Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Analyse des Büromarktes in Belgrad im ersten Halbjahr 2025

22 August , 2025  

Der Büroimmobilienmarkt in Belgrad zeigte im ersten Halbjahr 2025 unterschiedliche Trends: Die Mieten für Büroflächen stiegen aufgrund der hohen Nachfrage aus dem IT-Sektor und von Outsourcing-Unternehmen weiter an, während der Kaufmarkt relativ verhalten blieb.

Preise und Nachfrage nach Mietflächen

Nach Angaben serbischer Beratungsagenturen lag die durchschnittliche Miete in modernen Bürogebäuden der Klasse A in Belgrad im zweiten Quartal 2025 bei 16,5 bis 18,5 Euro pro Quadratmeter und Monat, was einem Anstieg von 7 bis 9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht. Für Objekte der Klasse B lag die Miete zwischen 11 und 13,5 Euro pro Quadratmeter.

Experten weisen darauf hin, dass internationale IT-Unternehmen, Kundendienstzentren und Serviceabteilungen von Pharmaunternehmen weiterhin die wichtigsten Treiber der Nachfrage sind. „In Belgrad suchen immer mehr globale Unternehmen nach Büros mit flexibler Raumaufteilung und energieeffizienten Lösungen.

Der Mietmarkt ist überhitzt, was die Preise in die Höhe treibt“, erklärte Ivana Markovic, Beraterin bei Colliers Serbia, in einem Interview mit der Zeitung Politika.

Kauf und Verkauf: vorsichtige Transaktionen

Der Markt für den Erwerb von Büroimmobilien zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 vorsichtig.

Der durchschnittliche Kaufpreis in neu errichteten Geschäftszentren liegt bei 2.350 bis 2.600 Euro pro Quadratmeter, während er ein Jahr zuvor noch bei 2.200 Euro lag.

Gleichzeitig ging das Transaktionsvolumen zurück: Nach Schätzungen von CBRE Serbia sanken die Verkäufe im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um etwa 15 %. Die Käufer, hauptsächlich institutionelle Investoren, zeigen Interesse an Objekten im Zentrum und in Neu-Belgrad, verschieben jedoch den Vertragsabschluss aufgrund der instabilen Weltwirtschaft und der steigenden Finanzierungskosten.

Leerstand und neue Projekte

Die Leerstandsquote von Büroflächen in Belgrad sank bis Juli 2025 auf 7,2 % (gegenüber 9,1 % im Vorjahr). Das neue Angebot ist begrenzt: In der ersten Jahreshälfte wurden nur etwa 37.000 m² neue Büroflächen fertiggestellt, was unter den Prognosen liegt.

Die im Bau befindlichen Projekte in Novi Beograd und im Stadtteil Savamaja sollen 2026 fertiggestellt werden, was den Druck auf die Mieter in Zukunft verringern könnte.

Prognosen

Analysten gehen davon aus, dass die Mieten in der zweiten Jahreshälfte 2025 aufgrund des Angebotsmangels weiter um 3–5 % steigen werden.

Der Kauf- und Verkaufsmarkt dürfte jedoch weiterhin stagnieren: Steigende Zinsen und hohe Baukosten werden Investoren von aktiven Transaktionen abhalten.

„Die Mieten für Büroflächen in Belgrad werden bis mindestens 2026 steigen, bis neue Großkomplexe fertiggestellt sind. Der Verkaufsmarkt wird sich frühestens Ende 2025 beleben, wenn die Risiken sinken und günstigere Kreditbedingungen eintreten”, sagt Milos Stankovic, Geschäftsführer von JLL Serbia.

https://t.me/relocationrs/1308

 

,