Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Analyse der besten Kryptowährungen von Fixygen

26 Oktober , 2025  

Der Kryptowährungsmarkt zeigte vom 20. bis 25. Oktober 2025 Anzeichen einer vorsichtigen Erholung nach den starken Schwankungen zu Beginn des Monats. Nach Angaben von CoinDesk, Binance und CryptoRank verzeichneten die führenden Krypto-Assets vor dem Hintergrund einer Stabilisierung des makroökonomischen Umfelds ein moderates Wachstum, blieben jedoch weiterhin sehr volatil.

Bitcoin legte im Wochenverlauf um etwa 2–3 % zu und stieg erneut über die Marke von 110.000 US-Dollar. Experten weisen darauf hin, dass das Halten dieses Niveaus ein wichtiges Signal für die Wiederherstellung des Vertrauens der Anleger sein könnte. Ethereum stieg ebenfalls um 2–3 % und festigte sich über 4.000 Dollar, was das anhaltende Interesse an Smart-Contract-Ökosystemen und dezentralen Anwendungen widerspiegelt.

Unter den Altcoins stach XRP hervor, das um etwa 5 % zulegte und zu einem der Wachstumsführer in den Top Ten des Marktes wurde. Solana und Binance Coin (BNB) zeigten minimale Veränderungen – zwischen null und einem Prozent – und blieben stabil, ohne jedoch nennenswerte Impulse zu setzen. Cardano stieg um etwa 2 % und entwickelte sein eigenes Ökosystem weiter. Dogecoin legte angesichts des wiederauflebenden Interesses von Privatanlegern um etwa 3 % zu.

Chainlink und der HYPE-Token verzeichneten mit 10–14 % bzw. 30–40 % die stärksten Zuwächse der Woche. Analysten führen dies auf das gestiegene Interesse an Infrastrukturprojekten und Nischenlösungen zurück, die neue Technologien für die Interaktion in der Blockchain-Umgebung bieten können. Avalanche beendete die Woche mit einem leichten Anstieg von etwa 2 %.

Nach Einschätzung von Experten war der wichtigste Faktor der Woche die allmähliche Rückkehr der Liquidität auf den Markt. Trotz des hohen Abflusses von Geldern aus Kryptowährungs-ETF-Fonds begannen die Anleger, ihre Positionen in großen Vermögenswerten vorsichtig auszubauen. Die verstärkten Erwartungen einer Lockerung der Politik der US-Notenbank und die Verlangsamung des Renditewachstums von Staatsanleihen waren ein zusätzlicher Anreiz für den Markt.

Gleichzeitig bleibt die regulatorische Lage angespannt: Der Finanzstabilitätsrat (FSB) erinnerte an die Notwendigkeit, die Regeln für den Umgang mit Kryptowährungen in verschiedenen Ländern zu vereinheitlichen. Dies führte zu einem vorübergehenden Rückgang des Interesses an risikoreichen Vermögenswerten, doch bis zum Ende der Woche erholte sich der Markt teilweise wieder.

Zu den wichtigsten Trends zählen Analysten die anhaltende Dominanz von Bitcoin, dessen Anteil mehr als 58 % der Marktkapitalisierung ausmacht. Gleichzeitig könnte das moderate Wachstum des Interesses an einzelnen Altcoins den Beginn einer Phase der Kapitalrotation und eine allmähliche Verlagerung des Schwerpunkts auf Technologieprojekte signalisieren.

Insgesamt endete die Woche für den Markt positiv: Die Gesamtkapitalisierung der Kryptowährungen liegt weiterhin bei rund 3,8 Billionen Dollar. Experten warnen davor, dass angesichts der anhaltenden Unsicherheit und der schwachen Liquidität neue Korrekturwellen möglich sind, aber die Fundamentaldaten der Marktführer bleiben stabil.

Quelle: https://www.fixygen.ua/news/20251026/analysis-of-best-cryptocurrencies-from-fixygen.html

 

, ,