Bitcoin beendete die Woche mit einem moderaten Anstieg und festigte sich über der Marke von 58.000 US-Dollar. Investoren zeigen sich nach der Veröffentlichung makroökonomischer Daten in den USA und dem Rückgang der Volatilität an den Aktienmärkten vorsichtig optimistisch.
Ethereum wurde in einer Spanne von 2.300 bis 2.450 US-Dollar gehandelt, gestützt durch den Zufluss von Mitteln in das Staking und die Aktivität des DeFi-Sektors. Vor dem Hintergrund der Diskussionen über die Aktualisierung des Netzwerks bleibt das Interesse an ETH stabil.
Unter den Altcoins stachen folgende hervor:
Solana (+9 % in einer Woche) – dank der zunehmenden Aktivität im NFT-Bereich und der Einführung neuer Projekte,
XRP (+6 %) – vor dem Hintergrund positiver Nachrichten zu Gerichtsverfahren,
Dogecoin (+4 %) – bleibt volatil, aber die Nachfrage wird von der Community gestützt.
Die Kapitalisierung des Kryptomarktes belief sich zum Ende der Woche auf etwa 2,2 Billionen US-Dollar, der BTC-Dominanzindex blieb bei 48 %.
Es ist anzumerken, dass das Interesse an Stablecoins etwas zurückgegangen ist, was auf eine zunehmende Bereitschaft der Marktteilnehmer hinweist, zu risikoreichen Anlagen zurückzukehren.
Ein wichtiger Risikofaktor bleibt die Unsicherheit hinsichtlich der Geldpolitik der Fed und die Schwankungen des Dollars. Die Analysten von Fixygen weisen darauf hin, dass die kommenden Wochen einen Anstieg der Volatilität mit sich bringen könnten, insbesondere vor dem Hintergrund der Zinsentscheidungen und der Veröffentlichung der Inflationsdaten in den USA.
Quelle: https://www.fixygen.ua/news/20250914/pidsumki-tizhnya-na-kriptorinku-vid-fixygen.html