Die französische Unternehmensgruppe Qair, die sich auf den Bau von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien spezialisiert hat, wird in Moldawien die größte Windkraftanlage des Landes mit einer Leistung von 27,5 MW bauen, teilte das Unternehmen mit. Qair hat die entsprechende Ausschreibung in Moldawien gewonnen.
In der Mitteilung wird auch darauf hingewiesen, dass die Gruppe in Rumänien einen zweiten Differenzkontrakt (CfD) über 50 MW für ihr im Bau befindliches Windkraftwerk Cobadin mit einer Leistung von 100 MW in der Region Konstanza erhalten hat. Außerdem wird derzeit ein Windkraftwerk mit einer Leistung von 8 MW in Bordei Verde gebaut, ein Projekt, das von der Europäischen Union unterstützt wird. Mit dem Windenergieprojekt in Moldawien wird die Gesamtleistung der im Bau befindlichen Windparks des Unternehmens 135,5 MW betragen.
„Die Unterzeichnung des Abkommens in Moldawien spiegelt die wachsende Komplementarität des moldawischen und des rumänischen Marktes wider, die nun von einem einzigen Betreiber koordiniert werden. Dies ermöglicht es Qair, die Verwaltung seiner Vermögenswerte zu optimieren und die Rendite seiner Investitionen in der Region zu maximieren“, heißt es in der Mitteilung.
Qair verfügt außerdem über 1,7 GW an bestehenden oder im Bau befindlichen Kapazitäten in den Bereichen Windenergie, Solarenergie und Energiespeicherung in Großbritannien, Polen, Deutschland und Frankreich. Die Gruppe entwickelt ein Projektportfolio mit einer Gesamtleistung von 34 GW in 20 Ländern in Europa, Lateinamerika und Afrika.
Im Juni hat das moldauische Energieministerium vier Unternehmen ausgewählt, die innerhalb von drei Jahren 200 Millionen Euro in den Bau von Wind- und Solarparks mit einer Gesamtleistung von 165 MW investieren werden. Eine neue Ausschreibungsrunde für den Bau von Windparks mit einer geplanten Leistung von bis zu 173 MW ist für Oktober 2025 geplant.
Die Entwicklung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen in Moldawien wird zur Umsetzung der Pläne der Regierung beitragen, bis 2030 mindestens 30 % des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Quellen zu decken. Im Jahr 2024 erzeugte die erneuerbare Energieerzeugung Moldawiens 691.000 MWh Strom, was 16,7 % des Jahresverbrauchs entspricht.