Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Offizielle Wechselkurse der Nationalbank der Ukraine zum 12. Mai

Offizielle Wechselkurse der Nationalbank der Ukraine zum 12. Mai

Die Nationalbank hat einen neuen Versicherungsmakler in das Register der Versicherungsvermittler aufgenommen

Die Nationalbank der Ukraine (NBU) hat die LLC „Versicherungsmakler ‚Atrius‘ gemäß dem von ihr eingereichten elektronischen Antrag in das Register der Versicherungsvermittler aufgenommen. Wie auf der Website der Zentralbank mitgeteilt wurde, hat die NBU das Unternehmen aus dem staatlichen Register der Versicherungs- und Rückversicherungsmakler gestrichen und die Bescheinigung über die Eintragung in dieses Register widerrufen.

Die entsprechenden Beschlüsse wurden vom Ausschuss für die Aufsicht und Regulierung der Märkte für nichtbankielle Finanzdienstleistungen der NBU am 9. Mai 2025 gefasst. Die GmbH „Atrius“ wurde im Mai 2018 in Kiew registriert. Das Stammkapital beträgt 1.077 Tausend UAH.

Fast 40 % der Agrarunternehmen in der Ukraine leiden unter Personalmangel – Studie

Die Landwirtschaft gehört zu den Branchen mit dem größten Personalmangel. Derzeit haben fast 39 % der Agrarunternehmen in der Ukraine Schwierigkeiten bei der Suche nach Personal, heißt es in der Studie „Bewertung des Arbeitsmarktes in der Ukraine 2024–2025“, die von Helvetas Ukraine in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Arbeitsverwaltung und dem Arbeitgeberverband der Ukraine durchgeführt wurde.

„In allen Umfragen, die wir unter den Mitgliedern des VAR durchführen, gehört die Problematik des Arbeitsmarktes nach wie vor zu den aktuellsten Themen. Dabei geht es in erster Linie um den Personalmangel, insbesondere an qualifizierten Fachkräften. Aber offen gesagt ist das Hauptproblem die Mobilisierung“, erklärte Dmytro Kokhan, stellvertretender Vorsitzender des Allukrainischen Agrarrats, bei der Vorstellung der Studie.

Er betonte, dass die Verteidigung des Landes und der Schutz des ukrainischen Territoriums zweifellos Priorität haben. Gleichzeitig leidet die Agrarwirtschaft wie viele andere Wirtschaftsbereiche stark unter dem Personalmangel, der durch die Mobilisierungsprozesse verursacht wird. Die Urbanisierung und die Abwanderung junger Menschen aus ländlichen Gebieten stellen den Agrarsektor vor große Herausforderungen, da sie die Suche nach Arbeitskräften vor Ort erschweren.

„Es ist eine große Herausforderung, junge Menschen für die Landwirtschaft zu gewinnen. Aber wir arbeiten bereits auf unserer Ebene daran: Der Allukrainische Agrarrat hat zusammen mit „SvitOsvit“ das Bildungsprogramm „AgroSfera“ in Schulen eingeführt. Dabei handelt es sich um einen Wahlkurs, der den Schülern die moderne Agrarwirtschaft näherbringt. Derzeit wird er in 150 Schulen durchgeführt, weitere 85 Lehrer werden geschult, um im nächsten Jahr bereits mehr als 230 Bildungseinrichtungen abzudecken“, sagte der stellvertretende Vorsitzende des VAR.

Kochan wies auch auf das Problem der Qualität der beruflichen Bildung hin.

„Die landwirtschaftlichen Maschinen, mit denen unsere Betriebe arbeiten, ändern sich alle fünf Jahre grundlegend. In den Bildungseinrichtungen fehlt es jedoch oft an einer modernen materiellen und technischen Basis. Wenn ein Lehrer den Schülern alte Technologiemodelle zeigt, während in den Unternehmen mit modernen Modellen gearbeitet werden muss, muss der Arbeitnehmer noch anderthalb Jahre lang in der Praxis nachgeschult werden. Der Staat muss in die Bildung investieren und sie in Partnerschaft mit der Wirtschaft weiterentwickeln“, fasste der Vertreter der VAR zusammen.

An der Studie „Bewertung des Arbeitsmarktes der Ukraine 2024-2025“ nahmen rund 55.000 Arbeitgeber teil, die mehr als 4,2 Millionen Menschen beschäftigen.

Die Einstellung der Ukrainer zu Georgien: herzliche Unterstützung mit kritischen Untertönen

Im April 2025 führte das Meinungsforschungsinstitut Active Group gemeinsam mit dem Analysezentrum Experts Club eine Umfrage durch, um herauszufinden, wie die Ukrainer Georgien unter den aktuellen geopolitischen Bedingungen wahrnehmen. Die Ergebnisse zeigen eine anhaltend positive Einstellung mit einem gewissen kritischen Unterton.

Laut der Umfrage äußerten sich 54,8 % der Ukrainer positiv über Georgien, davon 37,9 % überwiegend positiv und 16,8 % vollständig positiv. Gleichzeitig nahmen 27,9 % der Befragten eine neutrale Haltung ein. 14,8 % der Bürger haben eine negative Einstellung, davon 12,9 % überwiegend negativ und nur 1,9 % vollständig negativ. Weitere 2,6 % der Befragten waren unentschlossen.

„Georgien bleibt eines der Ukraine am nächsten stehenden Länder im postsowjetischen Raum, doch die politische Inkonsequenz einiger seiner Führer in den letzten Jahren hat dieses Vertrauen teilweise untergraben“, erklärte Maksim Urakine, Doktor der Wirtschaftswissenschaften und Gründer des Informations- und Analysezentrums Experts Club.

