Analysten der ‚KYT Group‘ in der Währungsübersicht.
Aber der Anteil der Transaktionen mit dem Euro ist von 20,8% im Jahr 2023 auf 25,15% im Jahr 2024 gestiegen. Den Analysten zufolge kann diese Dynamik eine Folge der starken Abwanderung von wirtschaftlich aktiven Ukrainern in die Länder der Eurozone, des lebhafteren Außenhandels mit den EU-Ländern, der veränderten Zahlungspräferenzen der Unternehmen oder der Diversifizierung der Ersparnisse der Bevölkerung sein.
Den oben genannten Daten zufolge ist die Zahl der Transaktionen mit dem polnischen Zloty im vergangenen Jahr um mehr als das Anderthalbfache gestiegen: von 0,36 % im Jahr 2023 auf 0,56 %, was die Experten des KYT auf die Aktivität von Arbeitsmigranten, die Vertiefung der Geschäftsbeziehungen zwischen den Ländern und dementsprechend auf das Wachstum der Finanzströme zwischen der Ukraine und Polen zurückführen.
Der Anteil der Devisentransaktionen mit dem britischen Pfund hat sich im Jahr 2024 fast verdoppelt: von 0,08 % im Jahr 2023 auf 0,15 %. Analysten sind der Meinung, dass ein solcher „Sprung“ des Indikators trotz des insgesamt niedrigen Anteils im Bereich der Bargeldtransaktionen auf die Ausweitung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Ukraine und dem Vereinigten Königreich, eine Zunahme der grenzüberschreitenden Transaktionen und ein starkes Vertrauen in britische Finanzinstrumente hinweisen kann.
„Der sinkende Anteil des Dollars an den Devisentransaktionen bedeutet nicht, dass er seinen Status als wichtige Reservewährung in der Ukraine verloren hat. Die hohe Liquidität des Dollars, seine Stabilität und sein globaler Status machen ihn weiterhin zum Hauptinstrument für die Kapitalerhaltung“, – bemerken die Analysten von ‚KYT‘, sie gehen davon aus, dass die aktuellen Veränderungen eine Folge der Versuche von Unternehmen und Bevölkerung sein können, die Währungsanlagen zu diversifizieren.
„Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund der Änderungen in der Geldpolitik der Vereinigten Staaten und der Europäischen Zentralbank von Bedeutung. Wenn die EZB ihre Lockerungspolitik fortsetzt, könnte der Wechselkurs der Griwna gegenüber dem Euro stabiler sein als gegenüber dem Dollar“, betonen sie.
In diesem Zusammenhang erinnerten die Experten auch an die Ankündigung der ukrainischen Nationalbank (NBU), die Bindung des offiziellen Wechselkurses der Griwna an den Euro anstelle des Dollars möglicherweise zu ändern, da sie einen künftigen Beitritt zur Eurozone anstrebe.
„Das Finanzverhalten und die Währungspräferenzen der Ukrainer ändern sich im Einklang mit den externen wirtschaftlichen Bedingungen. Wenn sich der Trend fortsetzt, könnte der Euro weiterhin Anteile am Bargeldmarkt gewinnen, während der Zloty eine wichtige Währung für private und geschäftliche Transaktionen bleiben wird“, so das Fazit der Analysten.
https://interfax.com.ua/news/projects/1044683.html
Die Risiken im europäischen Versicherungssektor sind stabil, im Allgemeinen durchschnittlich, mit einigen Schwachstellen, die sich aus der Volatilität der Märkte und der Entwicklung der Immobilienpreise ergeben. Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) stellt diese Daten auf ihrer Website in ihrem Insurance Risk Dashboard für Januar 2025 fest, das am 31. Januar veröffentlicht wurde.
Dem Bericht zufolge bleiben die makroökonomischen Risiken stabil, auf mittlerem Niveau, und auch die Prognosen für das BIP-Wachstum und die Inflation sind stabil. Geopolitische Spannungen verändern die globale Dynamik und verstärken die Besorgnis über eine verringerte internationale Zusammenarbeit und eskalierende Risiken und Unsicherheit in den kommenden Jahren.
Die Marktrisiken bleiben auf ihrem höchsten Stand. Die Volatilität der Anleihen hat sich zwar stabilisiert, liegt aber immer noch über den historischen Standards. Die Liquiditäts- und Finanzierungsrisiken befinden sich auf mittlerem Niveau, tendieren aber aufgrund des allmählichen Anstiegs der Risiken bei verschiedenen Messgrößen im letzten Jahr und der Verschlechterung der Finanzierungsbedingungen im vierten Quartal 2024 nach oben.
