Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die staatliche Agentur für Jugendwohnungsbau plant, bis 2025 Wohnraum für weitere 1,4 Tausend Binnenflüchtlingsfamilien bereitzustellen

10 Februar , 2025  

Der Staatliche Fonds für Jugendwohnungsbau (SFYC) hat während der Laufzeit der Wohnungsbauprogramme für Binnenvertriebene (IDPs) Wohnraum für 2.240 Familien bereitgestellt und plant, das Wohnungsproblem von etwa 1.400 weiteren Familien im Jahr 2025 zu lösen, teilte der Pressedienst des SFYC gegenüber Interfax-Ukraine mit.

„Insgesamt hat die Staatliche Agentur für Jugendwohnungen bis zum 6. Februar 2025 (und seit 2017, als die Binnenvertriebenen als eigene Kategorie in den staatlichen und lokalen Wohnungsbauprogrammen eingeführt wurden – IF-U) 2.240 Binnenvertriebenenfamilien Wohnraum zur Verfügung gestellt. Insbesondere erhielten 996 Binnenflüchtlingsfamilien ein Darlehensprogramm, das durch einen Zuschuss der deutschen Regierung über die KfW Entwicklungsbank in Höhe von insgesamt 1,627 Mrd. UAH finanziert wurde“, sagte Mykola Marchuk, Vorstandsvorsitzender der staatlichen Agentur für Wohnungswesen und Stadtentwicklung.

Darüber hinaus erhielten 890 Binnenvertriebenen-Familien Darlehen im Rahmen des Programms zur Versorgung der Bürger mit erschwinglichem Wohnraum auf Kosten des Staatshaushalts, das in den Jahren 2017-2019 finanziert wurde. Weitere 138 Familien erhielten staatliche Darlehen für Binnenvertriebene und Teilnehmer der ATO (JFO) zum Erwerb von Wohnraum. Die aktive Kreditvergabe fand 2019 statt. Heute werden neue Darlehen durch die Rückzahlung bereits gewährter Darlehen bereitgestellt. Darüber hinaus erhielten 110 Familien Darlehen durch lokale gezielte Programme und 106 Familien erhielten Darlehen aus dem genehmigten Kapital der staatlichen Agentur für Wohnungsbau und Stadtentwicklung.

Nach Angaben der Agentur übersteigt die aktive Nachfrage die bereitgestellte Hilfe um ein Vielfaches. So waren allein für das Programm zur Gewährung von zinsgünstigen Darlehen zu Lasten von Zuschussmitteln der deutschen Regierung über die KfW (CMU-Beschluss Nr. 451 vom 28. April 2021) zum 1. Januar 2025 30,5 Tausend Kandidaten registriert, und zum 1. Februar waren 34,4 Tausend Kandidaten im Register.

Das Zuschussprogramm sieht die günstigsten Bedingungen für Binnenvertriebene in der Ukraine vor: eine Mindestanzahlung von 6 %, ein fester Kreditzins von 3 % und eine Kreditlaufzeit von bis zu 30 Jahren oder bis zum Erreichen des Rentenalters des Kreditnehmers. Gegenstand des Darlehens können Wohnungen auf dem Sekundärmarkt sein, die nicht älter als 50 Jahre ab dem Datum der Inbetriebnahme sind. Eine ein- oder zweiköpfige Familie kann eine 52,5 m² große Wohnung und zusätzlich 21,5 m² für jedes weitere Familienmitglied erwerben.

Im Rahmen der Zuschussvereinbarung stellte die deutsche Regierung der Ukraine 42,5 Mio. EUR in zwei Tranchen (25,5 Mio. EUR und 17 Mio. EUR) auf nicht rückzahlbarer Basis zur Verfügung. Im Rahmen dieses Programms hat die staatliche Agentur für Jugend und Wohnen bereits 20 Teilnehmer ausgewählt. In den kommenden Tagen wird die Agentur das 1000ste Darlehen im Rahmen dieses Programms vergeben.

„Für das Jahr 2025 sieht der Staatshaushalt eine Erhöhung des genehmigten Kapitals der Staatlichen Agentur für Wohnungsbau und Stadtentwicklung um 24 Millionen UAH vor. Außerdem erwarten wir, dass 75 Mio. UAH von den Darlehensnehmern aus bereits gewährten Darlehen zurückgezahlt werden. Und wir gehen davon aus, dass in diesem Jahr Programme, die von den lokalen Regierungen finanziert werden, in Höhe von 240 Mio. UAH finanziert werden. Wir werden diese Mittel zur Deckung des Wohnungsbedarfs junger Menschen und teilweise zur Kreditvergabe an Binnenvertriebene und Kämpfer verwenden. Wir arbeiten daran, das gemeinsame Projekt mit Deutschland zu erhalten und fortzuführen“, sagte Marchuk.

Er erinnerte daran, dass die Entwicklungsbank des Europarates (EBRD) am 31. Januar 2025 beschlossen hat, ein Darlehen in Höhe von 50 Mio. EUR für ein Hypothekenprogramm für ukrainische Binnenvertriebene über die Staatliche Agentur für Jugend und Wohnungswesen zu gewähren.

„Dank der EBRD-Finanzierung wird in naher Zukunft eine neue Phase des IDP-Programms zu ganz ähnlichen Bedingungen wie das Programm mit der KfW eingeleitet werden. Schätzungen zufolge wird die EBRD-Finanzierung in diesem Jahr etwa 1,1 Tausend Binnenvertriebenenfamilien den Erwerb von Wohnraum ermöglichen, und staatliche und lokale Programme werden etwa 300 weiteren helfen“, sagte Marchuk.