Der Agrarkonzern KSG Agro steigerte 2024 den Bruttoumsatz im Schweinezuchtbereich auf 8,9 Mio. USD, was einem Anstieg von 64 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, wie die Pressestelle des Agrarkonzerns mitteilte.
„Ein Gewinnwachstum von 64 % pro Jahr kann selbst in Friedenszeiten als bedeutendes Ergebnis angesehen werden. Agrarunternehmen waren schon vor dem Krieg daran gewöhnt, mit außergewöhnlichen Risiken wie Epidemien, Ernteausfällen und Klimawandel umzugehen. Der Krieg hat die Unvorhersehbarkeit und die Liste der Bedrohungen um ein Vielfaches erhöht. Daher ist ein qualitativ hochwertiges Risikomanagementsystem für die Agrarwirtschaft unverzichtbar, was die aktuelle Marktposition unseres Agrarunternehmens erneut bestätigt. Wir sind bereit, unsere Erfahrungen im Bereich Risikomanagement und Investitionen während des Krieges mit anderen ukrainischen Unternehmen zu teilen“, sagte der Vorsitzende des Verwaltungsrats des Agrarkonzerns, Sergej Kasjanow, der von der Pressestelle zitiert wird.
Ihm zufolge entwickelt der Agrarkonzern eine vertikale Integration, führt regelmäßig Stresstests seines Geschäftsmodells durch und passt seine Strategien an. Ukrainische und europäische Investoren reagieren positiv auf die offensichtlichen Erfolge des Agrarkonzerns und betrachten ihn als hochrentables, wenn auch während des Krieges unterbewertetes Unternehmen.
Die vertikal integrierte Holding KSG Agro ist in der Schweinezucht sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig. Ihr Landbesitz in den Regionen Dnipropetrowsk und Cherson umfasst rund 21.000 Hektar.
Nach Angaben von KSG Agro gehört das Unternehmen zu den fünf größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine. Im Jahr 2023 begann der Agrarkonzern mit der Umsetzung einer „netzwerkzentrierten“ Strategie, in deren Rahmen er von der Entwicklung eines großen Standorts zu einer Reihe kleinerer, in verschiedenen Regionen der Ukraine gelegener Schweinezuchtbetriebe übergehen wird.