Gleichzeitig bleiben die Solvenz- und Rentabilitätsrisiken auf einem durchschnittlichen Niveau. Die Solvabilitätskoeffizienten für Versicherungsgruppen und Einzelunternehmen im Versicherungssegment mit Ausnahme der Lebensversicherung haben sich im dritten Quartal 2024 leicht verbessert, während sie für Lebensversicherungsunternehmen weitgehend unverändert blieben.
Kreditrisiko, Versicherungsrisiken, Marktwahrnehmung und sogar Verbund- und Ungleichgewichtsrisiken werden auf durchschnittlichem Niveau bewertet.
Dieses auf Solvency II basierende Versicherungsrisiko-Dashboard fasst die wichtigsten Risiken und Schwachstellen des europäischen Versicherungssektors anhand einer Reihe von Risikoindikatoren für das dritte Quartal 2024 und Ende 2023 zusammen. Die Daten basieren auf Finanzstabilitäts- und Aufsichtsberichten, die von 93 Versicherungsgruppen und 2.153 einzelnen Versicherungsunternehmen erhoben wurden. Die Solvabilität II-Informationen werden durch Marktdaten mit einem Stichtag Ende Dezember 2024 ergänzt.
Laut dem ukrainischen Amt für geistiges Eigentum und Innovation (UKIPI) wurden im Jahr 2024 2.573 Anträge auf Markenregistrierung von Ausländern eingereicht. Mehr als 40 % davon gehören Unternehmen aus den USA, Zypern und der Schweiz. Die meisten von ihnen sind in den Bereichen medizinische/veterinärmedizinische Produkte sowie Werbung und Verwaltung tätig.
Im vergangenen Jahr wurden in der Ukraine 2,5 Tausend Anträge auf Markeneintragung gestellt. Das sind 37 % weniger als vor der vollständigen Markteinführung, als mehr als 4.000 Anträge eingereicht wurden.
Wir verfolgen die Marken der Unternehmen im OpenDatabot.
18,4 % aller Anmeldungen stammen von Unternehmen aus den Vereinigten Staaten und weitere 12,5 % aus der Schweiz. Die drei anmeldestärksten Länder sind Zypern mit 9,7 %. Unternehmen aus China, dem Vereinigten Königreich und Polen haben sich ebenfalls aktiv um eine Registrierung beworben.
Zu den Top 5 der Antragsteller gehören die folgenden Unternehmen:
● Philip Morris Products S.A. – 91 Anmeldungen;
Mistral Capital Management Limited – 69;
UPL Mauritius Limited – 69;
British American Tobacco (Brands) Inc;
Farmak AG – 45.
Die im vergangenen Jahr am häufigsten angemeldeten Marken betrafen:
● Arzneimittel für Medizin, Veterinärmedizin und Hygiene – 711 Anmeldungen oder 27,6 % der Gesamtzahl
● Werbung, Verwaltung und Bürodienstleistungen – 472 oder 18,3 %,
Tabakerzeugnisse, Zubehör und Ersatzstoffe – 341 oder 13,3 %;
Wissenschaftliche, elektronische und optische Instrumente – 306 oder 11,9%;
● Kosmetika, Pflegemittel und Haushaltschemikalien – 282 oder 11,0%.
Der Rekordhalter war FELIX TRADE PTE. Ltd. wurde zum Rekordhalter, da sie eine Marke in 20 Tätigkeitsbereichen zur Eintragung angemeldet hat.
https://opendatabot.ua/analytics/foreign-trademarks-2024
Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone lag im Dezember letzten Jahres bei 6,3 % und damit über dem Rekordtief von 6,2 % im Vormonat, teilte das Statistikamt der Europäischen Union mit.
Analysten hatten laut Trading Economics ebenfalls mit 6,3 % gerechnet. Der Novemberwert wurde von 6,3% revidiert. Zum Vergleich: Im Dezember 2023 lag die Arbeitslosenquote bei 6,5%.
Im Dezember stieg die Zahl der Arbeitslosen in der Region um 96 Tausend gegenüber dem Vormonat auf ein Dreimonatshoch von 10,83 Millionen.
