Das Pariser Museum Louvre wird ab Anfang nächsten Jahres die Eintrittspreise für die meisten Besucher aus Ländern, die nicht zur Europäischen Union und zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehören, deutlich erhöhen. Dies berichten Euronews Serbia und die serbische Zeitung Politika unter Berufung auf eine Entscheidung des Museumsrats und Materialien der BBC.
Ab dem 14. Januar 2026 wird der Eintrittspreis für Touristen aus Ländern außerhalb der EU und des EWR (zu denen neben den EU-Ländern auch Norwegen, Island und Liechtenstein gehören) von 22 auf 32 Euro steigen, also um 45 %.
Von den neuen Tarifen betroffen sind insbesondere Bürger der USA, Großbritanniens, Chinas sowie aller Staaten, die nicht Mitglieder der EU oder der EWR sind – Länder des westlichen Balkans (einschließlich Serbien, Montenegro, Nordmazedonien, Albanien, Bosnien und Herzegowina), der Ukraine, Russlands, der Türkei, der Staaten des Nahen Ostens, Afrikas, Lateinamerikas und des größten Teils Asiens.
Nach Angaben des Louvre selbst wurde das Museum im Jahr 2024 von etwa 8,7 Millionen Menschen besucht, davon etwa 69 % ausländische Touristen; Mehr als 10 % der Besucher kamen aus den USA, etwa 6 % waren chinesische Besucher. Die französischen Behörden und die Museumsleitung rechnen damit, dass die Preiserhöhung für Nicht-Europäer zusätzliche Einnahmen in Höhe von mehreren zehn Millionen Euro bringen wird, die für die Verbesserung der Sicherheit und die umfassende Renovierung des Gebäudes und der Ausstellungsräume verwendet werden sollen.