Das chinesische Unternehmen Power China hat Interesse an Investitionen in Projekte zur Entwicklung erneuerbarer Energiequellen und zur Modernisierung des Energienetzes in Serbien bekundet. Dies gab der serbische Präsident Aleksandar Vučić nach einem Treffen mit Vertretern des Unternehmens bekannt, wie der serbische Wirtschaftsexperte unter Berufung auf dessen Instagram-Post und einen Beitrag von eKapija berichtet.
Laut Vučić wurden bei den Gesprächen „Möglichkeiten für neue Projekte in Serbien, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien und der Modernisierung des Stromnetzes, erörtert“, wobei „die Vertreter des Unternehmens großes Interesse an weiteren Investitionen in saubere und kohlenstoffarme Energien sowie in die Modernisierung der bestehenden Infrastruktur bekundeten“. Das Treffen fand in Peking im Rahmen einer Reihe von Kontakten der serbischen Delegation mit großen chinesischen Unternehmen statt.
Power China ist bereits an Infrastrukturprojekten in Serbien beteiligt (insbesondere an den Arbeiten rund um die erste Linie der Belgrader U-Bahn sowie am Nationalstadion). Zuvor, im Januar 2024, hatten die Behörden Vereinbarungen mit China über Investitionen in Höhe von 2 Milliarden Euro in Wind- und Solarkraftwerke sowie in die Wasserstoffproduktion bekannt gegeben – das bis dahin größte Paket für die „grüne“ Energie der Republik.
Quelle: https://t.me/relocationrs