DTEK Kyiv Grids hat fast 40 % der für 2025 geplanten Reparaturen abgeschlossen, um die Energieinfrastruktur der Stadt auf einen stabilen Betrieb während der Spitzenverbrauchszeiten vorzubereiten, insbesondere während der Hitzewelle oder im Herbst und Winter.
„Wir haben bereits fast 40 % der für 2025 geplanten Arbeiten abgeschlossen. Insbesondere haben wir mehr als 90 Umspannwerke verschiedener Spannungsklassen repariert und mehr als 300 Reparaturen an Kabelleitungen durchgeführt“, so das Unternehmen unter Berufung auf Denys Bondar, CEO von DTEK Kyiv Electricity Grids.
Insgesamt planen die Ingenieure des Übertragungsnetzbetreibers bis 2025 Reparaturen an sechs Hochspannungsschaltanlagen sowie 802 Verteilungs- und Umspannstationen durchzuführen. Darüber hinaus sind Reparaturen an fast 60 Kilometern Freileitungen, 60 Transformatoren, 217 Schaltern und 2.150 Reparaturen an unterirdischen Kabelleitungen vorgesehen.
Nach Angaben des Unternehmens inspizieren und diagnostizieren die Energietechniker der Hauptstadt Anlagen und Stromleitungen, insbesondere mit Hilfe von Wärmebildkameras, mobilen Elektrolabors, Analysen technischer Flüssigkeiten usw., und ermitteln anhand der gewonnenen Daten Schwachstellen, an denen es zu Unfällen kommen kann.
Wie berichtet, hat DTEK Kyiv Electricity Networks im vergangenen Jahr 797 Stromanlagen und 62 km Stromleitungen repariert und rekonstruiert sowie 5.000 Reparaturen an Kabelleitungen durchgeführt und fast 1 Milliarde UAH in diese Projekte investiert.