Wie SERBSKIJ EKONOMIST am 24. April 2025 berichtet, hat Albanien erneut die Visumpflicht für belarussische Staatsbürger aufgehoben, sodass diese sich bis zu 30 Tage im Land aufhalten dürfen. Diese Entscheidung hebt die zuvor eingeführten Visabeschränkungen auf und macht Albanien für belarussische Touristen wieder ohne Visum zugänglich.
Die wichtigsten Bedingungen für die visumfreie Einreise
Gültigkeitsdauer: Die Visumfreiheit gilt bis zum 30. September 2025.
Maximale Aufenthaltsdauer: bis zu 30 Tage ab Einreise.
Zweck der Reise: Tourismus und kurzfristige private Besuche.
Dokumente: Sie müssen im Besitz eines gültigen Reisepasses sein, dessen Gültigkeitsdauer mindestens 3 Monate über das Datum der Ausreise aus Albanien hinausgeht.
Zuvor, im April 2025, hatte Albanien die Visumfreiheit für belarussische Staatsbürger ausgesetzt und für die Einreise ein Visum verlangt. Angesichts der aktuellen Änderungen können belarussische Staatsbürger jedoch wieder ohne Visum nach Albanien einreisen, was die Entwicklung der touristischen und kulturellen Beziehungen zwischen den beiden Ländern fördert.
Belgrad. 5. Mai. SERBISCHER WIRTSCHAFTLICHER
Enefit Industry AS, eine Tochtergesellschaft des staatlichen estnischen Energieunternehmens Eesti Energia, hat eine Ausschreibung für den Bau eines Gas-Heizkraftwerks mit einer Leistung von 100 MW als Teil des Ostsee-Kraftwerkskomplexes in Narva veröffentlicht. Wie Enefit Industry mitteilte, plant das Unternehmen, dieses Kraftwerk auf dem Markt für Reservekapazitäten zum Ausgleich des Stromnetzes einzusetzen.
Das Unternehmen plant, einen Vertrag über den Bau der Anlage schlüsselfertig abzuschließen. Der Wert des staatlichen Auftrags wird auf 100 Millionen Euro geschätzt, die Fertigstellung des Baus ist für 2028 geplant.
„Das Kraftwerk ist für die Erzeugung von Wärme und Strom im Kraft-Wärme-Kopplungsbetrieb und für die Bereitstellung von Reservekapazitäten vorgesehen (….) Es soll auf der Basis von Gas-Kolbenmotoren mit einer Leistung von 4 bis 13 MW betrieben werden. Es ist vorgesehen, dass das Kraftwerk überwiegend mit Erdgas oder Biomethan betrieben wird und bereits heute bis zu 25 % Wasserstoff als Brennstoff nutzen kann“, heißt es in der Mitteilung.
Es wird darauf hingewiesen, dass während der Betriebszeiten der Gaskraftwerk Restwärme in das Fernwärmenetz von Narva eingespeist werden kann.
„Die Situation sowohl auf den Frequenzmärkten als auch auf dem Strommarkt „für einen Tag im Voraus“ zeigt deutlich, dass Estland neue flexible und dispatschierbare Produktionskapazitäten benötigt. Der Vorteil eines autonomen Gaskraftwerks ist seine schnelle Startzeit, die es ermöglicht, genau dann schnell zu reagieren, wenn die Strompreise hoch sind“, sagte Lauri Karp, Vorstandsvorsitzender von Enefit Industry, laut der Mitteilung.
Die Vorauswahlphase der Ausschreibung läuft bis zum 29. Mai, Enefit Industry erwartet bis Ende Juni die Einreichung der ersten Bewerbungen.
Das Unternehmen betont, dass die Ausschreibung eine Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausschreibung für die Frequenzreserve ist, die vom Datenübertragungsnetzbetreiber Elering angekündigt wurde.
Wie bereits berichtet, hat der estnische Energiekonzern Eesti Energia eine Umstrukturierung durchgeführt und die Unternehmen für die Förderung, Verarbeitung von Schiefer und die Herstellung von Flüssigbrennstoffen in eine separate Struktur, Enefit Industry AS, ausgegliedert.