Bei den Jugendlichen (Bevölkerung unter 25 Jahren) sank der Anteil der Arbeitslosen von 14,9 % auf 14,8 %.
Die niedrigste Arbeitslosenquote unter den größten Ländern der Eurozone wurde in Deutschland verzeichnet (3,4 %, wie im Vormonat), die höchste in Spanien (10,6 %, gegenüber 10,7 % im November). In Frankreich stieg die Arbeitslosenquote im Dezember um 0,1 Prozentpunkte auf 7,8%, während sie in Italien um 0,3 Prozentpunkte auf 6,2% zunahm.
Insgesamt lag die Arbeitslosenquote in der Europäischen Union im vergangenen Monat bei 5,9%, gegenüber 5,8% im November. Im Dezember 2023 lag sie bei 6 %.
Im Süden und Südosten der Ukraine am Montag, 3. Februar, mäßiger Nassschnee und Regen, an einigen Stellen klebender Nassschnee, im Rest des Gebietes an einigen Stellen leichter Schnee, berichtet Ukrhydrometcentre.
Die Straßen sind stellenweise vereist. Der Wind ist überwiegend nordwestlich, 5-10 m/s.
Die Temperatur in der Nacht 0-5° Frost, in den Karpaten 4-9° Frost, im südlichen Teil, tagsüber in der Ukraine von 2° Frost bis 3° Hitze, auf der Krim 2-7° Hitze.
In Kiew am Montag stellenweise leichter Schneefall. Der Wind ist nordwestlich, 5-10 m/s. Die Temperatur in der Nacht 1-3° Frost, tagsüber etwa 0°.
Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums, benannt nach Boris Sreznevsky. Borys Sreznevsky, in Kiew am 3. Februar, die höchste Tagestemperatur war 12,3 im Jahr 2002, die niedrigste Nachttemperatur war -26,8 im Jahr 2012.
Am Dienstag, 4. Februar, in der Ukraine in Orten eine leichte Schnee, in der Nacht in den süd-östlichen Teil der mäßigen Schnee.
Auf den Straßen in einigen Orten eisig. Der Wind ist nord-westlich, 5-10 m/s.
Die Temperatur in der Nacht 3-8° Frost, tagsüber von 4° Frost bis 1° warm, in Transkarpatien 0-5° warm; in den Karpaten in der Nacht 9-14° Frost, tagsüber 1-6° Frost.
In Kiew kommt es am Dienstag stellenweise zu leichtem Schneefall. Der Wind ist nordwestlich, 5-10 m/s. Die Temperatur in der Nacht 3-5° Frost, tagsüber 0-2° Frost.
Die Verhängung zusätzlicher Zölle in Höhe von 10 Prozent auf importierte chinesische Waren durch die USA stellt eine schwerwiegende Verletzung der WTO-Regeln dar und ist nicht nur nicht in der Lage, die eigenen Probleme zu lösen, sondern stört auch die normale wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, erklärte ein Sprecher des chinesischen Handelsministeriums am Sonntag in einer Erklärung.
„China wird bei der WTO eine Klage gegen die USA wegen ihrer missbräuchlichen Praktiken einreichen und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen, um seine Rechte und Interessen entschlossen zu schützen“, hieß es in der Erklärung.
China hofft, dass die USA ihre eigenen Fentanyl- und anderen Probleme objektiv und vernünftig betrachten und lösen werden, anstatt anderen Ländern bei jeder Gelegenheit mit Zöllen zu drohen.
Das chinesische Außenministerium gab im Zusammenhang mit der Verhängung eines 10 %igen Zolls auf die Einfuhr chinesischer Waren ebenfalls eine Erklärung ab, in der es die USA aufforderte, ihr falsches Vorgehen zu korrigieren und gemeinsam mit der chinesischen Seite einen offenen Dialog zu führen, die Zusammenarbeit zu verstärken und Differenzen auf der Grundlage von Gleichheit, gegenseitigem Nutzen und gegenseitigem Respekt zu lösen.
Das Außenministerium betonte, dass China eines der Länder der Welt mit der strengsten und gründlichsten Drogenkontrollpolitik sei und dass Fentanyl Amerikas Problem sei. China habe die USA im Geiste der Menschlichkeit bei der Bewältigung dieses Problems unterstützt und sei das erste Land unter anderen Ländern, das fentanylähnliche Substanzen in eine eigene Kategorie aufgenommen habe.