Laut einem Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums wird die weltweite Kaffeebohnenproduktion in der Agrarsaison 2025/2026 um 2,5 % auf den Rekordwert von 178,68 Millionen Säcken (à 60 kg) steigen.
Gleichzeitig wird die Arabica-Ernte um 1,7 % auf 97,02 Millionen Säcke zurückgehen, während die Robusta-Ernte um 7,9 % auf 81,66 Millionen Säcke steigen wird.
Aufgrund des Produktionsanstiegs werden die weltweiten Übertragsbestände bis zum Ende der Saison um 4,9 % auf 22,82 Mio. Säcke steigen.
„In der laufenden Woche fielen die Kaffeepreise, insbesondere für Arabica, auf ein 5,5-Monats-Tief, da von verbesserten Wetterbedingungen in den brasilianischen Anbaustaaten São Paulo und Minas Gerais berichtet wurde“, so der Bericht.
Wie berichtet, verzeichnete der Weltmarkt Ende letzten Jahres und zu Beginn dieses Jahres einen starken Anstieg der Kaffeepreise. Im Februar verdoppelten sich die Kaffeepreise im Vergleich zum Vorjahr. Dies war vor allem darauf zurückzuführen, dass die Händler über die Aussicht auf unzureichende Lieferungen aus Brasilien, dem größten Erzeuger von Arabica-Kaffee, besorgt waren.