Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Arbeitslosigkeit in der Eurozone stieg im Dezember auf 6,3 %

2 Februar , 2025  

Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone lag im Dezember letzten Jahres bei 6,3 % und damit über dem Rekordtief von 6,2 % im Vormonat, teilte das Statistikamt der Europäischen Union mit.

Analysten hatten laut Trading Economics ebenfalls mit 6,3 % gerechnet. Der Novemberwert wurde von 6,3% revidiert. Zum Vergleich: Im Dezember 2023 lag die Arbeitslosenquote bei 6,5%.

Im Dezember stieg die Zahl der Arbeitslosen in der Region um 96 Tausend gegenüber dem Vormonat auf ein Dreimonatshoch von 10,83 Millionen.

Bei den Jugendlichen (Bevölkerung unter 25 Jahren) sank der Anteil der Arbeitslosen von 14,9 % auf 14,8 %.

Die niedrigste Arbeitslosenquote unter den größten Ländern der Eurozone wurde in Deutschland verzeichnet (3,4 %, wie im Vormonat), die höchste in Spanien (10,6 %, gegenüber 10,7 % im November). In Frankreich stieg die Arbeitslosenquote im Dezember um 0,1 Prozentpunkte auf 7,8%, während sie in Italien um 0,3 Prozentpunkte auf 6,2% zunahm.

Insgesamt lag die Arbeitslosenquote in der Europäischen Union im vergangenen Monat bei 5,9%, gegenüber 5,8% im November. Im Dezember 2023 lag sie bei 6 %.