„Ab dem 1. April werden die Kraftwerke als Unternehmen Enefit Power OU weitergeführt, während die Anlagen zur Herstellung flüssiger Brennstoffe und die Förderbetriebe als Unternehmen Enefit Industry AS tätig sein werden“, erklärte Eesti Energia.
Alle Schieferkraftwerke des Konzerns erfüllen eine Reservefunktion.
PJSC Novokramatorsk Machine-Building Plant (NKMZ, Kramatorsk, Region Donezk) wird im Zeitraum vom 29. Mai bis zum 1. November dieses Jahres Dividenden in Höhe von insgesamt 223,314 Mio. UAH an die Aktionäre auszahlen, und zwar in Höhe von 1.000 UAH pro Aktie (Nennwert 400 UAH).
Laut einer Veröffentlichung im Informationssystem des NSSMC wurde der entsprechende Beschluss zur Dividendenausschüttung von der Hauptversammlung des Unternehmens am 28. April und vom Aufsichtsrat am 5. Mai gefasst.
Nach Angaben des NSSMC besaß der Präsident des Unternehmens, Georgij Skudar, im vierten Quartal 2024 mehr als 8,97 % der NKMZ-Aktien, während Galina Sawenko und Elena Jakowlewa (Medienberichten zufolge die Töchter von Skudar – IF-U) fast 33,586 % bzw. 33,63 % besaßen. Seit Dezember 2023 wird der Aufsichtsrat von NKMZ vom Vizepräsidenten des Unternehmens, Dmytro Skudar, geleitet.
Wie berichtet, haben die Aktionäre den gesamten im Jahr 2024 erhaltenen Nettogewinn von 36,33 Mio. UAH sowie einen Teil des zuvor nicht verwendeten Gewinns von 186,98 Mio. UAH zur Ausschüttung von Dividenden verwendet.
Nach Angaben des Unternehmens beliefen sich die Gewinnrücklagen zu Beginn dieses Jahres auf über 2,34 Mrd. UAH.
Nach Angaben des Unternehmens stieg der Nettogewinn von NKMZ im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um das 3,2-fache auf 1 Milliarde 146 Millionen UAH, einschließlich der Exporte nach Europa und Asien im Wert von 941,3 Millionen UAH (82 %).
Neben Usbekistan, Kasachstan (wo die Exporte im Laufe des Jahres um das 12,3-fache zurückgingen) und Indien (wo die Exporte um das 31-fache stiegen) wurden 2024 die Slowakei, Litauen, Ägypten und Luxemburg in die Liste der größten Importländer von NKMZ aufgenommen. Die Lieferungen in die Ukraine stiegen um das 5,2-fache auf 204,6 Mio. UAH.
Im Jahr 2023 erlitt das Werk einen Verlust von 856,93 Mio. UAH.
Wie berichtet, hat NKMZ, dessen Anlagen mit dem Beginn der russischen Militärinvasion in der Ukraine zwangsweise stillgelegt wurden, am 1. Oktober 2023 den Betrieb teilweise wieder aufgenommen.
Im vergangenen Jahr waren die Beschäftigten gezwungen, vom 29. Januar bis zum 1. März „wegen unregelmäßiger Produktions- und Wirtschaftstätigkeiten, fehlender zentraler Heizungen in den Produktionseinheiten und Brennstoff- und Energieeinsparungen“ eine Pause einzulegen.
NKMZ ist das stadtbildende Unternehmen von Kramatorsk und der größte ukrainische Hersteller von Walz-, Hütten-, Schmiede- und Presswerkzeugen, Hydraulik-, Bergbau-, Hebe-, Transport- und Eisenbahnanlagen.
Anfang 2023 betrug die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten über 7,2 Tausend und Anfang 2025 5,660 Tausend.
DTEK Kyiv Grids hat fast 40 % der für 2025 geplanten Reparaturen abgeschlossen, um die Energieinfrastruktur der Stadt auf einen stabilen Betrieb während der Spitzenverbrauchszeiten vorzubereiten, insbesondere während der Hitzewelle oder im Herbst und Winter.
