Im Zeitraum 2023-2028 wird Usbekistan ein Projekt zur Schaffung einer Wertschöpfungskette in der Obst- und Gemüseindustrie mit Beteiligung der Japan International Cooperation Agency (JICA) durchführen.
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 323 Mio. USD, einschließlich
– ein Darlehen der Japanischen Agentur für internationale Zusammenarbeit (JICA) in Höhe von 200 Mio. $;
– der Beitrag der Republik Usbekistan zu dem Projekt in Form von Mehrwertsteuer- und Zollbefreiungen – 58,3 Mio. USD;
– Beitrag der Projektteilnehmer (Darlehensempfänger – Projektinitiatoren) – 64,8 Mio. USD.
Das Projekt wird in allen Regionen Usbekistans durchgeführt und hat eine Laufzeit von 6 Jahren – von 2023 bis 2028.
Das dem usbekischen Landwirtschaftsministerium unterstellte Internationale Zentrum für strategische Entwicklung und Forschung im Bereich Ernährung und Landwirtschaft wurde als ausführendes Organ benannt, das für die rechtzeitige und vollständige Durchführung, Koordinierung und Verwaltung des Projekts verantwortlich ist.
Im Anschluss an das Gipfeltreffen der Organisation der Turkstaaten haben die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsstaaten der Organisation beschlossen, einen mit 500 Millionen Dollar ausgestatteten Türkischen Investitionsfonds einzurichten.
Die Einrichtung des Türkischen Investitionsfonds wird dazu beitragen, eine ganze Reihe von Entwicklungsaufgaben für die Mitglieder der Organisation zu lösen. Insbesondere wird erwartet, dass seine Mittel zur Entwicklung des intraregionalen Handels, zur Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmensprojekte, zur Unterstützung des Ausbaus von Transport- und Logistikketten, zur Förderung des Aufbaus und der Modernisierung der physischen und digitalen Infrastruktur sowie zur Unterstützung von Entwicklungsprojekten in Bereichen von gemeinsamem Interesse, einschließlich Industrieproduktion, Infrastruktur, Verkehr, Landwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologien, grüner Wirtschaft und Tourismus, eingesetzt werden.
Der Fonds wird einen Präsidenten, einen Gouverneursrat, ein Direktorium, einen Geschäftsführer und Mitarbeiter haben. Der Präsident wird vom Gouverneursrat nach dem Rotationsprinzip für eine vierjährige Amtszeit ohne Verlängerung oder Wiederernennung ernannt. Der Hauptsitz des Fonds wird in Istanbul sein.
Der Türkische Investitionsfonds hat eine Laufzeit von 20 Jahren, gerechnet ab dem Datum seiner Eröffnungssitzung. Der Gouverneursrat kann jederzeit beschließen, die Laufzeit des Fonds zu beenden oder zu verlängern. Darüber hinaus ist der Gouverneursrat befugt, in regelmäßigen Abständen die Angemessenheit der Mittel zu überprüfen und kann beschließen, zusätzliche Beiträge zu leisten.
Der Fonds wird den Status einer internationalen Finanzorganisation haben.
Offizielle Währungskurse der Nationalen Bank der Ukraine per 27. März
Die Krise im US-Bankensektor hat zu einer Blase im Segment der Geldmarktfonds geführt, schrieb MarketWatch unter Berufung auf den Bericht der Bank of America Corp.
Nach Angaben der Analysten der Bank ist das verwaltete Vermögen der Geldmarktfonds in den letzten vier Wochen um 300 Milliarden Dollar auf mehr als 5,1 Billionen Dollar gestiegen.
Darüber hinaus verweisen die Experten der Bank auf den größten wöchentlichen Zufluss von Investitionen in Geldmarktfonds seit März 2020, den größten sechswöchigen Zufluss von Investitionen in US-Treasuries in der Geschichte und den größten Kapitalabfluss aus dem Investment-Grade-Anleihemarkt seit Oktober 2022.
Der starke Anstieg des verwalteten Vermögens von Geldmarktfonds war in den Jahren 2008 und 2020 zu beobachten. Allerdings senkte die US-Notenbank (Fed) damals die Zinssätze, anstatt sie zu erhöhen. Am 22. März hob die US-Regulierungsbehörde Berichten zufolge den Leitzins um 25 Basispunkte an.
„Die Aktien- und Anleihemärkte wünschen sich eine Zinssenkung zu sehr, und es wird nicht genug Rezession befürchtet“, so die BofA-Analysten.
Die Raiffeisen Bank plant, ihren Gewinn für 2022 abzüglich der Dividenden in Höhe von 1,572 Mrd. UAH dem Reservefonds der Bank zuzuführen.
Einem Bericht im System der Nationalen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (NSSMC) zufolge wird die entsprechende Entscheidung auf der Versammlung der Fernaktionäre der Bank am 28. April behandelt.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bank plant, 700.000 UAH von ihrem Gewinn im Jahr 2022 abzuziehen, um Dividenden an die Besitzer von Vorzugsaktien der Bank zu zahlen, bevor sie in den Reservefonds fließen.
Nach Angaben der ukrainischen Nationalbank rangiert die Raiffeisen Bank bei den Aktiva zum 1. Januar 2023 auf Platz 5 (187,26 Mrd. UAH) unter 67 ukrainischen Banken.