Im Zeitraum Januar-Juni 2025 verdoppelte die Agrarholding KSG Agro ihre Einnahmen aus dem Verkauf von Schweinefleischprodukten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 7,1 Mio. USD, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.
„Der Anstieg der Einnahmen aus dem Verkauf von Schweinefleischprodukten war möglich, weil wir uns auf die Strategie der vertikalen Integration konzentriert haben, mit deren Umsetzung wir lange vor dem großen Krieg begonnen haben. In Kriegszeiten ist ein vertikal integriertes Unternehmen widerstandsfähiger, weil wir die Risiken wirksam diversifizieren können. Wir bauen Getreide an, verarbeiten es in unserer eigenen Anlage zu Futtermitteln und füttern Schweine. Die gesamte von uns produzierte Schweinefleischmenge geht an den heimischen Markt, so dass die Ernährungssicherheit der Ukraine während des Krieges gewährleistet ist“, sagte Sergiy Kasyanov, Vorstandsvorsitzender von KSG Agro.
Wie berichtet, hat KSG Agro im Jahr 2025 ein Programm zur Verjüngung des Schweinebestandes in seiner eigenen Schweinefarm durchgeführt. Im Juni-Juli dieses Jahres wurde der Bestand mit 500 reinrassigen Sauen der Genetik von Danish Pig Genetics vom Lieferanten Breeders of Denmark A/S (Dänemark) aufgefüllt. Damit wird KSG Agro in diesem Jahr seinen Schweinebestand mit viertausend der stabilsten, hochproduktiven F-1-Hybrid-Sauen aufstocken.
Die vertikal integrierte Holding KSG Agro ist in der Schweineproduktion sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig. Der Landbesitz in den Regionen Dnipro und Kherson beläuft sich auf rund 21 Tausend Hektar.
Nach Angaben von KSG Agro gehört das Unternehmen zu den fünf größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine. Im Jahr 2023 begann die landwirtschaftliche Holding mit der Umsetzung einer Strategie der „Netzwerkzentrierung“, die den Übergang von der Entwicklung eines großen Standorts zu einer Reihe kleinerer Schweinezuchtbetriebe in verschiedenen Regionen der Ukraine vorsieht.