„Wir haben bereits fast 40 % der für 2025 geplanten Arbeiten abgeschlossen. Insbesondere haben wir mehr als 90 Umspannwerke verschiedener Spannungsklassen repariert und mehr als 300 Reparaturen an Kabelleitungen durchgeführt“, so das Unternehmen unter Berufung auf Denys Bondar, CEO von DTEK Kyiv Electricity Grids.
Insgesamt planen die Ingenieure des Übertragungsnetzbetreibers bis 2025 Reparaturen an sechs Hochspannungsschaltanlagen sowie 802 Verteilungs- und Umspannstationen durchzuführen. Darüber hinaus sind Reparaturen an fast 60 Kilometern Freileitungen, 60 Transformatoren, 217 Schaltern und 2.150 Reparaturen an unterirdischen Kabelleitungen vorgesehen.
Nach Angaben des Unternehmens inspizieren und diagnostizieren die Energietechniker der Hauptstadt Anlagen und Stromleitungen, insbesondere mit Hilfe von Wärmebildkameras, mobilen Elektrolabors, Analysen technischer Flüssigkeiten usw., und ermitteln anhand der gewonnenen Daten Schwachstellen, an denen es zu Unfällen kommen kann.
Wie berichtet, hat DTEK Kyiv Electricity Networks im vergangenen Jahr 797 Stromanlagen und 62 km Stromleitungen repariert und rekonstruiert sowie 5.000 Reparaturen an Kabelleitungen durchgeführt und fast 1 Milliarde UAH in diese Projekte investiert.
Im April 2025 exportierte die Ukraine 4,1 Millionen Tonnen landwirtschaftlicher Erzeugnisse, was einem Rückgang von 23,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vormonats entspricht, berichtet der Ukrainian Agribusiness Club.
„Eine solche Dynamik des Exportrückgangs ist typisch für diese Saison. Die überwiegende Mehrheit der angebauten Produkte ist bereits exportiert worden, und es gibt immer noch kleine Mengen für den Export“, erklären die Analysten.
Die Experten stellten fest, dass im April 2025 bei fast allen Warengruppen ein Rückgang der Ausfuhren zu verzeichnen war. Die einzige Ausnahme sind pflanzliche Öle, die zunehmen. Dies ist auf die atypische Situation auf dem ukrainischen Markt für Sonnenblumenöl zurückzuführen, dessen Produktionsmengen in diesem Jahr zeitlich gestreckt wurden.
Demnach wurde die Struktur der Agrarexporte im April 2025 von pflanzlichen Ölen dominiert, die sich auf 525,8 Mio. Tonnen beliefen, was einem Anstieg von 6% gegenüber dem Vormonat entspricht. Dabei entfielen 91 % der Ausfuhren auf Sonnenblumenöl und 9 % auf Sojabohnenöl.
Die Getreideausfuhren gingen um 33 % auf 2,4 Mio. t zurück, davon entfielen 65 % auf Mais, 32 % auf Weizen, 2 % auf Gerste und 3 % auf Ölsaaten (Sojabohnen), die auf 421,2 Tsd. Der Anteil der Ölsaaten an der Gesamtmenge der Ölsaaten sank um 2 % auf 421,2 Mio. t (Sojabohnen 78 %, Raps 20 % und Flachs 1 %), der Anteil der Ölkuchen nach Extraktion von Pflanzenölen um 14 % auf 423,0 Mio. t (Sonnenblumen 73 %, Sojabohnen 27 %) und der Anteil der sonstigen landwirtschaftlichen Erzeugnisse um 2 % auf 357,0 Mio. t.
Die ukrainische Wohnungsbaugesellschaft PrJSC Ukrainian Financial Housing Company (Ukrfinzhytlo), die das staatliche Programm eHouse verwaltet, hat ihr Vermögen bis 2024 um 54 % auf 93,76 Mrd. UAH gesteigert.
Laut dem Jahresabschluss des Unternehmens, der im Informationssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (NSSMC) veröffentlicht wurde, stiegen die Einnahmen des Unternehmens im vergangenen Jahr um 25,7 % auf 10,3 Mrd. UAH, während die Ausgaben um das 2,7-fache auf 2,73 Mrd. UAH stiegen.
