Business news from Ukraine

Asiatische Aktienindizes steigen dank guter Quartalsberichte der Unternehmen

1 November , 2022  

Die asiatischen Aktienindizes steigen am Dienstag, was zum Teil auf gute Quartalsberichte der Unternehmen zurückzuführen ist.
Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich in dieser Woche auf die Sitzung der US-Notenbank, von der die meisten Analysten erwarten, dass sie den Leitzins erneut um 0,75 Prozentpunkte (p.p.) anheben wird. Die Spanne wird dann 3,75-4% pro Jahr betragen.
Unterdessen erhöhte die Reserve Bank of Australia (RBA) am Dienstag ihren Leitzins um 0,25 Pence. – Auf 2,85% pro Jahr. Dies entsprach den Prognosen der meisten Analysten, berichtet Trading Economics.
Die Zentralbank erhöhte den Zinssatz zum siebten Mal in Folge. Er ist jetzt auf dem höchsten Stand seit April 2013. Die Leitung der RBA hat jedoch eine weitere Anhebung nicht ausgeschlossen, um die nach wie vor hohe Inflation einzudämmen.
Der australische S&P/ASX 200 Index stieg am Dienstag um 1,65%.
Die Aktien der weltgrößten Bergbauunternehmen BHP und Rio Tinto legten um 2,8% bzw. 2,6% zu.
Darüber hinaus stiegen die Aktien aller vier großen Banken des Landes: Commonwealth Bank um 1,3%, ANZ Bank um 1,6%, Westpac Banking und National Australia Bank um 0,9%.
Der japanische Nikkei 225 Index stieg bis 8:31 Uhr KSC um 0,2%.
Die Aktien von Japan Tobacco Inc. (+9,1%), NTN Corp. (+6,4%) und Panasonic (+6%) legten am meisten zu.
Darüber hinaus sind SoftBank Group (+3,2%), Sony Group (+0,7%) und Fast Retailing (+0,1%) im Aufwind.
Gleichzeitig fällt der Aktienkurs von Toyota Motor um 2,2 %. Der Autohersteller hat seinen Nettogewinn im Zeitraum Juli-September um 31 % verringert und damit die Prognosen übertroffen.
Der chinesische Shanghai Composite Index stieg bis 8:36 Uhr KSC um 1%. Der Hang Seng in Hongkong stieg um 3,4 %, nachdem er am Vortag auf ein 13,5-Jahres-Tief gefallen war.
Die Aktien von China Resources Beer (+9,2%), des Internetunternehmens Meituan (+8,9%), des Pharmaunternehmens Sino Biopharmaceutical (+8,4%) und des Chipherstellers Sunny Optical Technology Group Co. (+8,2%) führten die Rallye an der Hongkonger Börse an.
Darüber hinaus legten Tencent Holdings Ltd. um 7,2% und die Einzelhändler Alibaba Group und JD.com Inc. – um 5,3% bzw. 5,1% gestiegen.
Die AIA Group Ltd., einer der größten Versicherer Asiens, steigerte den Wert des Neugeschäfts (Volumen der verkauften Verträge) im Juli-September um 1 %. Der Aktienkurs des Unternehmens stieg um 5,9 %.
Der südkoreanische Kospi-Index legte bis 8:28 Uhr KSC um 1,4 Prozent zu.
Einer der weltgrößten Chip- und Elektronikhersteller, Samsung Electronics Co., steigt um 0,7 Prozent, während der Automobilhersteller Hyundai Motor um 0,6 Prozent fällt.