Die Maschinenbauer der Corum Group, die zur DTEK Energy gehört, haben den Kombi RH110 hergestellt, der nach dem Produktionsstart im Jahr 2023 der elfte in dieser Reihe ist, wie das Unternehmen auf seiner Facebook-Seite mitteilte.
Demnach verfügt der neue Kombi über mehr als 60 Verbesserungen, darunter eine hydraulische Kettenzugspannung, die Stillstandzeiten reduziert und die Zuverlässigkeit erhöht, sowie verbesserte Hydraulikventile, die einen stabilen Betrieb unter schwierigen Bedingungen gewährleisten.
Darüber hinaus verfügt der Mähdrescher über 19 Drucksensoren, die eine sicherere und intelligentere Wartung ermöglichen, sowie über eine aktualisierte Software für die vollständige Kontrolle über den Energieverbrauch und die Lebensdauer.
Der RH110 ist ein Mittelklasse-Mähdrescher mit einem Gewicht von 55 t (20 % mehr als die Vorgängermodelle) und einer Motorleistung von 132 kW, die den Einsatz in härtesten Böden ermöglicht. Der Preis der Maschine wurde nicht bekannt gegeben.
Wie bereits berichtet, haben die Maschinenbauer Anfang 2023 mit der Produktion dieser Baureihe begonnen. Bis Ende 2014 wurden acht Maschinen hergestellt, bis 2025 sollen insgesamt sechs Kombinen vom Band laufen.
Die Corum Group ist ein führender Hersteller von Bergbauausrüstung in der Ukraine. Sie gehört zur DTEK Energo, einer Betriebsgesellschaft, die für die Kohleförderung und die Stromerzeugung aus Kohle innerhalb der Energieholding DTEK von Rinat Achmetow verantwortlich ist.
Wie berichtet, haben die Maschinenbauer des Unternehmens von Januar bis April dieses Jahres 1136 Bergbaumaschinen hergestellt und repariert, darunter drei neue Kombinen. Außerdem wurden 735.000 Ersatzteile und Komponenten an die Bergwerke geliefert.
Das Unternehmen gibt keine Finanzkennzahlen bekannt.