Die Gewinnrücklagen des Unternehmens beliefen sich Ende 2024 auf 9,5 Mrd. UAH.
Zum 31. Dezember 2024 beliefen sich die Finanzanlagen des Unternehmens in Wertpapieren auf 68,9 Milliarden UAH und die Darlehen auf 12,9 Milliarden UAH. Der Nettogewinn des Unternehmens stieg um 5 % auf 6,2 Mrd. UAH.
Im Jahr 2024 hat Ukrfinzhytlo nach eigenen Angaben 14,4 Mrd. UAH in Form von Darlehen an Partnerbanken zur Finanzierung des eHouse-Programms ausgegeben, unterteilt nach Quartalen: Q1 – 3,7 Mrd. UAH; Q2 – 4,3 Mrd. UAH; Q3 – 3,3 Mrd. UAH; Q4 – 3,3 Mrd. UAH.
Darüber hinaus zahlte das Unternehmen im Jahr 2024 3,3 Mrd. UAH an die staatlichen Haushalte aller Ebenen und andere Zielfonds in Form von Steuern, Gebühren und anderen obligatorischen Zahlungen.
„Ukrfinzhytlo plant außerdem, 1,87 Milliarden UAH an Dividenden aus seinem Nettogewinn für 2024 an den Staatshaushalt auszuschütten.
Wie berichtet, wurde das Programm eOselya für erschwingliche Hypothekenkredite im Oktober 2022 in der Ukraine eingeführt. Vertragsbedienstete der ukrainischen Streitkräfte, Angestellte des Sicherheits- und Verteidigungssektors, Beschäftigte des Gesundheitswesens, Lehrkräfte und Wissenschaftler können eine vergünstigte Hypothek zu 3 % pro Jahr für bis zu 20 Jahre mit einer Anzahlung von 20 % der Wohnkosten beantragen. Ab dem 1. August 2023 können Kriegsveteranen, Kombattanten, Binnenvertriebene und Bürger, die keine über die Standardfläche hinausgehende Wohnung besitzen, das eHouse-Programm zu einem Zinssatz von 7 % beantragen.
Im Rahmen des Programms können privilegierte Teilnehmerkategorien Wohnungen in einem im Bau befindlichen Haus und in Häusern, die nicht älter als 10 Jahre sind (in der Hauptstadt und den regionalen Zentren), erwerben, während andere Teilnehmer Wohnungen in einem Haus, das nicht älter als drei Jahre ist, oder in einem im Bau befindlichen Gebäude erwerben können. Binnenvertriebene können zu 7 % pro Jahr an eHousing teilnehmen und in der gesamten Ukraine, in der das Programm durchgeführt wird, Wohnraum erwerben, der nicht älter als 10 Jahre ist oder sich im Bau befindet.
Das Ministerkabinett der Ukraine änderte die Bedingungen von eHouse durch den Beschluss Nr. 939 vom 16. August. Insbesondere können ab dem 19. September eRestaurierungszertifikate als Anzahlung für den Erwerb von Wohnraum im Rahmen von eHouse verwendet werden, es können Eigentumsrechte an im Bau befindlichen Privathäusern erworben werden, und die Zinssätze wurden nach 10 Jahren der Darlehensbedienung erhöht. Ab dem 19. Oktober wurde die Anzahlung für junge Menschen unter 25 Jahren reduziert (von 10 %).
An dem Programm sind 11 Partnerbanken beteiligt: die staatliche Oschadbank, die PrivatBank, die Ukrgasbank, die Sens Bank, die Sky Bank, die Credit Dnipro Bank, die Globus Bank, die Tascombank, die Bisbank und die Radabank.
Insgesamt haben bis zum 1. Mai 16 600 Familien seit dem Start des eHouse-Hypothekenprogramms im Jahr 2022 Wohneigentum erworben, wobei sich der Gesamtbetrag der erhaltenen Darlehen auf 27,302 Milliarden UAH beläuft.