Die Verbraucherpreise (VPI) in der Eurozone sind im Juni um 2 % im Jahresvergleich gestiegen, wie aus den endgültigen Daten der Statistikbehörde der Europäischen Union hervorgeht. Damit hat sich die Inflation gegenüber 1,9 % im Mai (dem niedrigsten Anstieg seit acht Monaten) beschleunigt.
Der Wert entspricht den zuvor veröffentlichten Daten und der Konsensprognose der Analysten, die von Trading Economics angegeben wird.
Die Verbraucherpreissteigerungsrate in der Eurozone liegt nahe dem Zielwert der Europäischen Zentralbank, was darauf hindeutet, dass es der Regulierungsbehörde gelungen ist, die Inflation unter Kontrolle zu bringen.
Der Anstieg der Preise für Dienstleistungen in der Eurozone beschleunigte sich im vergangenen Monat auf 3,3 % gegenüber 3,2 % im Mai. Die Preise für Lebensmittel, Alkohol und Tabak stiegen um 3,1 % nach einem Anstieg von 3,2 % im Mai. Die Energiepreise sanken um 2,6 % nach einem Rückgang von 3,6 % im Vormonat, Industriegüter verteuerten sich um 0,5 % (im Mai um 0,6 %).
Die Verbraucherpreise ohne Berücksichtigung der Lebensmittel- und Energiepreise (Kern-VPI) stiegen im Juni um 2,3 % im Jahresvergleich, genau wie im Vormonat. Dies entsprach sowohl den zuvor angekündigten Zahlen als auch den Erwartungen der Experten.
Der CPI stieg im Juni gegenüber dem Vormonat um 0,3 %.
Quelle: http://relocation.com.ua/acceleration-of-inflation-in-the-eurozone/