Die Analysten der Deutschen Bank haben ihre Goldpreisprognosen für die Jahre 2025 und 2026 angehoben, da die geopolitischen und außenwirtschaftlichen Unsicherheiten die Nachfrage nach dem schützenden Gut anheizen. Die Experten gehen davon aus, dass der Goldpreis in diesem Jahr bei durchschnittlich 3140 $ pro Feinunze und 2026 bei 3700 $ pro Feinunze liegen wird. Die vorherige Prognose lag bei $ 2725 bzw. $ 2900 pro Unze. Ende 2025 wird Gold nach Schätzungen von Experten $3350 pro Unze kosten.
Die Prognose der Deutschen Bank für 2026 ist die optimistischste unter den führenden Banken der Welt.
Die Notierungen der Juni-Goldfutures an der Comex-Börse steigen um 1,6 % auf $ 3022 pro Unze. Am Vorabend fiel der Preis des Edelmetalls unter die psychologisch wichtige Marke von $3000 pro Unze.
Einer der Faktoren, die den Goldpreis stützen, ist die rege Nachfrage nach Edelmetallen durch die Zentralbanken der Welt. Nach Schätzungen der Deutschen Bank entfallen auf die Zentralbanken inzwischen rund 24 % der weltweiten Goldnachfrage, gegenüber 10 % im Jahr 2022.
Letzte Woche hoben die Analysten der HSBC ihre Goldpreisprognose für 2025 auf $ 3015 pro Unze an, erwarten aber für 2026 einen Preisrückgang auf $ 2915 pro Unze.