Business news from Ukraine

Geschäftserwartungen in der Ukraine haben sich im Juli in allen Sektoren verschlechtert – Umfrage

1 August , 2023  

Der von der ukrainischen Nationalbank (NBU) berechnete Index der Geschäftserwartungen (IODA) ist im Juli, nachdem er drei Monate lang in der positiven Hälfte der Skala lag (von 50,5 bis 51,5 Punkten), um 2 Punkte auf 48,8 auf einer Skala von null bis 100 gefallen.

„Die Revision der Preise für Unternehmen auf dem Strommarkt, die Rückkehr zur Vorkriegsbesteuerung der Treibstoffpreise, die Beendigung des „Getreidekorridors“, die verstärkte Beschießung von Infrastruktureinrichtungen sowie ein erheblicher Mangel an qualifiziertem Personal haben die Erwartungen der Befragten negativ beeinflusst“, so die Zentralbank.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Industrieunternehmen nach vier Monaten optimistischer Einschätzungen eine Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Ergebnisse erwarten: Der Branchenindex lag im Juli bei 48,2 gegenüber 51,0 im Juni.

Die Befragten rechnen mit einem geringeren Volumen an neuen Exportaufträgen sowie mit einer schlechteren Einschätzung des Volumens der unvollendeten Produktion (unerfüllte Aufträge), der Lagerbestände an Rohstoffen und der Lieferungen. Gleichzeitig wird ein leichter Anstieg des Volumens der hergestellten Produkte erwartet, während das Volumen der Auftragseingänge auf dem Niveau des Vormonats prognostiziert wird.

Wie die Nationalbank feststellte, bewerteten die Unternehmen des Dienstleistungssektors angesichts der Sperrung des „Getreidekorridors“, der steigenden Kraftstoffpreise und des Nachfragerückgangs aufgrund der schwachen Zahlungsfähigkeit der Bevölkerung ihre wirtschaftlichen Aussichten unter den anderen Wirtschaftssektoren am zurückhaltendsten: Der Branchenindex lag bei 47,3 gegenüber 48,9 im Juni.

Zum ersten Mal seit April dieses Jahres äußerten sich die Befragten negativ über den Umfang der erbrachten Dienstleistungen. Sie sagten auch einen Rückgang des Volumens der neuen Dienstleistungsaufträge voraus, erwarteten aber einen leichten Anstieg des Volumens der in Arbeit befindlichen Dienstleistungen. Die Mehrheit der Befragten befürwortete aufgrund der gestiegenen Einkaufspreise höhere Preise für die eigenen Produkte und Dienstleistungen.

Die Bauunternehmen konnten ihre positive Entwicklung den dritten Monat in Folge fortsetzen, was auf einen Aufschwung im Straßen-, Brücken-, Tunnel- und Rohrleitungsbau sowie auf saisonale Faktoren zurückzuführen ist: Der Branchenindex lag im Juli bei 51,3, gegenüber 58,6 im Juni.

Die Bauunternehmen rechnen weiterhin mit einem Wachstum der Bauproduktion, der Auftragseingänge und der Rohstoffeinkäufe, wenn auch in geringerem Tempo. Die Dienstleistungen von Bauunternehmen wurden weiterhin hoch bewertet, wobei die Verfügbarkeit auf dem gleichen Niveau wie im Vormonat blieb.

Die Handelsunternehmen wurden den fünften Monat in Folge positiv bewertet, was auf die Marktsättigung bei Waren und die Verlangsamung der Inflation zurückzuführen ist, aber auch in diesem Sektor verschlechterten sich die Erwartungen auf 51,6 Punkte gegenüber 52,5 im Juni.

Wie es heißt, erwarteten die Befragten weiterhin einen Anstieg des Volumens der zum Verkauf eingekauften Waren, einen raschen Anstieg des Wertes der zum Verkauf eingekauften Waren aufgrund höherer Lieferantenpreise sowie niedrigere Handelsspannen.

Was die Beschäftigung betrifft, so verbesserten sich die Erwartungen nur im Handel von 47,6 auf 50,9 Punkte. In der Industrie sanken sie dagegen von 49,3 auf 48,0 Punkte, im Dienstleistungssektor von 50,4 auf 48,6 und im Baugewerbe von 54,2 auf 50,0 Punkte.

Die NBU teilte mit, dass die monatliche Umfrage unter den Unternehmen vom 5. bis 24. Juli durchgeführt wurde. An ihr nahmen 490 Unternehmen teil. Bei den Befragten handelte es sich zu 44,9% um Industrieunternehmen, zu 28,2% um Dienstleistungsunternehmen, zu 22,2% um den Handel und zu 4,7% um das Baugewerbe; 33,7% der Befragten waren Großunternehmen, 29,0% mittlere Unternehmen und 37,3% kleine Unternehmen.

Darüber hinaus führen 31,8 % der befragten Unternehmen Export- und Importgeschäfte durch, 9,0 % – nur Exportgeschäfte, 16,7 % – nur Importgeschäfte, 42,4 % – führen keine Außenwirtschaftsgeschäfte durch.