Die Mehrheit der Ukrainer hat trotz des Anstiegs der neutralen und kritischen Bewertungen weiterhin eine positive Einstellung zu Georgien.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zur Türkei: ein ausgewogenes Vertrauensverhältnis mit deutlicher Tendenz nach oben

Die Türkei ist nach wie vor eines der Länder, denen die Ukrainer überwiegend positiv gegenüberstehen. Dies geht aus den Ergebnissen einer Meinungsumfrage hervor, die im April 2025 von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde.

Den Daten zufolge haben 46,4 % der Ukrainer eine positive Einstellung zur Türkei (40,4 % überwiegend positiv, 6,0 % vollständig positiv), während 12,0 % eine negative Einschätzung abgeben (10,9 % überwiegend negativ, 1,1 % vollständig negativ). Gleichzeitig bleiben 39,3 % der Befragten neutral und 2,4 % haben sich der Antwort enthalten.

„Die ukrainische Gesellschaft nimmt die Türkei als wichtigen regionalen Partner wahr, insbesondere aufgrund ihrer Rolle in humanitären und Verteidigungsinitiativen sowie ihrer entwickelten Tourismusbranche“, sagte Oleksandr Pozniy, Mitbegründer der Active Group.

Diese Ergebnisse zeugen von stabilen Beziehungen zwischen den Völkern und von Raum für eine weitere Intensivierung der Zusammenarbeit auf zwischenstaatlicher Ebene.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

DTEK Energo hat Investoren einen jährlichen Rückkauf von Anleihen im Wert von 100 Millionen Dollar angeboten

Der größte private ukrainische Energiekonzern DTEK Energo hat sich an die Inhaber seiner Eurobonds mit Fälligkeit im Jahr 2027 gewandt und ihnen angeboten, die bestehende Regelung für begrenzte Zahlungen zu überprüfen und die Verpflichtung des Unternehmens festzuschreiben, jedes Jahr Anleihen im Wert von bis zu 100 Millionen Dollar zurückzukaufen.

„Die Gruppe beabsichtigt, ihre Strategie zum Schuldenabbau fortzusetzen und schlägt vor, zusätzliche Verpflichtungen des Emittenten zum Schuldenabbau aufzunehmen“, heißt es in der Anfrage des Unternehmens an die irische Börse am Montag, für deren Zustimmung es bereit ist, 1 % des Nennwerts der Anleihen zu zahlen.

„DTEK Energo“ präzisierte, dass derzeit Anleihen im Nennwert von 930,91 Mio. US-Dollar bei einem Gesamtemissionsvolumen von 1 Mrd. 466,87 Mio. US-Dollar ausstehen.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Gruppe trotz der Herausforderungen und Störungen, die durch den Krieg in der Ukraine entstanden sind, ihre nominellen Verbindlichkeiten seit Kriegsbeginn proaktiv um etwa 47 % oder 750 Mio. USD reduziert hat, indem sie halbjährliche Tilgungen von 8 Mio. USD bis 10 Mio. USD alle sechs Monate, dem Rückkauf von Anleihen im November 2022 gemäß dem Emissionsvertrag sowie freiwilligen Rückkaufangeboten im Rahmen einer holländischen Auktion im Dezember 2022, März und Oktober 2023 sowie weiteren marktüblichen Anleiherückkäufen.

„Zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Antrags auf Zustimmung beläuft sich die ausstehende Verschuldung der Gruppe auf rund 931 Millionen US-Dollar“, heißt es in dem Dokument.

Demnach hängt die Fähigkeit, die erklärte Strategie zum Schuldenabbau fortzusetzen, von den geltenden Beschränkungen der NBU ab, d. h. von der Fähigkeit der ukrainischen Tochtergesellschaften der Holding, dem Emittenten – DTEK Energy B.V. – Devisen in den erforderlichen Mengen zur Verfügung zu stellen.

Im Rahmen des Angebots an die Inhaber von Eurobonds wird das Unternehmen verpflichtet sein, die nicht für den Schuldenabbau in Höhe der angegebenen 100 Mio. USD verwendeten Beträge auf einem separaten Konto in der Ukraine zu reservieren, wobei die Möglichkeit, diese Mittel für kurzfristige Investitionen zu verwenden, eingeschränkt ist.

Darüber hinaus schlägt DTEK Energo Änderungen an seinem Kovenantenpaket vor, um die Attraktivität des Unternehmens für Investoren zu erhöhen und seine finanzielle und operative Flexibilität für strategische Investitionen zu verbessern, beispielsweise durch die Aufhebung von Beschränkungen für zukünftige Geschäftsbereiche und die Anhebung der Schwellenwerte für die Anforderungen an eine unabhängige Bewertung und die Zustimmung der Anleihegläubiger.

„Die operative und strategische Vision von DTEK Energy besteht darin, das Energiesystem der Ukraine weiterhin zu unterstützen, indem so viel Strom produziert wird, wie zur Deckung des nationalen Bedarfs erforderlich ist, und indem Ausgleichs- und andere Dienstleistungen erbracht werden. Entsprechend dieser Vision setzt die Holding ihre Reparaturkampagne zur Instandsetzung oder zum Austausch beschädigter oder veralteter Anlagen fort, was erhebliche Investitionen erfordert“, heißt es in dem Dokument.

Demnach kann der Rückkauf der Anleihen durch Ausschreibungen oder private Rückkäufe in einer oder mehreren Transaktionen erfolgen, und im Falle eines Restbetrags bis zur Obergrenze der NBU wird dieser zum Nennwert zusammen mit einer halbjährlichen Amortisation von 10 Millionen US-Dollar zum Rückkauf der Anleihen verwendet.

Anträge von Anleihegläubigern werden bis einschließlich 26. Mai dieses Jahres entgegengenommen.