Wie der Guardian unter Berufung auf eine Studie des Centre for Research on Energy and Clean Air berichtet, hat Taiwan den ersten Platz unter den weltweiten Importeuren von russischem Rohöl eingenommen, einem Leichtölprodukt, das besonders in der Halbleiter- und Chemieindustrie gefragt ist.
In der ersten Hälfte des Jahres 2025 importierte Taiwan russisches Öl im Wert von rund 1,3 Milliarden Dollar, ein Anstieg um 44 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Das durchschnittliche monatliche Importvolumen war fast sechsmal höher als im Jahr 2022.
Der Anstieg der Importe ist seit Beginn des Krieges in der Ukraine zu beobachten: Von Februar 2022 bis Juni 2025 importierte Taiwan 6,8 Millionen Tonnen russisches Öl im Wert von 4,9 Milliarden Dollar, was etwa 20 % aller Exporte dieses Produkts aus Russland entspricht.
Obwohl sich Taipeh formell den Sanktionen gegen Russland angeschlossen hat und die Ukraine unterstützt, wurden keine Beschränkungen für die Einfuhr fossiler Brennstoffe aus Russland verhängt. Experten weisen darauf hin, dass eine Zunahme der Käufe Taiwans das Vertrauen der demokratischen Verbündeten untergraben und die Kritik der internationalen Gemeinschaft verstärken könnte.
Naphtha ist eine leichte flüssige Fraktion von Erdöl oder ein Erdölprodukt, das bei der Raffination von Rohöl gewonnen wird.
Es wird als Ausgangsstoff für die Petrochemie verwendet, insbesondere für die Herstellung von Olefinen und Polymeren. Es kann dem Benzin beigemischt oder in Reformierungsprozessen zur Verbesserung der Oktanzahl von Kraftstoffen verwendet werden. Es wird auch als Lösungsmittel in der chemischen Industrie, zur Verdünnung von Schwerölen und bei der Herstellung von Farben und Lacken verwendet.
Für Taiwan ist Erdöl besonders wichtig, da die Wirtschaft der Insel von der Halbleiterindustrie abhängig ist, die hochreine chemische Komponenten benötigt. Ein stabiler Zugang zu Erdölprodukten sichert die Lieferketten in der Elektronik und Mikroelektronik.