Im Januar haben die Kohlebergbauunternehmen von DTEK Energy die ersten beiden neuen Strebepfeiler in diesem Jahr in Betrieb genommen, teilte die Energieholding am Mittwoch in einer Pressemitteilung mit.
„Wir müssen nicht nur an diese Heizperiode denken, sondern uns auch auf die Verbrauchsspitzen im Sommer und den nächsten Winter vorbereiten. Wir arbeiten als Team – Energietechniker, Bergleute und Maschinenbauer. Wir sind bereits dabei, Kohle-Längswände in Betrieb zu nehmen, um eine stabile Versorgung unserer Kraftwerke zu gewährleisten“, so Aleksandr Fomenko, CEO von DTEK Energy.
Im Jahr 2024 beliefen sich die Investitionen des Unternehmens in den ukrainischen Kohlebergbau auf insgesamt 7,5 Milliarden UAH. Diese Gelder wurden für den Bau und die Instandsetzung von Hauptbergwerken, die Fertigstellung von Kohleflözen, Tunnelbauausrüstungen, den Transport unter Tage und Projekte zur Unterstützung der Produktionskapazität ausgegeben.
Wie berichtet, haben die Maschinenbauer von DTEK Energy im Jahr 2024 fast 1,1 Tausend Einheiten an Bergbauausrüstung hergestellt und repariert. Zu den wichtigsten Produkten gehören 11 neue Teilschnittmaschinen und Walzenlader.
„DTEK Energy bietet einen geschlossenen Kreislauf der Stromerzeugung aus Kohle. Im Januar 2022 betrug die installierte Kapazität des Unternehmens in der Wärmeerzeugung 13,3 GW. Das Unternehmen hat einen vollständigen Produktionszyklus im Kohlebergbau etabliert: Kohleabbau und -anreicherung, Maschinenbau und Wartung der Bergwerksausrüstung.
Derzeit sind die meisten Wärmeerzeugungsanlagen der DTEK-Gruppe durch russische Angriffe zerstört worden.