Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

China startet ab 1. Oktober ein neues Programm zur Anwerbung junger Wissenschaftler

1 Oktober , 2025  

China wird eine neue Visumskategorie K für junge Fachkräfte aus den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (MINT) einführen, die in das Land einreisen, sich dort aufhalten und arbeiten können, ohne ein verbindliches Stellenangebot vorweisen zu müssen. Das Programm wird am 1. Oktober 2025 in Kraft treten.
Die neue Entscheidung bedeutet, dass kein Sponsoring durch einen Arbeitgeber erforderlich ist – Antragsteller auf ein K-Visum müssen bei der Antragstellung keine Einladung oder einen Vertrag mit einem chinesischen Unternehmen vorlegen.
Die Behörden versprechen außerdem flexiblere Aufenthaltsbedingungen, einschließlich mehrfacher Einreise, einer langen Gültigkeitsdauer und eines vereinfachten Antragsverfahrens.
Die Neuerung zielt darauf ab, junge Talente aus dem Ausland anzuziehen, vor allem vor dem Hintergrund der verschärften US-Visapolitik und der vorgeschlagenen Gebühr von 100.000 Dollar für H-1B-Visa.
Medienberichten zufolge werden einigen jungen MINT-Fachkräften im Rahmen einer umfassenden Anwerbungspolitik Wohnbeihilfen und Antrittsprämien von bis zu 5 Millionen RMB (~702.000 USD) gewährt.
Die Vereinigten Staaten haben vor kurzem die Gebühr für ein H-1B-Visum auf 100.000 Dollar erhöht, was zusätzliche Hürden für ausländische Fachkräfte geschaffen hat. Die chinesischen Behörden hingegen versuchen, ihre Attraktivität im Wettbewerb um Talente zu erhöhen.
In einem Dokument der chinesischen Regierung vom 14. August 2025 heißt es, dass im Rahmen der Reform der Ein- und Ausreiseregelungen für Ausländer ein K-Visum als neue Kategorie für junge Fachkräfte in den Bereichen Wissenschaft und Technologie eingeführt werden soll.
Experten zufolge ist diese Initiative Teil der Strategie Chinas, den internationalen Wettbewerb in den Bereichen KI, Quantentechnologien und Biotechnologie zu stärken.
Die Einzelheiten der Auswahlkriterien (Alter, Mindestausbildung, Erfahrungsanforderungen) sind noch vage.
Es gibt keine Klarheit über Familiensponsoring, Daueraufenthalt oder den Übergang zu anderen Visaregelungen.