Wissenschaftler wenden sich zunehmend einem ungewöhnlichen Mittel zur Gesundung des Gehirns zu – der Stille. Studien zufolge kann ein regelmäßiger Aufenthalt in völliger Stille das Wachstum neuer Gehirnzellen stimulieren, den Stresslevel senken und die kognitiven Funktionen verbessern.
Als Erste wies darauf eine Studie der Neurobiologin Imke Kirste von der Duke University (USA) hin. In einem Experiment mit Mäusen stellte sich heraus, dass gerade zwei Stunden Stille pro Tag – und nicht Musik oder Lärm – zu einer deutlichen Zunahme der Neuronen im Hippocampus führen, der für das Gedächtnis und das Lernen zuständig ist. Dies war eine Sensation, da lange Zeit angenommen wurde, dass das erwachsene Gehirn praktisch keine Fähigkeit zur Neurogenese besitzt.
Beim Menschen aktiviert Stille das sogenannte Default Mode Network (Netzwerk des passiven Gehirnbetriebs), das sich einschaltet, wenn wir nicht mit äußeren Aufgaben beschäftigt sind. In diesem Moment strukturiert das Gehirn Informationen, festigt das Gedächtnis und startet Regenerationsprozesse. Zusätzlich werden Veränderungen in den Gehirnwellen festgestellt: der Übergang von „schnellen” Beta-Rhythmen zu ruhigeren Alpha- und Theta-Wellen, die mit Kreativität und einer Verringerung der Angst verbunden sind.
Ähnliche Schlussfolgerungen bestätigen Studien zu Achtsamkeits- und Meditationspraktiken. Im Jahr 2011 wurde in Harvard nachgewiesen, dass ein achtwöchiges Programm zur achtsamkeitsbasierten Stressreduktion die Dichte der grauen Substanz im Hippocampus erhöht.
Stille wirkt sich nicht nur auf das Gehirn aus:
1) Sie senkt den Cortisolspiegel, normalisiert den Blutdruck und den Herzrhythmus.
2) Sie verbessert die Konzentration und die kognitive Klarheit.
3) Sie hilft, den Schlaf und den emotionalen Zustand zu regulieren.
4) Sie schafft Bedingungen für das Entstehen kreativer Ideen.
Laut Psychologen ist „Stille keine Leere, sondern ein Raum der Präsenz“, der dabei hilft, das Gleichgewicht wiederherzustellen und Klarheit zu erlangen. So können zwei Stunden Stille pro Tag – sei es ein Spaziergang ohne Gadgets, Meditationsübungen oder einfach nur das Abschalten vom Hintergrundlärm – ein wirkungsvolles Mittel für die Gesundheit von Gehirn und Körper sein.