Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Mobile Teams des Filatov-Instituts in Odessa haben in vier Jahren mehr als 600 Einsätze zur Diagnose von Frühgeborenen durchgeführt

15 Mai , 2025  

Mobile Teams des Instituts für Augenkrankheiten und Gewebetherapie namens V.P. Filatov der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine haben in den letzten vier Jahren mehr als 600 Einsätze in Krankenhäusern und Perinatalzentren zur Diagnose und Behandlung von Frühgeborenen durchgeführt, teilte Oleg Zadorozhny, leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter des Odessaer Instituts für Augenkrankheiten und Gewebetherapie namens V.P. Filatov der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine, mit.

„Unsere Spezialisten haben viel Erfahrung gesammelt, indem sie mit der entsprechenden Ausrüstung in regionale Krankenhäuser und Perinatalzentren gefahren sind, um stark frühgeborene Kinder zu diagnostizieren und zu behandeln. In den letzten vier Jahren wurden mehr als 600 Einsätze in Krankenhäusern durchgeführt, mehr als 1500 Frühgeborene wurden untersucht und etwa 200 telemedizinische Konsultationen durchgeführt“, sagte er in einem Interview mit der Agentur ‚Interfax-Ukraine‘.

Zadorozhny wies darauf hin, dass die Hilfe für Frühgeborene mit Retinopathie in der südlichen Region der Ukraine zum Ziel eines gemeinsamen Projekts mit den Spendern „Ich möchte sehen. Südliche Region“ geworden ist, in dessen Rahmen am Institut ein Zentrum zur Prävention von Kinderblindheit aufgrund von Retinopathie bei Frühgeborenen eingerichtet und teure wissenschaftliche und klinische Geräte angeschafft wurden.

Er fügte hinzu, dass Wissenschaftler des Instituts die Ukraine in globalen Studien zur Bewertung der Ergebnisse der Behandlung von Retinopathie bei Frühgeborenen in Europa und weltweit als Teil internationaler Forschungsgruppen (FIREFLEYE next Study Group und European ROP registry) vertreten, die sich mit der Erforschung, Diagnose und Entwicklung moderner wirksamer Methoden zur Behandlung von Retinopathie bei Frühgeborenen befassen.

Quelle: https://interfax.com.ua/news/interview/1071616.html?utm_source=telegram

 

, ,