Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Donald Trump kündigte die Einführung von 50 % Zöllen auf Waren aus der EU ab dem 1. Juni 2025 an

23 Mai , 2025  

Am 23. Mai 2025 hat US-Präsident Donald Trump angekündigt, ab dem 1. Juni 50 % Zölle auf alle aus der Europäischen Union importierten Waren einzuführen. Diese Entscheidung ist auf mangelnde Fortschritte bei den Handelsverhandlungen und Vorwürfe einer unfairen Handelspolitik seitens der EU zurückzuführen.
Trump betonte, dass es „sehr schwierig“ sei, mit der EU Geschäfte zu machen, und dass die Verhandlungen „zu nichts führen“. Er wies auch darauf hin, dass in den USA hergestellte Waren nicht von den neuen Zöllen betroffen sein werden.
Darüber hinaus drohte Trump mit der Einführung von 25 % Zöllen auf Apple-Produkte, sollte das Unternehmen die Produktion des iPhones nicht in die USA verlagern. Diese Ankündigung führte zu einem Kursverlust von 3 % für Apple-Aktien im vorbörslichen Handel.
Analysten warnen, dass die Einführung von 50 % Zöllen innerhalb von drei Jahren zu einem Rückgang des BIP in Deutschland um 1,7 % und in Irland um 4 % führen könnte. Die europäischen Märkte reagierten mit Kursverlusten: Der Stoxx Europe 600 fiel um 1,7 %, und die Aktien von Exportunternehmen wie Stellantis und Deutsche Bank verloren bis zu 4,6 % an Wert.
Die EU erwägt Gegenmaßnahmen, darunter die Einführung von Zöllen auf US-Waren im Wert von bis zu 95 Mrd. Euro, darunter Boeing-Produkte, Autos und Bourbon. Die Verhandlungen zwischen Vertretern der EU und der USA dauern an, doch die Aussicht auf einen groß angelegten Handelskrieg gibt beiden Seiten Anlass zur Sorge.
Die von Trump angekündigten Maßnahmen könnten somit die Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU erheblich verschärfen und sich auf die globalen Märkte und die Wirtschaft insgesamt auswirken.

 

,