Business news from Ukraine

Aktienindizes im asiatisch-pazifischen Raum starten höher in die Woche

31 Oktober , 2022  

Die Aktienindizes der asiatisch-pazifischen Länder sind am Montag mit einem Plus in den Handel gestartet.
Der Hang Seng in Hongkong stieg bis 20:20 Uhr KSC um 1,4 %, während der chinesische Shanghai Composite um 0,1 % zulegte.
An der Spitze des Kursanstiegs an der Hongkonger Börse stehen die Aktien von BYD Co. Ltd. (+7,5 %). Der landesweit führende Hersteller von Fahrzeugen mit neuer Energie (NEVs) verzeichnete im dritten Quartal dank eines Absatzsprungs in China einen Rekordgewinn.
Auch die Aktien des IT-Unternehmens Tencent Holdings Ltd. (+6,8%) und des Kasinobetreibers Sands China Ltd. (+6,3%) legen kräftig zu.
China Railway Group Ltd. fallen um 6,8%. Das Unternehmen steigerte seinen Nettogewinn im letzten Quartal um 4,5 %, aber der bereinigte Wert, der staatliche Subventionen und Zinserträge ausschließt, sank um 2,5 %.
Die Aktien des Bauunternehmens Longfor Group Holdings Ltd. stürzten nach der Nachricht vom Rücktritt des Vorsitzenden Wu Yajun um fast 21 % ab.
Die Aktien eines anderen Bauunternehmens, China Vanke Co., fielen nach der Veröffentlichung des Jahresabschlusses um 6,2 %. Der Nettogewinn des Unternehmens fiel im Zeitraum Juli-September um 14 %.
Die Aktien des Automobilherstellers Geely Automobile Holdings Ltd. steigen um 1,8%. Das Unternehmen plant, seine Elektroauto-Sparte in ein separates Unternehmen auszugliedern und seine Aktien an die Börse zu bringen.
Der chinesische Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe fiel im Oktober auf einen Tiefstand von 49,2 Punkten gegenüber 50,1 Punkten im Vormonat, wie Daten des chinesischen Statistikamtes (SBS) zeigen. Die Experten erwarteten im Durchschnitt einen Rückgang auf 50 Punkte, so Trading Economics.
Ein Indexwert von weniger als 50 Punkten deutet auf einen Rückgang der Aktivität in diesem Sektor hin. Der PMI ist ein Frühindikator für die Wirtschaftstätigkeit, da die Manager ihre Einkäufe auf der Grundlage der erwarteten Nachfrage tätigen.
Der japanische Nikkei 225 Index stieg bis 8:30 Uhr ksk um 1,6%.
Am stärksten legten die Aktien des Elektronikherstellers Alps Alpine Co. (+16%), des Industriemaschinenherstellers JTEKT Corp. (+10%) und des Anlagenbauers Keyence Corp. (+8,4%) zu.
In den Führern des Wachstums in der japanischen Indikator auch gehandelt Wertpapiere des Handels Toyota Tsusho Corp. (+8,3%) nach der Veröffentlichung von Berichten. Das Unternehmen steigerte seinen Nettogewinn im dritten Quartal um 19 % und verbesserte seine Prognose für das Gesamtjahr.
Die japanischen Einzelhandelsumsätze sind im September so stark gestiegen wie seit Mai 2021 nicht mehr, und zwar um 4,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat, wie aus Daten des Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie des Landes hervorgeht. Analysten hatten im Durchschnitt mit einem geringeren Anstieg von 4,1 % gerechnet, berichtete Trading Economics.
Vorläufigen Daten zufolge ist die japanische Industrieproduktion im September gegenüber dem Vormonat um 1,6 % gesunken. Zum ersten Mal seit Mai ist ein Rückgang zu verzeichnen. Im August war er um 3,4 % gestiegen. Die Konsensprognose ging von einem Rückgang um 1 % aus.
Der südkoreanische Kospi-Index lag um 8:40 Uhr ksk um 1% höher.
Die Aktien eines der weltweit größten Chip- und Elektronikhersteller Samsung Electronics Co. steigen um 4,2 Prozent. Die Aktien der Automobilhersteller Kia Corp. sind um 0,5% und Hyundai Motor Co. um 0,3% gefallen.
Der australische S&P/ASX 200 Index stieg um 1,2%.
Spitzenreiter waren die Aktien des Agrarindustrieunternehmens GrainCorp Ltd. (+7,9%), des autorisierten Einzelhändlers ARB Corp. Ltd. (+7,5%) und medical Nanosonics Ltd. (+7%).
Nach Angaben des australischen Statistikamtes stiegen die Einzelhandelsumsätze in Australien im September um 0,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Steigerungsrate lag über der Konsensprognose der Analysten des Wall Street Journal von 0,4 %. Der Index stieg den neunten Monat in Folge.

,