Am 16. Oktober findet in Kiew das 11. Internationale Wirtschaftsforum Kiew statt – eine führende Plattform für den Dialog zwischen Wirtschaft, Staat, Gesellschaft und der internationalen Gemeinschaft. Das Thema des diesjährigen Forums lautet „Ukraine 2.0: The Power of People“ und spiegelt die Kernidee wider: Der Wiederaufbau und die Modernisierung der Ukraine unter den Bedingungen des Krieges und globaler Turbulenzen hängen von konkreten Entscheidungen und Handlungen der Menschen ab – in der Wirtschaft, im Staat, im Bildungswesen und in der Produktion.
Das Forum wird mehr als 1000 Führungskräfte der ukrainischen und internationalen Wirtschaft, Regierungsvertreter, Investoren und internationale Experten zusammenbringen, um praktische Antworten zu geben: Wie kann man Investitionen anziehen, die Produktion skalieren, sich in globale Ketten integrieren, Energieeffizienz aufbauen und die Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten von Krieg und globalen Veränderungen erhalten?
Auf dem Programm des Forums stehen 15 Podiumsdiskussionen, an denen über 100 Referenten teilnehmen werden.
Zu den Diskussionsthemen des Forums gehören unter anderem:
Globale Veränderungen, lokale Lösungen – über die Wirtschaft in einer Welt des Wandels;
Make Ukraine Industrial Again – wie man die Industrie zu einem Wachstumsmotor macht;
In People We Trust – wo man qualifizierte Arbeitskräfte findet und wie man soziale Herausforderungen bewältigt;
Die Zukunft wird rosig sein – über Energieversorgungssicherheit;
Der Kampf der Ukraine um die Zukunft in Zeiten globaler Turbulenzen – über den Platz der Ukraine in der neuen Weltordnung;
„Die Ukraine befindet sich in einem langwierigen Konflikt und unter erheblichem wirtschaftlichem Druck. Aber auch die Welt verändert sich rasant: technologische Revolution, neues Wettrüsten, Energiewende, demografischer Wandel. Eine Rückkehr zum Jahr 2022 ist unmöglich – vor uns liegen eine andere Realität und neue Möglichkeiten. Deshalb werden wir auf dem KIEF Antworten auf eine Reihe von Fragen suchen: Wie wird die Ukraine morgen aussehen, wie werden sich ihre Wirtschaft, Industrie und Energie entwickeln? Und vor allem: Welche Menschen werden diese neue Ukraine aufbauen und in ihr leben?“, betont Yuriy Pyvovarov, CEO des KIEF.
Zu den Referenten des Forums gehören:
Vertreter der internationalen Gemeinschaft
George Friedman, Gründer und Vorsitzender des Analysezentrums Geopolitical Futures (online);
Vyacheslav Dombrovskis, Minister für Wirtschaft und Energie Lettlands (2014), Minister für Bildung und Wissenschaft Lettlands (2013-2014);
Edward Mermelstein, Beauftragter für internationale Angelegenheiten der Stadt New York (2022–2025);
Topi Paananen, Generaldirektor der Peikko Group;
Adam Sikorski, Vorstandsvorsitzender von UNIMOT S.A.;
Teymur Tagiyev, Leiter der Geschäftsstelle von NEQSOL Holding.
Führungskräfte und Top-Manager:
Maksym Timchenko, Generaldirektor von DTEK;
Vasyl Danylyak, CEO der OKKO-Unternehmensgruppe;
Zoya Litvin, Gründerin der gemeinnützigen Vereinigung „Osvitoria” und Leiterin des GovTech-Zentrums GGTC Kyiv von WEF und MinCyfra;
Olena Vovk, Mitinhaberin des Biotechnologieunternehmens Enzym Group und des Tierfutterherstellers Kormotech;
Vyacheslav Klimov, Mitinhaber des Unternehmens Nova Poshta und der Unternehmensgruppe NOVA;
Igor Liski, Gründer der Investmentgesellschaft EFI Group.
„Die größte Kraft und der größte Motor des Landes sind die Menschen. Diejenigen, die verteidigen, wiederaufbauen, schaffen, politische Entscheidungen treffen, Kinder unterrichten, in Unternehmertum, Kultur und neue Technologien investieren, sich täglich weiterentwickeln und sich dafür entscheiden, die Ukraine trotz der Herausforderungen der Zeit weiterzuentwickeln. Das KIEF 2025 ist ein Raum für Entscheidungen und Partnerschaften, die bestimmen werden, in welchem Land wir morgen leben werden“, sagt Vasyl Khmelnytsky, Initiator des KIEF und Gründer der Holding UFuture.
An den Diskussionsrunden werden auch Vertreter des öffentlichen Sektors teilnehmen – Vertreter des Ministerkabinetts, des Büros des Präsidenten der Ukraine und des Obersten Rates.
Anmeldung und Aktualisierung des Programms: auf der offiziellen Website des Forums.
In diesem Jahr wird das Organisationskomitee einen Teil der Einnahmen aus dem Ticketverkauf an die Stiftung „Soborna Ukraina“ spenden, die Familien von im Krieg gefallenen Soldaten unterstützt. Alle Interessierten können über diesen Link zusätzliche Spenden an die Stiftung leisten.
Das Kiewer Internationale Wirtschaftsforum ist eine führende Plattform, die Vertreter der internationalen und ukrainischen Wirtschaft, Behörden und Gesellschaft zusammenbringt, um wichtige wirtschaftliche Fragen und globale Trends zu diskutieren.
Titelpartner: Mastercard, AEQUO, UFuture, Work.ua.
Partner: Sense Bank, EFI Group, umgi, MHP, PUMB, DTEK, PrivatBank, NEQSOL Holding, Biopharma, INTERPIPE, Biosphere Corporation, Ajax Systems, CEO Club Ukraine, Epicenter, OKKO, Done, Metinvest, Kyivstar, Balex, GORO Development.
Programmpartner: ACC (Amerikanische Handelskammer in der Ukraine).
Informationspartner: Interfax-Ukraine.
Business-Experte: Forbes Ukraine.
Titelmedienpartner: 1+1 media, Starlight Media.
Medienpartner: Kyiv Post, LIGA.net, The Kyiv Independent, FOKUS, Tvoe Misto, RBC-Ukraine, Mind.ua, Delo.ua, UkrInvestClub, Interfax-Ukraine, TAVR Media, Huxley, finace.ua, Minfin.
Antrag auf Medienakkreditierung einreichen: Akkreditierungsformular.
Ansprechpartnerin für die Registrierung der Teilnehmer:
Oleksandra Barabash
Tel.: +380 50 880 0010
E-Mail: tickets@forumkyiv.org