Von Januar bis August dieses Jahres hat das Hüttenwerk „Saporischschstal“ den Versand von Walzprodukten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26,1% auf 1 Million 240,4 Tausend Tonnen gesteigert.
Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, stieg die Stahlerzeugung in diesem Zeitraum um 35,5% auf 1 Million 499,4 Tausend Tonnen, die Roheisenerzeugung um 17,5% auf 1 Million 665,7 Tausend Tonnen.
Im August 2023 produzierte Saporizhstal 257,9 Tausend Tonnen Roheisen, 239,7 Tausend Tonnen Stahl und lieferte 200,4 Tausend Tonnen Walzprodukte aus, während es im Vormonat 262 Tausend Tonnen Roheisen, 240,7 Tausend Tonnen Stahl und 196,1 Tausend Tonnen Walzprodukte auslieferte.
„Der Anstieg des Produktionsniveaus im August 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres ist auf den Rückzug des Hochofens Nr. 2 aus dem Warmhaltebetrieb und die Fehlersuche im Betriebsmodus von drei Hochöfen zurückzuführen“, heißt es in der Pressemitteilung.
Es wird daran erinnert, dass die Metinvest-Gruppe aufgrund der Verschärfung der militärischen Operationen in der Region seit Anfang März 2022 einen Teil der Ausrüstung von Zaporizhstal in den Heißkonservierungsmodus versetzt hat. Ende März desselben Jahres nahm das Werk den Betrieb des Kaltwalzwerks für die Produktion und den Versand von kaltgewalzten Coils an europäische Verbraucher teilweise wieder auf. Einen Monat nach der erzwungenen Stilllegung holte das Werk die Anlagen aus der Einmottung und nahm die Produktion teilweise wieder auf. Seit April 2022 arbeitet das Werk mit einer durchschnittlichen Auslastung von 50 %.
Wie berichtet, hat „Zaporizhstal“ im Jahr 2022 die Produktion von Walzprodukten im Vergleich zu 2021 um 60,4% auf 1 Million 304,3 Tausend Tonnen, von Stahl um 61,7% auf 1 Million 491,3 Tausend Tonnen und von Roheisen um 54,3% auf 2 Millionen 9,9 Tausend Tonnen reduziert.
„Zaporizhstal“ ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produkte von den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt stark nachgefragt werden. Die Spezialisierung des Werks liegt in der Herstellung von hochwertigen g/k-Coils, g/k-Blechen, kaltgewalzten Blechen, x/k-Coils aus Kohlenstoff- und niedriglegierten Stählen sowie von Bandstahl, Schwarzblech und gebogenen Profilen.
Die Hauptabnehmer der Produkte sind Hersteller von geschweißten Rohren, Unternehmen der Automobil-, Transport- und Landtechnik sowie Hersteller von Haushaltsgeräten.
„Zaporizhstal“ wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptaktionäre System Capital Management PJSC (71,24%) und die Smart Holding Group of Companies (23,76%) sind.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Saporizhstal, Schmelzen, STAHL, STAHLERZEUGUNG, WALZPRODUKTE, ZAPORIZHSTAL
PJSC „Zaporozhkoks“, einer der größten ukrainischen Hersteller von kokschemischen Produkten und Mitglied der Metinvest-Gruppe, steigerte von Januar bis August dieses Jahres die Produktion von Hochofenkoks um 22% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres – von 466,7 Tausend Tonnen auf 572,3 Tausend Tonnen.
Nach Angaben des Unternehmens wurden im August 2023 72,4 Tausend Tonnen Hochofenkoks produziert, während es im August 2022 70,5 Tausend Tonnen waren (+2%).
„Saporoshkoks“ hat im Jahr 2022 die Produktion von Hochofenkoks um 11,9% gegenüber 2021 gesenkt – auf 737,4 Tausend Tonnen, darunter 70,8 Tausend Tonnen im Dezember.
„Zaporozhkoks“ produziert etwa 10% des in der Ukraine hergestellten Koks und verfügt über einen vollständigen technologischen Zyklus der Verarbeitung von Koksprodukten. Darüber hinaus produziert das Unternehmen Koksgas und Pechkoks.
Metinvest“ ist eine vertikal integrierte Bergbaugruppe. Ihre Hauptaktionäre sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %), die das Unternehmen gemeinsam verwalten.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Währungskurse für Kartentransaktionen mit Stand vom 01. September
Daten: Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine nach den Informationen auf den Webseiten ukrainischer Banken
Offizielle Währungskurse der Nationalen Bank der Ukraine per 04. September
Am 17.08.2023 startete MitNews – Main News of the Meat Industry eine Umfrage in den sozialen Medien, in verschiedenen Berufsgruppen der Schweinezüchter und Fleischverarbeiter.
Die Publikation wollte herausfinden, wie die öffentliche Meinung über die Anzahl der Schweine in der Ukraine ist und wie hoch sie sein sollte.
Die Schweinehaltung bringt den Landwirten seit mehr als einem Jahr eine Rentabilität von über 200 %.
Darüber hinaus kann die Schweinehaltung zu einem bedeutenden Inlandsmarkt für das blockierte ukrainische Getreide werden – 10 Millionen Tonnen anstelle von derzeit 2 Millionen Tonnen.
Der weltweite Schweinefleischverbrauch nimmt jedes Jahr zu und wird nach der OECD-FAO-Prognose bis 2030 um 16,5 Millionen Tonnen steigen. Für den weltweiten Handel mit Schweinefleisch werden jedes Jahr zusätzlich 20 Millionen Schweine benötigt. Es ist möglich, sie in der Ukraine zu züchten und damit Geld zu verdienen, aber die Entwicklung der Schweinezucht in der Ukraine ist noch blockiert.
Eine Erhöhung des Schweinebestandes auf 20 Millionen Tiere im Vergleich zu 5 Millionen Tieren vor dem Krieg würde der ukrainischen Wirtschaft einen jährlichen Mehrwert von 6 Milliarden Euro bringen, so der Verband der Fleischindustrie.
53 % der Befragten sind der Meinung, dass 20 Millionen Schweine (das Programm „Neue Schweineproduktion 2025“) nicht ausreichen und dass die Anzahl der Schweine in der Ukraine 90 Millionen betragen sollte, wie in Dänemark – 3 Schweine pro 1 Einwohner.
Vor dem Krieg gab es in der Ukraine halb so viele Schweine wie in Belgien, das 20 Mal kleiner ist als die Ukraine und fast die Größe einer Region der Ukraine hat.
Am 15. September 2023 wird das Forum „Getreide. Schweine. Meat – 2023“ statt, das darauf abzielt, die Entwicklung der Schweineproduktion in der Ukraine voranzutreiben und allen Beteiligten Arbeitsmittel an die Hand zu geben, um ein neues Unternehmen zu gründen oder ein bestehendes auszubauen.
Um sich für das Forum „Grain. Schweine. Meat – 2023“ finden Sie unter https://meatindustry.com.ua.
Die Organisatoren haben auch eine Gelegenheit für verantwortungsbewusste Unternehmen geschaffen, die bereit sind, die Entwicklung der Schweineproduktion in der Ukraine mit modernen Technologien in den Bereichen Genetik, Ausrüstung, Tierarzneimittel, Futtermittel usw. zu unterstützen, um ihre Fähigkeiten auf der Swine & Meat Industry Expo zu präsentieren.
Sie können sich auch das Video zum Thema ansehen:
Chancen für die Ukraine auf dem globalen Schweinefleischmarkt
Open4business ist ein Medienpartner